Login
Warenkorb
Gratis Versand ab 75€
SOFORT Überweisung, PayPal oder GiroPay
14 Tage Widerrufsrecht
Garne immer aus dem selben Farbbad

Kaktus häkeln

Kaktus häkeln
Geschrieben am 29-5-2015 durch api_more2make.nl

Kaktus häkeln – der neue Trend! Kakteen sind total hot und dürfen in einer modernen Wohnung nicht fehlen! Der Vorteil: Unsere Exemplare haben garantiert keine Stacheln. Sie sind weich, schön und dekorativ. Und einfach zu häkeln!

Haben Sie sich auch sofort in diese witzigen Kakteen verliebt? Die vier unterschiedlichen Modelle sind wirklich einfach nachzuarbeiten. Wir haben alle Anleitungen für Pflanzenliebhaber komplett ausgeschrieben.

Um die Kakteen naturgetreu nachzuarbeiten, haben wir verschiedene Garnsorten gewählt: die Grüntöne von Cabotine und Coton 4 von Phildar, braune und rote Farbe von Cotton Aran. Für die Blumen haben wir Phil Coton 3 verwendet.

Material:
- 1 Knl Phildar Cabotine Fb. 30
- 1 Knl Phildar Phil Coton 4 Fb. 44
- 1 Knl Rico Creative Cotton Aran Fb. 41
- 2 Knl Rico Creative Cotton Aran Fb. 58
- 1 Knl Phildar Phil Coton 3 Fb. 84, 77, 34
- Häkelnadeln Nr. 2, 2,5, 3, 3,5
- kleine Blumentöpfe 7 cm Ø, 7 cm hoch
- Füllmaterial

Abkürzungen:?
abm     = abmaschen
ausl      = auslassen
fM        = feste Masche
Lfm      = Luftmasche
Kettm   = Kettmasche
Stb       = Stäbchen
Rd        = Runde
W-Lfm  = Wende-Luftmasche

 

Häkelanleitung Kaktus:

Blumenerde
Creative Cotton Aran Fb. 58, Häkelnd 3,5
Das gehäkelt Blumenerde-Teil gilt für jeden Kaktus.
Fd-Ring bilden, 6 fM in den Ring häkeln.
1. Rd: alle M verdoppeln (12 fM)
2. Rd: *1 fM, 2 fM in folg M, ab * wdh. (18 fM)
3. Rd: *2 fM, 2 fM in folg M, ab * wdh. (24 fM)
4. Rd: *3 fM, 2 fM in folg M, ab * wdh. (30 fM)
5. Rd: *4 fM, 2 fM in folg M, ab * wdh. (36 fM)
6. Rd: *5 fM, 2 fM in folg M, ab * wdh. (42 fM)
7. Rd: *6 fM, 2 fM in folg M, ab * wdh. (48 fM)
8.-11. Rd: 48 fM.
12. Rd: *6 fM, 7. und 8. M zus abm, ab * wdh. (42 fM)
13. Rd: *5 fM, 6. und 7. M zus abm, ab * wdh. (36 fM)
14. Rd: *4 fM, 5. und 6. M zus abm, ab * wdh. (30 fM)
15. Rd: *3 fM, 4. und 5. M zus abm, ab * wdh. (24 fM)
16. Rd: *2 fM, 3. und 4. M zus abm, ab * wdh. (18 fM)
Das Teil ausstopfen.
17. Rd: *1 fM, 2. und 3. M zus abm, ab * wdh. (12 fM)
18. Rd: *2 M zus abm, ab * wdh. (6 fM)
Fd durch die letzte M ziehen und abm.

Kaktus mit rosafarbenen Blumen
Kaktus:
Phildar Cabotine Fb. 30 und Häkelnd Nr. 2,5
Eine Kette von 25 Lfm häkeln.
1. R: 24 fM, dabei die Häkelnd in die 2. Lfm einstechen, 1 W-Lfm.
2.-20. R: 24 fM in die hinteren Maschenglieder.
Teil schließen, indem Sie die letzte Reihe auf die Lfm-Kette legen, 1 R Kettm häkeln, dabei die Naht schließen.
An einer Schmalseite einen Fd einziehen, fest anziehen, damit die Oberkante geschlossen wird.
Kaktus ausstopfen und auf die Blumenerde stellen, festnähen.

Rosa Blümchen:
Phil Coton 3 Fb. 34 und Fb. 77, Häkelnd Nr. 2
Einen Fd-Ring bilden, 10 fM in den Ring häkeln.
1. Rd: 2 Lfm, 1 Stb, 1 hStb in dieselbe M, 1 Kettm in folg M,* 1 hStb, 1 Stb,1 hStb in folg M, 1 Kettm in folg M, ab * noch 3 x wdh. Abm.
Mit Fb. 77 in Blumenmitte 2 Kreuzstiche übereinander sticken.
Blumen festnähen.

Kaktus mit roter Kugel
Kaktus:
Phildar Phil Coton 4 Fb. 44, Häkelnd Nr. 3
Einen Fd-Ring bilden, 6 fM in den Ring häkeln.
1. Rd: in jede M 2 fM häkeln (12 fM)
2. Rd: *1 fM, 2 fM in folg M, ab * wdh. (18 fM)
3. Rd: *2 fM, 2 fM in folg M, ab * wdh. (24 fM)
4. Rd: *3 fM, 2 fM in folg M, ab * wdh. (30 fM)
5.-13. Rd: 30 fM. Abm.
Das Teil leicht ausstopfen und laut Foto in drei Teile formen. Kaktus auf die Blumenerde stellen, festnähen.

Rote Kugel:
Phil Coton 3 Fb. 84, Häkelnd Nr. 2,5
Eine Kette von 13 Lfm häkeln.
1. R 12 fM, dabei die Häkelnd in die 2. Lfm einstechen, 1 W-Lfm.
2.-26. R 12 fM in die hinteren Maschenglieder.
Teil schließen, indem Sie die letzte Reihe auf die Lfm-Kette legen, 1 R Kettm häkeln, dabei die Naht schließen. An einer Schmalseite einen Fd einziehen, fest anziehen, damit die Oberkante geschlossen wird. Kugel ausstopfen und auf den Kaktus stellen, festnähen.

Runder Kaktus mit gelber Blüte
Kaktus:
Creative Cotton Aran Fb. 41, Häkelnd Nr. 3,5
Eine Kette von 20 Lfm häkeln.
1. R 19 fM, dabei die Häkelnd in die 2. Lfm einstechen, 1 W-Lfm.
2.-32. R 19 fM in die hinteren Maschenglieder.
Teil schließen, indem Sie die letzte Reihe auf die Lfm-Kette legen, 1 R Kettm häkeln, dabei die Naht schließen. An einer Schmalseite einen Fd einziehen, fest anziehen, damit die Oberkante geschlossen wird. Kaktus ausstopfen und auf das Blumenerdeteil stellen, festnähen.

Gelbe Blüte:
Phil Coton 3 Fb. 77 und Fb. 84, Häkelnd Nr. 2
Einen Fd-Ring bilden, 6 fM in den Ring häkeln.
1.-2. Rd 6 fM.
3. Rd In die hinteren Maschenglieder einstechen, 1 Kettm, *12 Lfm, 1 Kettm in folg M, ab * noch 5x wdh, mit 1 Kettm schließen, dabei in das vordere Maschenglied der 1 M dieser Rd einstechen.
4. Rd in die vorderen Maschenglieder der vorletzte Rd häkeln, * 12 Lfm, 1 Kettm in folg M, ab * noch 5x wdh. Abm.
In der Mitte einige gelbe und orangefarbene Fd festnähen. Blume auf den Kaktus nähen.

Kaktus 4x
Kaktus:
Phildar Phil Coton 4 Fb. 44, Häkelnd Nr. 3
Einen Fd-Ring bilden, 6 fM in den Ring häkeln.
1. Rd In jede M 2 fM. (12 fM)
2. Rd *1 fM, 2 fM in folg M, ab * wdh. (18 fM)
3.-7. Rd 18 fM. (klein, Kaktus 1)
3.-11. Rd 18 fM. (groß, Kaktus 2)
Einen Fd-Ring bilden, 6 fM in den Ring häkeln.
1. Rd In jede M 2 fM. (12 fM)
2.-9. Rd 12 fM (klein, Kaktus 3)
2.-15. Rd 12 fM (groß, Kaktus 4)
Alle Kakteen ausstopfen und auf die Blumenerde stellen, festnähen.

Rote Blumen?:
Phil Coton 3 Fb. 34 und Fb. 84, Häkelnd Nr. 2
Einen Fd-Ring mit Fb 34 bilden, mit 1 Kettm mit Fb 84 schließen, 6 fM in den Ring häkeln.
1. Rd *4 Lfm, 3 fM, dabei in die 2. Lfm ab Häkelnd beginnen, 1 Kettm in folg M, ab * noch 5x wdh. Abm. Blumen festnähen.

Was möchten Sie am liebsten für Ihr Wohnzimmer häkeln?

 

Noch mehr Ideen für den Sommer?
Top 10 Sommerprojekte stricken und häkeln

Tags: hakeln

Warenkorb

Filter löschen

Filter

&nspb;

Stornieren
Bestätigen