Eis häkeln – Eine Kugel Schokolade und Stracciatella mit Erdbeersoße? Oder lieber Banane und Zitrone? Ihr Lieblingseis häkeln Sie einfach selbst... und wie es geht verraten wir in dieser Häkelanleitung.
Eis häkeln - Dieses Eis sieht wirklich lecker aus! Sie können es als Schlüsselanhänger verwenden oder als Brosche an einer Jacke oder Tasche tragen. Indem Sie die Farbe wechseln, können Sie jeden 'Geschmack' häkeln. Mögen Sie keine Erdbeersoße? Dann häkeln Sie einfach eine dunkle Schokosoße. Oder möchten Sie lieber Cookies? Ihr Geschmack zählt!
Eis häkeln?
Benötigtes Material:
- 1 Knl Catania Fb 179 und 106
- 1 Knl Phildar Carnaval (für die Streusel)
- 1 Knl Rico Essentials Cotton Lurex Fb 4
- Häkelnd Nr 2 und 3
- Füllmaterial
- Musketonhaken und Schlüsselanhänger
Maße: ca. 10 cm hoch und ca. 4,5 cm dick.
Abkürzungen:?
abm = abmaschen
Fb = Farbe
fM = feste Masche
Lfm = Luftmasche
Kettm = Kettmasche
Stb = Stäbchen
DStb = Doppelstäbchen
Rd = Runde
zus = zusammen

Eis häkeln - Anleitung
Waffel
Einen Fd-Ring bilden, 4 fM mit Häkelnd 2 in den Ring.
1. Rd * 1 fM, 2 fM in folg M *, von * bis * wdh (6 fM).
2. Rd * 2 fM, 2 fM in folg M *, von * bis * wdh (8 fM).
3. Rd 8 fM.
4. Rd * 1 fM, 2 fM in folg M *, von * bis * wdh (12 fM).
5. Rd 12 fM
6. Rd * 3 fM, 2 fM in folg M *, von * bis * wdh (15 fM).
7. Rd 15 fM
8. Rd * 2 fM, 2 fM in folg M *, von * bis * wdh (20 fM).
9. Rd 20 fM
10. Rd * 3 fM, 2 fM in folg M *, von * bis * wdh (25 fM).
11 und 12. Rd 25 fM
13. Rd 25 Krebsmaschen (= fM von links nach rechts). Abm.
Waffel ausstopfen.
Eiskugel (unten):
21 Lfm häkeln, mit 1 Kettm zum Ring schließen.
1. Rd 21 fM.
2. Rd * 2 fM, 2 fM in folg M *, von * bis * wdh (28 fM).
3. Rd * 3 fM, 2 fM in folg M *, von * bis * wdh (35 fM).
4.-6. Rd 35 fM.
7. Rd * 3 fM, 2 fM zus abm*, von * bis * wdh, (28 fM).
8. Rd * 2 fM, 2 fM zus abm*, von * bis * wdh, (21 fM).
9. Rd * 1 fM, 2 fM zus abm*, von * bis * wdh, (14 fM).
10. Rd Alle M zus abm, dabei in die hinteren Maschenglieder einstechen (7 fM). Abm.
Erdbeersoße
Bei Rd 10 mit Rot anschlingen.
1. Rd Alle M verdoppeln (28 fM).
2. Rd * 3 fM, 2 fM in folg M *, von * bis * wdh (35 fM).
3. Rd 35 fM.
4. Rd 1 fM, 1 Stb, 2 DStb in folg M, 1 Stb, 1 fM, 2 Kettm, 1 fM, 2 Stb in folg M, 1 fM, 4 Kettm, 1 fM, 1 Stb, 2 DStb in folg M, 1 Stb, 1 fM, 1 Kettm, 1 fM, 1 Stb, 2 DStb in folg M, 1 Stb, 1 fM, 4 Kettm, 1 fM, 2 Stb in folg M, 1 fM 3 Kettm. Abm, dabei den Fd nicht allzu kurz abschneiden, damit die Soße noch festgenäht werden kann. Eiskugel ausstopfen, roten Bereich festnähen.
Eiskugel (oben):
Einen Fd-Ring bilden, 6 fM in den Ring häkeln.
1. Rd Alle M verdoppeln (12 fM).
2. Rd * 1 fM, 2 fM in folg M *, von * bis * wdh (18 fM).
3. Rd 1 fM, * 2 fM in folg M, 2 fM *, von * bis * whd, enden mit 1 fM (24 fM).
4.-6. Rd 24 fM.
7. Rd * 2 fM, 2 fM zus abm*, von * bis * wdh (18 fM).
8. Rd * 1 fM, 2 fM zus abm*, von * bis * wdh (12 fM). Eiskugel ausstopfen.
9. Rd Alle M zus abm (6 fM).
10. Rd 6 fM.
Fd durch die M ziehen, den Fd anziehen. Eiskugel festnähen.
Eistropfen
Langer Tropfen: 6 Lfm häkeln, in die 2. Lfm ab der Häkelnd 2 fM, 3 hStb. Abm.
Kurzer Tropfen: 4 Lfm häkeln, in die 2. Lfm ab der Häkelnd 1 fM, 2 hStb. Abm.
Tropfen festnähen. Zum Schluss mit Phildar Carnaval bunte Punkte/Streusel sticken.
Und was ist Ihre Lieblingssorte?
Noch mehr Ideen für den Sommer?
