Login
Warenkorb
Gratis Versand ab 75€
SOFORT Überweisung, PayPal oder GiroPay
14 Tage Widerrufsrecht
Garne immer aus dem selben Farbbad

Alles über Mohairgarn

Alles über Mohairgarn
Geschrieben am 10-8-2020 durch Elianne van Steenis
Standen Sie schon einmal im Klamottenladen vor einer wunderbar weichen Jacke, haben auf das Preisschild geguckt und gedacht: Uff, das ist ja mal ´ne Ansage? Dann ist das allerhöchstwahrscheinlich eine Jacke aus Mohair gewesen. Wollen Sie sich auch so eine weiche Jacke aus dem luxuriösesten Garn in Ihrer eigenen Farbkombination machen? Und dabei noch weniger Geld ausgeben, als für ein Teil aus dem Laden? Machen Sie dann selbst etwas aus Mohairgarnen! Wie? Das lesen Sie in diesem Blog! 

Wenn wir an Wolle denken, dann haben wir meistens das Fell der Schafe vor uns. Aber nicht nur Schafe liefern das Rohmaterial für Garne, Mohair wird aus dem Fell der Ziegen gewonnen! Angoraziegen, und hier vor allem die jungen Zicklein, sind bekannt für ihr seidenglänzenden Fell.

Sie können sich sicherlich vorstellen, dass es auf der Welt mehr Schafe als Angoraziegen gibt. Alles, was wir von Tieren verwenden, ist kostbar, aber das Fell der Angoraziege gehört zur Kategorie "besonders kostbar". Der Preis eines Knäuels Mohairgarn ist ein Zeichen hiervon. Bevor Sie also Ihr erstes Knäuel Mohairgarn verstricken, sollten Sie etwas mehr über dieses besonders haarige Garn wissen. Wir erklären Ihnen gerne alles über Mohairgarne!

Unterschiedliche Mohairgarne


Das Garn ist bekannt als Crème de la Crème unter den natürlichen Fasern. Das kommt durch die glänzende Ausstrahlung des Garns, die auch nach dem Färben nicht verloren geht. Mohairgarn ist leicht, aber wirkt trotzdem wärmeisolierend und wärmeregulierend.

Wenn Sie nun auf der Suche nach Mohairgarnen sind, dann werden Ihnen unterschiedliche Arten in die Hände fallen, die auch unterschiedliche Strukturen haben. Das kommt, weil Mohair eigentlich immer mit anderen Fasern zusammen versponnen wird. Denken Sie hierbei zum Beispiel an Wolle, Merino, Alpaka, Kamelwolle, Polyamid, Polyester, Acryl oder Seide. Man mischt die Garne, um das Mohairgarn langlebiger zu machen. Neben dem Aussehen wird durch die Mischung natürlich auch die Weichheit des Garns und der Preis der Garns bestimmt. So wird ein Mischgarn aus Mohair und Acryl und Polyamid (zum Beispiel Rico Fashion Big Mohair) günstiger ausfallen, als ein Garn aus Mohair und Seide, zum Beispiel Lana Grossa Silkhair.

Neben den verwendeten Fasern und dem Preis gibt es auch einen Unterschied, was die Länge der Haare auf dem Faden betrifft. So haben zum Beispiel Katia Ingenua und Lana Grossa Brigitte No. 3 einen langhaarigen Faden und Lana Grossa Silkhair einen kurzhaarigeren Faden.

In letzter Zeit haben wir unserem Sortiment einige Mohairgarne hinzugefügt! Zum Beispiel Katia 50 Mohair Shades. Kleine Knäuel von 20 gr. mit einer Lauflänge von 200 m. Mixen und matchen Sie drauf los und verwöhnen Sie sich mit einer neuen Jacke oder einem neuen superweichen Schal. Andere neue Mohair Lieblinge sind Katia Ingenua Moda, Lana Grossa Silkhair Haze Dégradé und Yarn and Colors Elegant.


Sehen Sie sich doch hier einmal alle unsere Mohairgarne an!

Arbeiten mit Mohairgarn



Häkeln und Stricken mit Mohair ist eine ganz andere Erfahrung als das Handarbeiten mit Baumwolle und Schafwolle. Was Sie beachten sollten, wenn Sie Mohairgarn verwenden:

  • Achten Sie darauf, dass Sie auf dem richtigen Ort einstechen und alle Fäden mitnehmen;
  • Müssen Sie Ribbeln? Ziehen Sie dann Masche für Masche auf und ziehen Sie nicht zu fest, sonst verknotet sich das Garn
  • Mohairgarn kann leicht kratzen. Halten Sie das Wollknäuel erst an Ihre Haut, um herauszufinden, ob Sie Mohair auf der Haut tragen können. Mohairjacken und -pullover sind bildschön, aber den ganzen Tag ein juckendes Stück zu tragen, macht keine Freude.
  • Wählen Sie die richtigen Nadeln. Achten Sie darauf, dass Sie glatte Nadeln ohne Unregelmäßigkeiten wählen, sonst bleibt der dünne Mohairfaden leicht an diesen Unebenheiten hängen.


Projekte aus Mohairgarn


Jetzt wissen Sie schon etwas mehr über die wichtigsten EIgenschaften des Mohairgarns. Es ist an der Zeit, Ihr erstes Mohairpprojekt zu wählen. Das luxuriöse Garn eignet sich perfekt für Pullover, Jacken und Schals. Denken Sie zum Beispiel an die Brigitte No. 3 Patentmuster Strickjacke oder die Essentials Super Kid Mohair Loves Silk Jacke! Eine wunderschöne Strickjacke in pastellrosa oder azurblau. Die Jacke wird aus dem weichen, haarigen Garn gestrickt und hat Ouffärmel, ein Bild von einer selbstgemachten Jacke!

Oer suchen Sie doch lieber eine etwas verspieltere Jacke? Dann ist die Ingenua Moda Jacke genau das richtige für Sie! Das selbststreifende Garn sorgt dafür, dass die Jacke ganz von selbst ein farbenfroher Hingucker wird.

Oder häkeln Sie lieber? Bestellen Sie dann die Bernadette Jacke als Häkelpaket. Mit dem qualitativ hochwertigen Garn von Lana Grossa ist diese Jacke ein wunderbares Häkelprojekt. Egal ob zu Hose oder Rock, diese Jacke können Sie das ganze Jahr über tragen!

Sehen Sie sich hier all unsere Mohairprojekte an! 

Pflege von Kleidungsstücken aus Mohair


Mohairkleidung muss sorgsam behandelt und gewaschen werden. Folgen Sie immer der Waschanleitung auf dem Garn um die Qualität Ihres Kleidungsstücks zu erhalten. Sie müssen Mohair nicht nach jedem Tragen waschen. Durch die glatten Fasern reicht es, das Kleidungsstück auszulüften. Und falls doch mal ein Fleck auf Ihrem Lieblingsstück aus Mohairgarn landet - waschen Sie es am besten auf der Hand oder im Wollwaschgang mit kaltem Wasser. Lassen Sie es dann flach trocknen auf dem Wäscheständer. 

Welches Projekt aus Mohair machen Sie sich als nächstes? Zeigen Sie und Ihre Kreationen auf Instagram und Facebook mit #wollplatz! Wir sind sehr gespannt auf Ihre Werke!  
Tags: mohair garn

Warenkorb

Filter löschen

Filter

&nspb;

Stornieren
Bestätigen