Login
Warenkorb
Gratis Versand ab 75€
SOFORT Überweisung, PayPal oder GiroPay
14 Tage Widerrufsrecht
Garne immer aus dem selben Farbbad

Gratis Anleitungen Home Deko - Pimp your Körbchen

Gratis Anleitungen Home Deko - Pimp your Körbchen
Geschrieben am 9-9-2020 durch Elianne van Steenis
Wie die Zeit vergeht! Es ist schon wieder September! Die Sommerferien liegen hinter und, die Kinder sind schon wieder in der Schule und im Supermarkt gibt es schon den ersten Lebkuchen. Die Biinis werden wieder in der Kiste verstaut und wir holen wieder die warmen Pullis vom Dachboden. Der Herbst steht vor der Tür und das ist die perfekte Jahreszeit um das Haus heimeliger zu machen und aufzufrischen. Wir helfen Ihnen gerne dabei mit unserer kostenlosen Anleitung! Neugierig? Lesen Sie dann diesen Blog!

Kommt Ihnen das hier bekannt vor? Das Papier stapelt sich auf dem Küchentisch, die Schlüssel haben keinen richtigen Platz, in jedem Zimmer liegt mindestens eine Handcreme und ein Lippenstift und überall sieht es ein bißchen aus, wie bei Hempels hinterm Sofa. Manchmal ist das ja nur kurz, aber an anderen Orten liegt auch wirklich immer etwas rum. Aufräumen ist eine wahre Kunst - und macht nicht immer Freude. Das wird es aber, wenn man ein tolles Aufbewahrungsaccessoire hat! In diesem Blog teilen wir mit Ihnen kostenlose Anleitungen und alle Tipps um ein Körbchen zu pimpen - ein super praktisches Aufbewahrungsaccessoire. So wird das Körbchen nicht nur ein Versteckplatz für alles, was so rumfliegt, sondern sieht dabei auch noch gut aus!

Geflochtener Korb

Ein geflochtener Korb eignet sich perfekt zur Aufbewahrung all Ihrer Dinge! Ob es nun ein einzelnes Knäuel Wolle ist, Legosteine, oder Schals und Mützen, die mehr auf dem Boden liegen, als an der Garderobe hängen. Aber nicht nur dafür ist ein geflochtener Korb schön - Sie können ihn auch toll aus Übertopf für eine Pflanze verwenden! Das ist mal was anderes! Oder verwenden Sie den geflochtenen Korb als Wäschekorb. Sie sehen es schon: Die Möglichkeiten, einen geflochtenen Korb zu Hause zu verwenden, sind schier endlos.

Wollplatz  Geflochetener Korb

Pimp je Körbchen


Pompon

Den geflochtenen Korb kann man auf ganz viele unterschiedliche Arten pimpen. Wie wäre es zum Beipsiel mit Pompons? Die wolligen Knäuel sind schnell gemacht, sind ein verspieltes Element, das wir schon von Mützen und Winterjacken kennen und die auch in der Einrichtung etwas hermachen. Was benötigen Sie für die schönsten Pompons?

Wollplatz  Geflochetener Korb
Yarn and Colors Fabulous 080 Eucalyptus
Clover Pompon Maker L


Beim Pomponmaker wird die Anleitung mitgeliefert, aber falls das noch nicht klar genug ist, finden Sie auf Youtube viele Videos, die noch einmal ganz genau erklären, wie der Pomponmaker von Clover funktioniert. Geht das auch ohne Pomponmaker? Natürlich! Sie können auch zwei Ringe aus
Karton ausschneiden und die beiden Ringe aufeinander legen. Dann fädeln Sie immerzu einen Faden durch das Loch und um den Ring herum, bis das innere Loch komplett gefüllt ist. Das Garn zwischen den beiden Kartonscheiben auseinander schneiden und mit einem weiteren Faden festbinden. Sehr gut verknoten, die Scheiben aufschneiden und der Pompon kann in Form frisiert werden. Viel mehr Informationen über Pompons finden Sie in diesem Blogartikel hier (klick).  

Feder
Auch Federn sind ein hübscher Blickfänger als Verzierung am geflochtenen Korb. Was benötigen Sie für eine geknüpfte Feder?



Yarn and Colors Fabulous 080 Eucalyptus
Holzperlenset 10 Stück  20 mm
Um die Feder zu knüpfen, schneiden Sie einen Faden von 50cm (für die Mitte) und 40 Fäden mit einer Länge von je 15cm ab. Den längsten Faden doppelt falten und auf den Tisch legen. Oben einen Knoten machen, so dass ene Schlaufe von ca. 2 cm entsteht. Eine Holzperle über den Faden schieben. Dann werden immer 2 kurze Fäden doppelt gefaltet. Den ersten gefalteten Faden unter dem langen Faden entlang legen, so dass die Schlaufe auf der linken Seite heraussteht, den anderen gefalteten Faden über dem langen Faden entlang zur anderen Seite legen. Dann die beiden Fädenenden jeweils durch die Schlaufe des anderen Fadens ziehen. So entsteht ein Knoten. Sind alle Fäden verknotet werden die Enden des mittleren Fadens mit den letzten kurzen Fäden verknotet, so dass die Feder nicht aufgeht. Eine genauere Anleitung der Feder finden Sie auch in unserem Makramee Feder Blog (klick). 

Seilkunst
Auch ein Seil, das speziell auf die Größe der Oberkante des Körbchens angepasst wird, sieht am geflochtenen Korb sensationell aus. Wie wäre es zum Beispiel mit einem schönen Pomponseil, wie oben auf dem Bild zu sehen? Was benötigen Sie hierfür?


Yarn and Colors Epic 002 Cream
Yarn and Colors Gold Häkelnadel 5 mm
Schlagen Sie 100 Luftmaschen als Kette an und schließen Sie mit einer Kettmasche in die 1. Luftmasche zur Runde. Achten Sie hierbei darauf, dass die Luftmaschenkette nicht verdreht ist und legen Sie die Kette einmal um das Körbchen, um zu sehen, ob die Kette nicht zu weit oder zu eng ist. Der Korb darf sich nicht eindrücken. Ist die Kette zu kurz, häkeln Sie dann noch ein paar Luftmaschen. Achutng, die Anzahl der Luftmaschen muss durch 10 teilbar sein.

1.Runde: 
2 Luftmaschen (=1. feste Masche), 99 feste Maschen (100). Mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zur Runde schließen.
2. Runde: 10 Luftmaschen, 3 zusammen gehäkelte Stb in die 3. Luftmasche ab der Häkelnadel. Nach dem 3. Stäbchen liegen 4 Schlaufen auf der Nadel, Faden umschlagen und durch alle 4 Schlaufen ziehen. 3 Luftmaschen, 3 zusammengehäkelte Stäbchen in die Masche in der die ersten 3 Stäbchen abgehäkelt wurden. 1 Kettmasche in die die ersten 3 zusammengehäkelten Stäbchen gehäkelt wurden. 7 Luftmaschen, 9 M auslassen, 1 Kettmasche in die nächste Masche. Am Ende der Runde abketten.

Das Pomponseil mit ein paar Stichen am Korb befestigen, so dass Sie die Dekoration nach Lust und Laune wieder verändern können. 

Strickmühle
Zusätzlich zu Pompons, Feder und Girlanden können Sie den Korb auch mit Text verzieren. Wie wäre es mit "Wäsche" oder "Lego"? Wörter können Sie ganz einfach mit der Strickmühle wickeln. Das Prinzip ist das selbe, wie bei einer Strickliesel, nur dass alles automatisch geht. Sie drehen am Handgriff und die Strickschnur kommt herausgelaufen. Diese Schnur müssen Sie nur noch in die richtige Form bringen und schon haben Sie ein gestricktes Wort geformt. Natürlich können Sie auch die händische Strickliesel verwenden. Oder Sie bestellen sich eine Strickmühle, bei der Sie nur den Faden einlegen müssen und an der Kurbel drehen. Wir haben für Sie zum Beispiel die Prym Comfort Twist Strickmühle und die Tulip I-Cord Strickmühle. Die Strickmühlen sind ganz einfach in der Anwendung und eine deutliche Anleitung liegt bei.

Sie benötigen für ein gestricktes Wort
 
  • 1 Knäuel Yarn and Colors Must-Have 
  • Strickmühle 
  • Stecknadeln 
  • Wollnadel mit Spitze


Tulip I-cord Strickmühle
Yarn and Colors Must-have 080 Eucalyptus
Prym Love Magnet-Nadelkissen
Yarn and Colors Wollnadeln
Schritt1: Drehen Sie mit der Strickmühle ein langes Seil von ca 120cm (abhängig davon, wie lang das Wort ist, das Sie schreiben wollen)
Schritt 2: Das Wort erst mit Stecknadeln auf dem Körbchen befestigen. Schritt 3: Sind Sie zufrieden damit, wie das Wort aussieht. Nähen Sie dann das Wort an den Stellen, an denen Sie es festgesteckt hatten, am Körbchen fest. 


Farbpalette Accessoires für den geflochtenen Korb
Wollen Sie mit Ihrem geflochetenen Korb gleich loslegen, aber wissen noch nicht recht welche Farben Sie wählen sollten, dann haben wir noch ein paar Tipps für Sie. Denken Sie an die Farben Ihrer Einrichtung und überlegen Sie, welche Farben dazu passen. Suchen Sie in Ihrem Garnvorrat nach den passenden Farben. Und sind die Farben da nicht dabei, dann schauen Sie sich in unserem Sortiment um. Wir haben 20.000 Sorten Knäuel im Sortiment. Da wird auch für Sie das passende Schätzchen dabei sein!

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns Ihre Kreationen zum Thema "Pimp your Körbchen" zeigen würden. Verlinken Sie uns auf Facebook oder Instagram mit #wollplatz! Wir lieben Ihre Kundenbilder! 

Warenkorb

Filter löschen

Filter

&nspb;

Stornieren
Bestätigen