Geschrieben am 8-8-2018 durch Elianne van Steenis
Babys freuen sich über Spielzeug, dass sie fordert und fördert und damit ist dieser Fantasievogel genau das, was sie sich wünschen. Der Vogel sieht fröhlich aus, so dass er jeden zum Lachen bringt. Die schönen Spiele, von denen dieser Vogel voll ist, fördern Ihr Baby und lassen dieses tolle Kuscheltier nicht langweilig werden. So unterstützen Sie die Entwicklung Ihres Kindes und haben etwas Tolles selbst gemacht! Häkeln Sie auch den Fantasievogel?
Fantasievogel – In unserem Sortiment bieten wir diverse Accessoires, mit denen Babyspielzeug, wie Kuscheltiere, verziert und unterstützt werden können. Wir haben zum Beispiel verschiedene Rasseln, Beißringe und Beißfiguren. Unsere Häkeldesignerin Annemarie hat sich bei diesem Babyspielzeug von Beißringen die die Form von Füßen und Herzen haben, inspirieren lassen. Die Beißringe sind von weichem Gummi (TPE) und wurden speziell entwickelt um bei Babys das Beißen, Greifen und Fühlen zu stimulieren. Die Ringe sehen schön aus und unterliegen den europäischen Sicherheitsbestimmungen (beinhalten also keine schädlichen Stoffe). Die Beißfüße sind in 11 Farben (!) erhältlich und die Herzen können wir Ihnen in 6 tollen Farben anbieten!
Annemarie hat sich mit den Wünschen von Babys auseinandergesetzt und danach diesen fröhlichen Fantasievogel entworfen, der perfekt ist zur frühkindlichen Förderung! Der Vogel kann gut sitzen, da er sein Gewicht auf der platten Unterseite hat. So ist er auch ein schönes Deko-Element. Die langen Beine sind perfekt, um den Fantasievogel festzuhalten und überall hin mitzunehmen. Die vielen Spiele und Aktivitäten am Vogel, lassen Ihr Kind stundenlang spielen und lernen. Zum Beispiel kann Ihr Goldschatz in die Beißringe beißen und deren Struktur fühlen. Die Kleinen können die Holzringe befühlen, ihr Klappern hören und hineinbeißen. Auch die Rasselkugeln, die im Schwanz des Vogels versteckt sind, lassen Ihr Kind Geräusche erfahren. Und zu guter Letzt macht dieser Vogel jeden durch seine fröhlichen Farben und die lustigen Punkte, Schwanzfedern und Haarsträhnen glücklich. Außerdem ist dieses Babykuscheltier bis 30 Grad in der Waschmaschine waschbar, wie praktisch! Also, Sie sehen, dieser Fantasievogel ist ein wunderbarer Spielgefährte für Babys!
Der Fantasievogel wurde in den bunten Farben von Yarn and Colors gehäkelt. Wir haben 5 verschiedene Farben von Yarn and Colors Must-Have und Must-Have Minis verwendet. Durch die breite Farbpalette dieses tollen Garns sind Ihrer Kreativität in der Zusammenstellung für Ihren ganz persönlichen Fantasievogel aber keine Grenzen gesetzt!


Material:

ACHTUNG: Alle Einzelteile müssen gut festgenäht werden, so dass der Fantasievogel für Kinder und Babys sicher ist, um damit zu spielen. Kontrollieren Sie auch regelmäßig nach dem Spielen, ob alle Einzelteile noch festsitzen.
Verwendete Abkürzungen:
Lfm = Luftmasche
Kettm = Kettmasche
fM = feste Masche
Der Vogel muss so fest wie möglich gehäkelt werden, so dass kein Füllmaterial sichtbar ist. Verwenden Sie hierfür die Häkelnadelstärke, die zu Ihrer eigenen Art zu häkeln am besten passt. Ich verwendete Nadel 2mm, aber häkeln Sie zum Beispiel sehr fest, dann kann es sein, dass Sie auch Nadel 2,5mm verwenden können.
Fantasievogel - Kostenlose Häkelanleitung
Kopf und Körper
Wir beginnen auf der Oberseite des Kopfes zu häkeln.
Runde 1: Aus Farbe Grape einen Fadenring von 6 fM anschlagen, oder so vorgehen: 2 Lfm, 6 fM in die 1. Lfm. Mit 1 Kettm in die 1. fM zur Runde schließen (6).
Runde 2: 2 fM in jede fM (12).
Runde 3: 2 fM in jede 2. fM (18).
Runde 4: 1 fM, *2 fM in die nächste fM, 2 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 1 fM enden (24).
Runde 5 und 6: 24 fM in jeder Runde (24).
Runde 7: 2 fM in jede 4. fM (30).
Runde 8 und 9: 30 fM in jeder Runde (30).
Runde 10: 2 fM, *2 fM in die nächste fM, 4 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 2 fM enden (36).
Runde 11 und 12: 36 fM (36).
Runde 13: Farbwechsel nach Farbe Pepper, 36 fM (36).
Runde 14: 2 fM in jede 6. fM (42).
Runde 15: Farbwechsel zu Pistachio. 42 fM (42).
Runde 16: 42 fM (42).
Runde 17: 3 fM, *2 fM in die nächste fM, 6 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 3 fM enden (48).
Runde 18 und 19: 48 fM in jeder Runde (48).
Runde 20: 2 fM in jede 8. fM (54).
Runde 21 und 22: 54 fM in jeder Runde (54).
Runde 23: 4 fM, *2 fM in die nächste fM, 8 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 4 fM enden (60).
Runde 24 und 25: 60 fM in jeder Runde (60).
Runde 26: 2 fM in jede 10. fM (66).
Runde 27: 66 fM (66).
Runde 28: Farbwechsel zu Sunglow. 66 fM (66). Nun die Sicherheitsaugen zwischen Runde 20 und 21 platzieren und zwar mit 3 Maschen dazwischen.
Runde 29: 5 fM, *2 fM in die nächste fM, 10 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 5 fM enden (72).
Runde 30 und 31: Farbwechsel zu Turquoise. 72 fM in jeder Runde (72). Runde 32: 2 fM in jede 12. fM (78).
Runde 33 und 34: 78 fM in jeder Runde (78).
Runde 35: 6 fM, *2 fM in die nächste fM, 12 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 6 fM enden (84).
Runde 36 und 37: 84 fM in jeder Runde (84).
Runde 38: 2 fM in jede 14. fM (90).
Runde 39 und 40: 90 fM in jeder Runde (90).
Runde 41: 7 fM, *2 fM in die nächste fM, 14 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 7 fM enden (96).
Runde 42 und 43: 96 fM in jeder Runde (96).
Runde 44: 6 M abnehmen, dafür 7 fM, *die nächsten beiden fM zusammenhäkeln, 14 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 7 fM enden (90).
Runde 45: 6 M abnehmen, dafür jede 14. und 15. fM zusammenhäkeln (84).
Runde 46: 6 M abnehmen, dafür 6 fM, *die nächsten beiden fM zusammenhäkeln, 12 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 6 fM enden (78).
Runde 47: 6 M abnehmen, dafür jede 12. und 13. fM zusammenhäkeln (72).
Runde 48: 6 M abnehmen, dafür 5 fM, *die nächsten beiden fM zusammenhäkeln, 10 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 5 fM enden (66).
Runde 49: 6 M abnehmen, dafür jede 10. und 11. fM zusammenhäkeln (60).
Runde 50: 6 M abnehmen, dafür 4 fM, *die nächsten beiden fM zusammenhäkeln, 8 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 4 fM enden (54).
Runde 51: 6 M abnehmen, dafür jede 8. und 9. fM zusammenhäkeln (54).
Runde 52: 6 M abnehmen, dafür 3 fM, *die nächsten beiden fM zusammenhäkeln, 6 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 3 fM enden (48).
Runde 53: 6 M abnehmen, dafür jede 6. und 7. fM zusammenhäkeln (42).
Runde 54: 6 M abnehmen, dafür 2 fM, *die nächsten beiden fM zusammenhäkeln, 4 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 2 fM enden (36).
Runde 55: 6 M abnehmen, dafür jede 4. und 5. fM zusammenhäkeln (30). Nun, bevor Sie weiterhäkeln, die Arbeit fest mit Füllmaterial ausstopfen, dabei aber darauf achten, dass der Vogel in Form bleibt.
Runde 56: 6 M abnehmen, dafür jede 3. und 4. fM zusammenhäkeln (24).
Runde 57: 6 M abnehmen, dafür jede 2. und 3. fM zusammenhäkeln (18). Den Vogel noch etwas weiter ausstopfen.
Runde 58: 6 M abnehmen, dafür immer 2 M zusammenhäkeln (6). Abketten. Den Endfaden durch die letzten 6 M ziehen und dadurch dann das verbliebene Loch verschließen.
Befestigung Flügel
Die herzförmigen Beißringe sind die Flügel des Vogels. Die Befestigung auf der einen Seite in Farbe Schwarz, auf der anderen Seite in Farbe Pepper häkeln. Es wird in Reihen gehäkelt. Nach jeder Reihe wird 1 Wende-Lfm gehäkelt. Diese Wende-Lfm zählt als Masche nicht mit.
Reihe 1: 3 Lfm. 2 fM auf die Lfm-Kette (2).
Reihe 2 bis 10: 2 fM in jeder Reihe (2).
Reihe 11: Reihe 1 nun durch die Öffnung des Beißrings ziehen, dann Reihe 1 an Reihe 10 mit 2 Kettm festhäkeln. Abketten. Langen Faden hängen lassen, womit der Flügel dann später festgenäht werden kann. Die Fäden vernähen.
Die Flügel dann auf beiden Seiten des Körpers an Runde 23 des Körpers feststecken. Mit kleinen Stichen fest annähen.
Schnabel
Runde 1: In Farbe Orange einen Fadenring von 6 fM anschlagen, oder so vorgehen: 2 Lfm, 6 fM in die 1. Lfm. Mit 1 Kettm in die 1. fM zur Runde schließen (6).
Runde 2: 2 fM in jede 2. fM (9).
Runde 3 und 4: 9 fM in jeder Runde (9).
Runde 5: 2 fM in jede 3. fM (12).
Runde 6: 12 fM (12).
Runde 7: 2 fM in jede 4. fM (15).
Runde 8: 15 fM (15).
Runde 9: 2 fM in jede 5. fM (18). Abketten. Langen Faden an der Arbeit hängen lassen. Den Schnabel mit Füllmaterial ausstopfen. Dann auf der Vorderseite des Kopfes unterhalb der Augen zwischen Runde 23 und 30 anstecken und dann rundherum mit kleinen Stichen festnähen.
Schwanzfedern
Der Schwanz besteht aus 3 umhäkelten Rasselkugeln.
2 kurze Schwanzfedern, davon 1 aus Farbe Deep Cerise und 1 aus Farbe Sunglow.
Runde 1: Fadenring von 6 fM erstellen, oder so vorgehen: 2 Lfm, 6 fM in die 1. Lfm. Mit 1 Kettm in die 1. fM zur Runde schließen (6).
Runde 2: 2 fM in jede fM (12).
Runde 3: 2 fM in jede 2. fM (18).
Runde 4 bis 12: 18 fM in jeder Runde (18).
Runde 13: 3 M abnehmen, jede 5. und 6. M zusammenhäkeln (15).
Runde 14 und 15: Bevor Sie weiterhäkeln, die Rasselkugel in das Häkelstück einlegen. 15 fM in jeder Runde (15).
Runde 16: 3 M abnehmen, dafür jede 4. und 5. fM zusammenhäkeln (12). Zusammenfalten und mit Kettm zusammenhäkeln. Die beiden kurzen Federn mittig auf der Rückseite an Runde 42 feststecken. Dann mit kleinen Stichen rundherum annähen. Dabei darauf achten, dass zwischen den beiden kurzen Schwanzfedern ungefähr 2 M frei bleiben.
1x lange Schwanzfeder mit Farbe Grape
Runde 1: Einen Fadenring aus 6 fM erstellen, oder so vorgehen: 2 Lfm, 6 fM in die 1. Lfm. Mit 1 Kettm in die 1. fM zur Runde schließen (6).
Runde 2: 2 fM in jede fM (12).
Runde 3: 2 fM in jede 2. fM (18).
Runde 4 bis 12: 18 fM in jeder Runde (18).
Runde 13: 3 M abnehmen, dafür jede 5. und 6. fM zusammenhäkeln (15).
Runde 14 bis 21: Die Rasselkugel in die Arbeit legen, dann 15 fM in jeder Runde (15).
Runde 22: 3 M abnehmen, dafür jede 4. und 5. fM zusammenhäkeln (12). Arbeit doppelt falten und mit Kettm zusammenhäkeln. Diese Feder mittig auf der Rückseite des Vogels unterhalb der anderen beiden Federn feststecken. Dann rundherum annähen.
Schwanzfedern (Locken)
Aus den Farben Pepper, Orange, Pistachio und Black jeweils 1 Locke häkeln, die dann zwischen den Schwanzfedern festgemacht wird. Falls sich die Locke nicht gleich lockt, können Sie sie auch mit der Hand etwas eindrehen und zwar im Uhrzeigersinn. 30 Lfm als Kette anschlagen. 2 fM in jede Lfm der Lfm-Kette. 1 Kettm in die letzte Lfm um abzuschließen. 2 Locken mitten zwischen den beiden kurzen Schwanzfedern annähen. 2 Locken auf beiden Seiten der langen Schwanzfeder annähen.
Punkte
Aus den Farben Grape, Deep Cerise, Pepper, Orange, Sunglow, Pistachio jeweils einen Punkt häkeln, der dann auf den türkisfarbenen Teil des Körpers genäht wird.
Runde 1: Fadenring aus 6 fM anschlagen, oder so vorgehen: 6 fM in die 1. Lfm. Mit 1 Kettm in die 1. fM zur Runde schließen (6).
Runde 2: 2 fM in jede fM (12). Abketten und einen langen Faden an der Arbeit hängen lassen, mit dem die Punkte dann festgenäht werden.
Die Punkte dann nach eigenem Gutdünken über den Körper verteilen und rundherum annähen.
Kopffeder
Aus Farbe Black 13 Lfm anschlagen. 12 Kettm auf die Lfm-Kette häkeln. Dann Farbwechsel zu Farbe Sunglow und wieder 13 Lfm häkeln. 12 Kettm auf der Lfm-Kette häkeln. Dann Farbwechsel zu Farbe Turquoise und wieder 13 Lfm häkeln. 12 Kettm auf der Lfm-Kette häkeln. Dann Farbwechsel zu Farbe Orange und wieder 9 Lfm häkeln. 8 Kettm auf der Lfm-Kette häkeln. Dann Farbwechsel zu Farbe Deep Cerise und wieder 9 Lfm häkeln. 8 Kettm auf der Lfm-Kette häkeln. Mit 1 Kettm in die 1. Lfm des schwarzen Stücks häkeln. In alle losen Fäden einen Knoten machen. Abschneiden.
Befestigung
Runde 1: Aus Sunglow einen Fadenring von 6 fM erstellen, oder so vorgehen: 2 Lfm, 6 fM in die 1. Lfm. Mit 1 Kettm in die 1. fM zur Runde schließen (6).
Runde 2: 2 fM in jede fM (12).
Runde 3: Diese Runde in die hinteren Maschenglieder einhäkeln, so dass auf der Außenseite der Arbeit offene Maschenglieder liegen bleiben. 12 fM (12).
Runde 4: 12 fM (12).
Runde 5: 3 M abnehmen, dafür jede 3. und 4. fM zusammenhäkeln (9).
Runde 6: 9 fM (9). Abketten. Langen Faden an der Arbeit hängen lassen. Diese Befestigung über den Knoten der Kopffeder ziehen. Dann den Endfaden durch die 9 M fädeln. Auch ein paar Mal durch die Befestigung nähen, so dass alles fest aneinander sitzt.
Dann die Befestigung mit den offen gebliebenen Maschengliedern von Runde 3 fest oben auf dem Kopf des Vogels annähen.
Füße und Beine
Linkes Bein
Runde 1: Aus Black einen Fadenring von 6 fM erstellen, oder so vorgehen: 2 Lfm, 6 fM in die 1. Lfm. Mit 1 Kettm in die 1. fM zur Runde schließen (6).
Runde 2: 2 fM in jede fM (12).
Runde 3: 2 fM in jede 4. fM (15).
Runde 4: Diese Runde in die hinteren Maschenglieder einhäkeln, so dass auf der Außenseite er Arbeit offene Maschenglieder liegen bleiben. 15 fM (15).
Runde 5 bis 31: 15 fM in jeder Runde (15), wobei folgende Farbwechsel gehäkelt werden: Runde 10: Farbwechsel zu White – Runde 15: Farbwechsel zu Black – Runde 20: Farbwechsel zu White – Runde 25: Farbwechsel zu Black – Runde 30: Farbwechsel zu White.
Runde 32: 3 M abnehmen, dafür jede 4. und 5. fM zusammenhäkeln (12).
Runde 33: 4 M abnehmen, dafür jede 2. und 3. fM zusammenhäkeln (8).
Runde 34: 8 fM (8).
Runde 35: In dieser Runde die 3. und die 4. fM und die 7. und die 8. fM zusammenhäkeln (6).
Runde 36: Das Bein wird nicht ausgestopft. Bein doppelt falten und mit 3 Kettm zusammenhäkeln. Ab jetzt wird in Reihen gehäkelt. Nach jeder Reihe häkeln wir 1 Wende-Lfm, um die Arbeit zu wenden. Diese Wende-Lfm zählt als Masche nicht mit. (3).
Reihe 37 bis 44: 3 fM in jeder Reihe (3). Abketten. Dieses gehäkelte Stück dann durch den Silikonfuß ziehen und die letzte Reihe an Reihe 36 festnähen.
Rechtes Bein
Runde 1: Aus Farbe Orange einen Fadenring von 6 fM erstellen, oder so vorgehen: 2 Lfm, 6 fM in die 1. Lfm. Mit 1 Kettm in die 1. fM zur Runde schließen (6).
Runde 2: 2 fM in jede fM (12).
Runde 3: 2 fM in jede 4. fM (15).
Runde 4: Diese Runde in die hinteren Maschenglieder einhäkeln, so dass auf der Außenseite der Arbeit offene Maschenglieder liegen bleiben. 15 fM (15).
Runde 5 bis 18: 15 fM in jeder Runde (15).
Runde 19: 3 M abnehmen, dafür jede 4. und 5. fM zusammenhäkeln (12).
Runde 20: 4 M abnehmen, dafür jede 2. und 3. fM zusammenhäkeln (8).
Runde 21 bis 25: 8 fM in jeder Runde (8). Bevor Sie nun weiterhäkeln, die Holzringe über den schmalen Teil des Beins ziehen. Am besten geht das, indem Sie das Bein etwas platt falten.
Runde 26: 2 fM in jede 2. fM (12).
Runde 27: 2 fM in jede 4. fM (15).
Runde 28 bis 31: 15 fM in jeder Runde (15).
Runde 32: 3 M abnehmen, dafür jede 4. und 5. fM zusammenhäkeln (12).
Runde 33: 4 M abnehmen, dafür jede 2. und 3. fM zusammenhäkeln (8).
Runde 34: 8 fM (8).
Runde 35: Die 3. und die 4. fM und die 7. und die 8. fM zusammenhäkeln (6).
Runde 36: Das Bein wird nicht ausgestopft. Bein doppelt falten und mit 3 Kettm zusammenhäkeln. Ab jetzt wird in Reihen gehäkelt. Nach jeder Reihe häkeln wir 1 Wende-Lfm, um die Arbeit zu wenden. Diese Wende-Lfm zählt als Masche nicht mit. (3).
Reihe 37 bis 44: 3 fM in jeder Reihe (3). Abketten. Dieses gehäkelte Stück dann durch den Silikonfuß ziehen und die letzte Reihe an Reihe 36 festnähen.
Die Beine dann auf der Vorderseite des Körpers zwischen Runde 43 und Runde 48 befestigen und zwar in den offenen Maschengliedern von Runde 4. Haben Sie diesen lustigen Vogel gehäkelt? Dann zeigen Sie uns doch ein Bild von Ihrem Ergebnis! Wir würden uns freuen!