Geschrieben am 26-7-2018 durch Elianne van Steenis
Gratis Online-Kurs tunesisch häkeln - In Lektion 4 des 6-teiligen Kurses geht es weiter mit einem Muster mit abgehobenen Schlaufen. Das Reliefmuster ist eine schöne Variante zu den Basismustern, die wir bisher schon gezeigt haben. Lesen Sie also schnell weiter für Teil 4: Muster mit abgehobenen Schlaufen tunesisch häkeln.
In Lektion 4 legen wir los mit einem Muster mit abgehobenen Schlaufen. Das dadurch entstehende Reliefmuster kann man für alle möglichen Projekte verwenden. Annemarie erklärt Schritt für Schritt wie das Muster entsteht und wie diese Wimpel unserer Girlande gehäkelt wird. Die Anleitung wird durch ein Video unterstützt. Wollen Sie am Kurs teilnehmen, haben aber im Moment keine Zeit? Alle Blogs mit Anleitungen und Videos bleiben online, Sie können also jederzeit anfangen! Brauchen Sie noch das passende Material? Bestellen Sie das Kurs-Paket mit Garn und Nadel.
Wissenswertes über das tunesisch gehäkelte Muster mit abgehobenen Schlaufen:
- Die ersten zwei Reihen dieses Musters werden wie beim Grundmuster gehäkelt.
- Die letzte Masche einer Reihe wird immer im Grundmuster gehäkelt. Dadurch bleibt Ihre Häkelarbeit an der linken Seite auch schön gerade.
- Mit einer kleinen Anpassung der tunesischen gehäkelten Grundmusters entsteht dieses schöne Muster.
- Die Anzahl Luftmaschen für dieses Muster muss teilbar sein durch 3 + 2 extra Luftmaschen.
- Fürs tunesisch häkeln eignen sich am besten Garne die nicht spalten
Material:
Wenn Sie die gezeigte Girlande machen möchten, häkeln Sie 2 Wimpel im Muster mit abgehobenen Schlaufen:
1. Wimpel: Basisfarbe 1002, Rand in Farbe 1015
2. Wimpel: Basisfarbe 1435, Rand in Farbe 1044

Muster mit abgehobenen Schlaufen tunesisch häkeln:
Eine Kette aus 17 Luftmaschen häkeln.
Reihe 1: In die 2. Luftmasche ab der Häkelnadel einstechen. Um zu erkennen was die 2. Luftmasche ist, können Sie nachsehen wo Ihr Arbeitsfaden heraus kommt. Die Luftmasche aus dem der Faden kommt auslassen. Die nächste Masche ist die 2. Luftmasche ab der Häkelnadel. Einstechen, einen Umschlag um die Nadel machen und den Faden durch die Masche ziehen. Diese Schlaufe auf der Häkelnadel lassen. Sie haben nun 2 Schlaufen auf der Nadel. *In die nächste Luftmaschen einstechen, einen Umschlag machen, diesen durch die Masche ziehen und die Schlaufe auf der Häkelnadel lassen.* Wiederholen Sie *-* bis zum Ende der Reihe. Insgesamt sind nun 14 Schlaufen auf der Häkelnadel.
Reihe 2: Einen Umschlag machen und diesen durch die 1. Schlaufe auf der Häkelnadel ziehen. *Einen Umschlag machen und durch 2 Schlaufen auf der Nadel ziehen.* Wiederholen Sie *-* bis zum Ende der Reihe, bis Sie 1 Schlaufe auf der Nadel haben.
Reihe 3: Wenn Sie jetzt auf die Maschen schauen, sehen Sie, dass vertikale Streifen entstanden sind. Den ersten vertikalen Streifen auslassen. *Einen Umschlag machen und die Häkelnadel an der Vorderseite der Arbeit von rechts durch die Schlaufe des 2. vertikalen Streifens durchstechen (wie beim Grundmuster). Einen Umschlag machen und diesen durch den Streifen durchziehen, so dass eine neue Schlaufe auf der Häkelnadel entsteht. Durch den Umschlag sind jetzt 3 Schlaufen auf der Häkelnadel. Jetzt die Häkelnadel unter den nächsten vertikalen Streifen an der Vorderseite durchstechen. Einen Umschlag machen, durch die Masche durchholen und auf der Nadel lassen. Jetzt noch ein letztes Mal unter dem folgenden vertikalen Streifen an der Vorderseite einstechen, einen Umschlag machen und durch die Masche durchziehen und auf der Häkelnadel stehen lassen. Jetzt den Umschlag den Sie vor diesen drei Maschen gemacht haben von rechts nach links über die 3 Schlaufen auf der Häkelnadel ziehen und von der Nadel gleiten lassen.* Wiederholen Sie *-* bis zum Ende der Reihe, bis auf den letzten vertikalen Streifen. Diesen wie beim tunesischen Grundmuster häkeln. Durch die letzte Masche im Grundmuster zu häkeln bleibt die Arbeit an der linken Seite schön gerade. Reihe 2 und 3 ständig abwechseln. Für den Wimpel insgesamt 26 Reihen häkeln.
Reihe 27: Den ersten vertikalen Streifen auslassen. Die Häkelnadel an der Vorderseite der Arbeit durch den nächsten vertikalen Streifen durchstechen. Einen Umschlag machen und diesen durch die Arbeit und gleichzeitig durch die Schlaufe auf der Häkelnadel ziehen. Eine Schlaufe bleibt auf der Nadel. Bis zum Ende der Reihe wiederholen und den Faden durch die letzte Schlaufe holen um abzuketten. Zur Fertigstellung an drei Seiten der Arbeit noch einen Rand aus festen Maschen häkeln. Siehe auch die Erklärung im Video. Das war Lektion 4: Muster mit abgehobenen Schlaufen tunesisch häkeln. Am 02.08.2018 geht es weiter mit Lektion 5: Offene Masche tunesisch häkeln
Machen Sie mit? Wir sind neugierig auf Ihre Bilder. Verwenden Sie #wollplatz bei Facebook oder Instagram, oder senden Sie eine E-mail an [email protected]