Geschrieben am 7-10-2021 durch Janita van Rijnsbergen
Der Herbst kommt auf und trotzdem ist bringt uns dieser Blog noch in Sommerstimmung. In den letzten Monaten habe ich nämlich ein neues Häkelmuster gelernt. Das Zickzackmuster. Sind Sie neugierig, was Sie mit diesem Muster Schönes zaubern können? Dann lesen Sie unseren Blog…
Beim Häkeln für den Sommer denkt man schnell an offene Filetmuster. Aber ich persönlich verbringe meinen Sommer dieses Mal mit dem Zickzackmuster! Zuallererst, weil dieses Muster perfekt zum Häkeln mit Baumwolle geeignet ist. Und das ist das Garn, das wir am liebsten auf dem Schoß haben, wenn wir im Sommer handarbeiten. Darüber hinaus fühlt sich das Zickzackmuster auch sommerlich an, weil man sich mit Farben völlig austoben kann. Natürlich können Sie es ruhig angehen und sich für zwei oder drei verschiedene Farben entscheiden, aber das Zickzackmuster ist auch die perfekte Ausrede, um Ihr inneres Einhorn loszulassen und Ihr Projekt in eine sommerliche Farbparty zu verwandeln. Schließlich liegt buntes Häkeln total im Trend!
Was ist das Zickzackmuster?
Das Zickzackmuster wird in der Häkelwelt auch Chevron Stitch genannt, was sich aus dem französischen Fischgrätmotiv ergibt. Für das Zickzack- oder Chevron Muster bleiben gibt es viele verschiedene Varianten. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie das Muster z.B. mit festen Maschen, halben Stäbchen oder Stäbchen arbeiten.
Wir alle wissen, wie ein Zickzack aussieht. Aber wie verwandelt man eine gerade Luftmaschenkette in ein Zickzack-Muster? Das Geheimnis liegt in den Maschenzunahmen und Abnahmen. Durch die Reduzierung der Maschenanzahl zieht sich die Luftmaschenkette zusammen und erscheint das „Tal“, durch das Zunehmen von Maschen wird der „Berg“ gehäkelt. Der Zickzackmuster macht unglaublich viel Spaß und sorgt für eine erholsame (Sommer-)Zeit.

Häkelprojekte mit Zickzack Mustern
Das Zickzackmuster oder Chevron Stitch wird hauptsächlich für Decken verwendet. Trotz der Tatsache, dass Sie immer die gleichen Maschen häkeln, bleibt das Häkeln einer Decke im Zickzackmuster aufgrund der Farbänderungen abwechslungsreich. Die unterschiedlichen Farben und das wellige Muster machen das Zickzack Muster auch zu einer guten Wahl für eine Babydecke.
Bei Wollplatz haben wir eine Reihe von fertigen Paketen für Sie im Regal mit diesem schönen Muster. Ein Hingucker für das Babyzimmer oder im Kinderwagen ist die Zickzack Babydecke aus unserer eigenen Pink Label Bio Cotton. Wenn Sie die drei Farben, die wir für die Decke zusammengestellt haben, etwas zu gewagt finden oder eine noch buntere Decke machen möchten, dann können Sie die Häkelanleitung auch einzeln bestellen. Apropos bunt, unsere Zickzackdecke mit dem phantastischen Häkel-Baumwollgarn Yarn and Colors Must-Have besteht aus nicht weniger als 100 Farben! Dafür haben wir nur ein Wort: WOW!
Kostenlose Anleitung und Videotutorial Zickzack-Muster
Möchten Sie üben, bevor Sie mit der Arbeit an einem der oben genannten Projekte beginnen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Unten finden Sie die Anleitung für eine Maschenprobe mit dem Zickzackmuster bzw. Chevron Stitch. Um Sie noch zusätzlich zu unterstützen, haben wir auch ein Video-Tutorial gemacht. Wir wünschen Ihnen einen Sommer voller (Zickzack) Häkelspaß!
- Yarn and Colors Must-Have (2 Reihen in 1 Farbe) Farbe 15, 18, 38, 52, 62, 81
- Häkelnadel 3,5mm
- Maschenprobe häkeln mit 2 Spitzen und 84M x 12 Reihen Anleitung
Eine Luftmaschenkette von 81 Luftmaschen anschlagen. Eventuell die Breite anpassen mit einer Gesamtmaschenanzahl teilbar durch 40+1.
Immer 2 Reihen in derselben Farbe häkeln (die neue Farbe beginnt immer in einer offenen Reihe).
1. Reihe (offene Reihe): 3 Luftmaschen und 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Häkelnadel. **1 Luftmasche, 1 M auslassen, 1 Stäbchen*. *-* 7x wdh. 1 Luftmasche, 1 Masche auslassen, ein zusammengehäkeltes Stäbchen beginnen, 3 M auslassen, das zusammengehäkelte Stäbchen in der nächsten Masche abhäkeln. **-* noch 8x wiederholen. 1 Luftmasche, 1 Masche auslassen, (1 Stäbchen, 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen) in eine Masche. Ab ** noch 1x wdh. In der letzten Wiederholung mit (1 Stäbchen, 1 Luftmasche, 1 Stäbchen) in die letzte Luftmasche enden. Arbeit wenden.
2. Reihe (geschlossene Reihe): 2 Luftmaschen, 3 Stäbchen in das erste Stäbchen. **Jeweils 1 Stäbchen in die nächsten 17 Maschen, ein zusammengehäkeltes Stäbchen beginnen, 3 M auslassen, das zusammengehäkelte Stäbchen beenden. 1 Stäbchen in die nächsten 17 Maschen. In den Luftmaschenbogen aus 3 Luftmaschen der vorherigen Riehe (1 Stäbchen, 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen). Bis zum Ende der Reihe wiederholen. 3 Stäbchen in die letzte Masche.
3. Reihe (offene Reihe-neue Farbe): 3 Luftmaschen und 1 Stäbchen in die 1. Masche ab der Häkelnadel. **1 Luftmasche, 1 Maschen auslassen, 1 Stäbchen*. *-* 7x wdh. 1 Luftmasche, 1 Masche auslassen, ein zusammengehäkeltes Stäbchen beginnen, 3 Maschen auslassen, das zusammengehäkelte Stäbchen in der nächsten Masche abhäkeln. **-* noch 1x wiederholen. 1 Luftmasche, 1 Masche auslassen, (1 Stäbchen, 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen) in eine Masche. Ab ** noch 9x wdh. In der letzten Wiederholung mit (1 Stäbchen, 1 Luftmasche, 1 Stäbchen) in die letzte Luftmasche enden. Arbeit wenden.
Reihe 2 und 3 immer wiederholen. Nach Reihe 2 immer die Farbe wechseln.

Luftmasche – Stäbchen – zusammengehäkeltes Stäbchen
Möchten Sie über alle Strick- und Häkelnachrichten informiert bleiben? Folgen Sie uns dann auf Facebook oder Instagram!