Login
Warenkorb
Gratis Versand ab 75€
SOFORT Überweisung, PayPal oder GiroPay
14 Tage Widerrufsrecht
Garne immer aus dem selben Farbbad

Muster des Monats – Alpine Stitch häkeln

Muster des Monats – Alpine Stitch häkeln
Geschrieben am 7-3-2022 durch Janita van Rijnsbergen
Das Wort "alpin" war im letzten Monat sehr viel verwendet. Der Formel-1-Rennstall Alpine präsentierte sein neues Auto für 2022. Wir sahen auch die besten alpinen Skifahrer der Welt während der Olympischen Spiele den Berg hinuntersausen. Kein Wunder, dass dieses Wort in unseren Köpfen hängen blieb und die Idee für das neue Muster des Monats bildete: der Alpine Stitch.

Was ist der Alpine Stitch


Es ist Zeit, Ihr Häkelrepertoire noch einmal zu erweitern, diesmal mit dem Alpine Stitch oder dem Alpinmuster. Wie bei vielen Mustern sieht auch dieses hier aus, als wäre es Häkelprofis vorbehalten. Aber nichts liegt ferner! Denn selbst für Anfänger Häkelbegeisterte ist der Alpine Stitch  ein großartiges Muster für neue Projekte. Die einzigen Maschen, die Sie kennen müssen, sind Luftmaschen, feste Maschen und (Doppel-) Stäbchen.

Das Alpinmuster besteht aus 4 sich wiederholenden Reihen. In der Hinreihe häkeln wir Stäbchen und Reliefstäbchen. In der Rückreihe, also auf der Rückseite des Werkes, werden nur feste Maschen gehäkelt. Wie wir Ihnen im Videotutorial unten zeigen, können Sie zwei verschiedene Arten von Reliefstäbchen verwenden: ein verlängertes Stäbchen oder ein Doppelstäbchen. 

Wir haben diese Reliefstäbchen pro Reihe versetzt, wodurch eine schöne Struktur entsteht. Es verleiht Ihrem Projekt Tiefe und sorgt auch bei  Verwendung eines verlängerten Stäbchens für ein  dichtes Resultat. Letzteres macht den Alpine Stitch sehr geeignet zum Häkeln von Kleidung, Kissen und warmen Decken. Für ein schönes dichtes Ergebnis empfehlen wir Ihnen, eine Nadelstärke zu nehmen, die dünner ist als auf der Banderole angegeben.  Wenn Sie eine offenere Arbeit mit einem groben Look wünschen, verwenden Sie Doppelstäbchen anstelle von verlängerten Stäbchen. 

Kostenlose Anleitung Alpinmuster


Gerne  erklären wir Ihnen anhand von Text und Bild, wie man den Alpine Stitch häkelt. Natürlich haben wir für Sie ein sehr übersichtliches Tutorial aufgenommen, in dem Esther Sie an die Hand nimmt. Wenn Sie gerne mit einer ausgeschriebenen arbeiten, können Sie die Erklärung unten lesen und eine Maschenprobe häkeln.

Zubehör für den Prüfling
- Yarn and Colors Cheerful 064 Nordic Blue
- Häkelnadel 6 bis 6,5 mm 
Yarn and Colors Cheerful 064 Nordic Blue
Yarn and Colors Rosé Häkelnadel 6 mm

Verwendete Abkürzungen
Lfm = Luftmasche 
Wende-Lfm = Wendeluftmasche
fM = feste Masche
Stb = Stäbchen
RStbv = Reliefstäbchen vorne
DRStbv = Doppeltes Reliefstäbchen vorne 

Start: Für die Maschenprobe  haben wir eine Kette von 23 Luftmaschen angeschlagen. Insgesamt haben wir 29 Reihen gehäkelt. 
Reihe 1: Starten Sie in der 2. Lfm ab der Häkelnadel und häkeln Sie 22 fM, 1 Wende-Lfm. 
Reihe 2: 22 Stb, 1 Wende-Lfm. 
Reihe 3: 22 fM, 1 Wende-Lfm.
Reihe 4: *1 Stb, 1 verlängertes RStbv oder DRStbv um das Stb 2 Reihen tiefer (Reihe 2), 1 M auslassen, die hinter dem Reliefstäbchen liegt*. *-* bis zum Ende der Reihe wdh. 1 Wende-Lfm.  
Reihe 5: 22 fM, 1 Wende-Lfm
Reihe 6: In dieser Reihe liegen die Reliefstäbchen versetzt. *1 verlängertes RStbv oder DRStbv um das Stb 2 Reihen tiefer (Reihe 4). Die Masche hinter dem Reliefstb auslassen, 1 Stb.* *-* bis zum Ende der Reihe wdh. 1 Wende-Lfm. 
Reihe 7: 22 fM, 1 Wende-Lfm 
Reihe 4 bis 7 wdh, bis die gewünschte Länge erreicht ist.  

Tutorial Alpine Stitch häkeln



Lernen Sie noch mehr Häkelmuster kennen


Möchten Sie noch mehr Häkelmuster erlernen? Gerne bringen wir Ihnen alles in unserem Online-Häkelkurs für Anfänger und Fortgeschrittene bei. Oder lesen Sie unsere Muster des Monats-Blogs voller Inspiration und hilfreicher Tutorials.

Nie wieder ein Muster des Monats verpassen? Abonnieren Sie jetzt unseren YouTube-Kanal und folgen Sie Wollplatz auf Facebook und Instagram

Warenkorb

Filter löschen

Filter

&nspb;

Stornieren
Bestätigen