Login
Warenkorb
Gratis Versand ab 75€
SOFORT Überweisung, PayPal oder GiroPay
14 Tage Widerrufsrecht
Garne immer aus dem selben Farbbad

Muster des Monats – Mosaikstricken

Muster des Monats – Mosaikstricken
Geschrieben am 7-4-2022 durch Janita van Rijnsbergen
Im Frühling dreht sich alles um Farben. Eine schöne Technik, bei der Sie mehrere Farben verwenden, ist das Mosaikstricken. Wir werden Ihnen dies in diesem neuen "Muster des Monats" beibringen.  

Was ist Mosaikstricken


Das Mosaikstricken wird mit zwei Farben gearbeitet, wie bei der Fair Isle-Technik.  Der große Unterschied zwischen Fair Isle und Mosaikstricken besteht darin, dass Sie bei letzterem jede Reihe nur mit jeweils einer Farbe arbeiten.  Dies macht das Mosaikstricken einfacher und zugänglicher.  Die Art des Strickens und der abwechselnden Farben schaffen ein grafisches Muster und Tiefe in Ihrem Stricken. 

Mosaik Stricken vs. Double Face Stricken


Mosaikstricken kann auf verschiedene Arten erfolgen. Die gebräuchlichsten Methoden sind einfaches Stricken und Double Face Stricken. Bei Double Face strickt man eigentlich zwei Projekte zu einem. Die Rückseite oder Innenseite Ihres Projekts ist in Bezug auf das Farbschema genau gespiegelt zur Vorderseite oder Außenseite. Double Face Stricken ist daher empfehlenswert, wenn Sie einen Schal oder eine Mütze stricken möchten, die auf beiden Seiten tragbar ist. 

Eine andere Technik des Mosaikstrickens ist das einfache Stricken oder Stricken mit abgehobenen Maschen (slip stitches). Darüber wird es in diesem Muster des Monats gehen. Man strickt immer eine Hin- und Rückreihe in der selben Farbe. Dann wechseln Sie zur anderen Farbe. Hinreihe: je stricken nur die Maschen der Farbe A rechts. Sie stricken die Maschen der Farbe B nicht, sondern heben sie auf die andere Nadel a. Rückreihe: Sie stricken die Maschen, wie sie auftreten. Sie stricken die Maschen der Farbe A wieder rechts. Sobald eine Masche der Farbe B kommt, legen Sie den Faden nach vorne und haben die Masche ab. Dann geht es weiter mit rechten Maschen in Farbe A. 

Mosaikstricken: Wie geht’s?


Es klingt kompliziert, aber Mosaikstricken ist einfacher als Sie denken. Es ist eine Frage des Ausprobierens. Deshalb haben wir ein sehr übersichtliches Video für Sie aufgenommen. Hier erklären wir Schritt für Schritt, wie Mosaikstricken funktioniert. Vom Lesen einer Strickschrift im Mosaikmuster bis zum Stricken der Maschen. 

Gratis Anleitung Mosaikstricken


Wir erklären die Technik des Mosaikstrickens anhand einer Maschenprobe, die wir mit dem Yarn and Colors Serene (100% Merinowolle) stricken. Das Muster, das wir verwenden, kann die Grundlage für viele hübsche Projekte sein. Verwenden Sie etwas glatteres Garn wie Yarn and Colors Baby Fabulous, Charming oder Joy zum Stricken einer Mosaik-Babydecke. Oder versuchen Sie das Baumwollgarn Yarn and Colors Epic, Favorite oder Must-Have als Mosaikprojekt und verschönern Sie Ihre Küche und Ihren Esstisch mit Mosaik-Tischsets und/oder Untersetzern. 

Materialien für die Maschenprobe:
- Gratis Anleitung
- 2 Farben Yarn and Colors Serene, zum Beispiel 002 Cream und 101 Rose
- Stricknadeln 3,5 mm
Yarn and Colors Serene 002 Cream
Yarn and Colors Serene 101 Rosé
KnitPro Zing Stricknadel 40cm 3.5mm

Verwendete Abkürzungen
rM: rechte Masche
lM: linke Masche
M: Masche
wdh: wiederholen 

Start: 49 Me mit Farbe 101 Rose anschlagen. Die gesamte Maschenprobe wird 49 M breit und 51 Reihen hoch. 
Reihe 1: Alle M rechts
Reihe 2: Alle M rechts
Reihe 3: Alle M rechts

Reihe 4: Farbe Cream 002; 1 M links abheben, *3 rM, 1 M links abheben, 7 rM, 1 M links abheben, 3 rM, 1 M links abheben*. *-* bis zum Ende der Reihe wdh. 
Reihe 5: Farbe Cream 002; *1 M links abheben, 3 rM, 1 M links abheben, 7 rM, 1 M links abheben, 3 rM*. *-* bis zum Ende der Reihe wdh, mit 1 M links abheben enden. 

Reihe 6: Farbe Rose 101; 1 rM, *1 M links abheben, 3 rM, 1 M links abheben, 1 rM, 1 M links abheben, 1 rM, 1 M links abheben, 1 rM, 1 M links abheben, 3 rM, 1 M links abheben, 1 rM*. *-* bis zum Ende der Reihe wdh. 
Reihe 7: Farbe Rose 101; *1 rM, 1 M links abheben, 3 rM, 1 M links abheben, 1 rM, 1 M links abheben, 1 rM, 1 M links abheben, 1 rM, 1 M links abheben, 3 rM, 1 M links abheben*. *-* bis zum Ende der Reihe wdh, mit 1 rM enden. 

Und auf diese Weise liest man das Zählmuster weiter.  

Tutorial Mosaikstricken




Noch mehr Muster kennenlernen


Möchten Sie lernen, mehr Muster zu stricken? Dann lesen Sie unsere Muster des Monats Blogs voller Inspiration und hilfreicher Tutorials. 

Nie wieder ein des Monats verpassen? Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal und folgen Sie Wollplatz auf Instagram und Facebook

Warenkorb

Filter löschen

Filter

&nspb;

Stornieren
Bestätigen