Geschrieben am 23-9-2022 durch Muriël Blom
Es kann manchmal ziemlich schwierig sein, Garn zu finden. Es gibt so viel Auswahl. Wenn Sie auf die Zusammensetzung des Garns achten, werden Sie vielleicht feststellen, dass es manchmal ein Mund voll ist. Polyamide, Mohair, Elasthan und so weiter, Sie haben noch viele weitere Begriffe. Aber was bedeuten diese Begriffe? Und was bringt es Ihrem Handwerk, beispielsweise mit Kaschmirwolle zu arbeiten? Erfahren Sie alles darüber in diesem Blog!
Elasthan
Elasthan ist eine Kunstfaser, die sich durch ihre hohe elastische Dehnbarkeit auszeichnet. Würde Garn nur aus Elasthan bestehen, könnte es sich bis auf das 6-fache seiner ursprünglichen Länge dehnen. Allerdings ist es nicht sinnvoll, wenn sich Ihr selbstgestrickter Pullover bis zu 6 mal größer dehnen lässt. Deshalb ist es in der Regel so, dass nur ein kleiner Prozentsatz in Ihrem Garn enthalten ist, um dem Garn nur ein wenig Dehnung zu verleihen. Garne mit Elasthan eignen sich daher sehr gut, um ein sommerliches, sportliches Oberteil zu häkeln oder weiche, bequeme Hosen zu stricken.
GOTS
GOTS ist kein Material, aber etwas, das Ihnen (hoffentlich) häufiger auf Garnetiketten begegnet. Es ist ein Qualitätszeichen, was bedeutet, dass Sie ein Garn kaufen, das biologisch, nachhaltig und fair gehandelt ist. Ein Garn muss sehr strenge Anforderungen erfüllen. Beispielsweise müssen die Textilfasern aus ökologischem Landbau stammen, die Arbeitsbedingungen für die Menschen, die die Zwiebeln produzieren, gut sein und die Produktion die Umwelt so wenig wie möglich belasten. Mit einem Garn mit GOTS sind Sie immer richtig!
Kaschmirwolle
Kaschmirwolle stammt nicht von einem Schaf, sondern von einer Kaschmirziege. Auch Capra hircus genannt. Da die Ziege vielen wechselnden Wetterbedingungen standhalten muss, hat Mutter Natur dafür gesorgt, dass die Ziegen ein dickes, weiches Unterfell haben. Für die Herstellung von Kaschmirtextilien wird nur das untere Fell der Ziege verwendet, da die oberste Schicht des Fells sehr steif ist. Kaschmir hat die Eigenschaft, dass es sich extrem weich anfühlt, isolierend wirkt und langlebig ist, da es lange seine Form behält. Die Nachfrage nach Kaschmir ist jedoch in den letzten Jahren gestiegen (obwohl es sich um eine seltenere Textilfaser handelt), was es zu einer der teureren Textilfasern macht, die Sie in Garn finden können.
Merino Wolle
Merinowolle ist nicht einfach Schafwolle, sie stammt vom Merinoschaf. Normale Schurwolle kann etwas jucken, bei Merinowolle müssen Sie sich darüber keine Sorgen machen. Merinowolle ist tatsächlich viel weicher und flexibler. Weitere Vorteile von Merinowolle sind, dass sie die Feuchtigkeit reguliert, was Ihre Haut trocken hält und Kleidungsstücke aus Merinowollgarn weniger geruchsgefährdet sind. Darüber hinaus hat Merinwolle die Eigenschaften, dass sie von Natur aus antibakteriell ist, ihre Form gut behält und zu 100 % biologisch abbaubar ist.
Mohair
Die Angoraziege ist ein besonderer Anblick. Es ist ein Tier mit langen lockigen Haaren, die manchmal vollständig vor dem Gesicht hängen. Das Mohairgarn, das diese Ziege produziert, ist unglaublich weich und bequem. Darüber hinaus hat es ein schönes Glas, wodurch es sich sehr gut für luxuriöse Kleidungsstücke und schicke Handarbeiten für den Innenraum eignet. Feinstes Mohair, auch Kid Mohair genannt, stammt von der ersten Rasur eines Kindes.
Nylon/Polyamide
Nylon wurde einst aufgrund der Knappheit während des Zweiten Weltkriegs als synthetischer Ersatz für Seide entwickelt. Beispielsweise wurde Nylon für Fallschirme verwendet. Jetzt ist Nylon eher für seine Verwendung in Bekleidungstextilien bekannt. Die wichtigsten Eigenschaften von Nylon sind, dass es elastisch, wasserabweisend und formstabil ist. Außerdem knittert es nicht und trocknet schnell.
Polyester
Polyester ist eigentlich ein Sammelbegriff für verschiedene Textilarten, die das Polyestergarn verwenden. Ein Vorteil von Polyestergarn ist, dass es im Vergleich zu vielen anderen Fasern relativ gut Hitze widerstehen kann. Das bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass sich Polyestergarn in der Sonne verfärbt. Zudem bleibt Polyester knitterfrei, weist Feuchtigkeit ab und ist elastisch.
Viskose
Viskose ist eine halbsynthetische Faser. Das bedeutet, dass es zum einen aus einer Naturfaser (wie Bambus oder Baumwolle) besteht und ihr eine Kunstfaser beigemischt wird. Ein großer Vorteil von Viskose ist, dass sie sowohl bequem ist als auch luxuriös aussieht. Dieses Material ist daher in der Modebranche weit verbreitet. Weitere Eigenschaften von Viskose sind, dass sie Feuchtigkeit aufnimmt, sich bei warmem Wetter kühl anfühlt, knitterfrei ist, Farbe gut behält und ihre Form behält. Garn aus diesem Material eignet sich daher sehr gut, um ein schickes Top zu häkeln oder eine luxuriöse Decke zu stricken.
Yak
Dies ist eine Faser, die man im Garn nicht oft sieht. Yakwolle wird nur aus der feinen Unterwolle dieses asiatischen Hochlandrindes gewonnen. Die Haupteigenschaften von Yakwolle sind, dass sie atmet, isoliert, Gerüche abweist und sehr stark ist. Dadurch halten Decken und Kleidungsstücke aus dieser Wollart besonders lange.
Auf der Suche nach handwerklicher Inspiration? Lesen Sie mehr in unseren blogs hier. Finden Sie Garn in verschiedenen Zusammensetzungen hier bei Wollplatz.de.