Oktoberfest - das größte Volksfest der Welt, andem jährlich Millionen Besucher die bayrischen Traditionen feiern. Mitte September ist es wieder soweit, es geht ‚auf die Wiesn‘. Wir haben speziell für das Oktoberfest ein paar Fanartikel entworfen, die Sie einfach nachhäkeln können.
Oktoberfest - Musik, Bier, Dirndl und Lederhosen… und alles mit weiß-blauem Hintergrund. Das weltgrößte Volksfest lockt jedes Jahr rund 6 Millionen Besucher auf die ‚Wiesn‘ in die Bayrische Landeshauptstadt. Mitte September heißt es auf der Theresienwiese in München ‚O’zapft is!‘ und die fröhliche Feststimmung wird bis Anfang Oktober dauern.
Exklusiv für Wollplatz-Leserinnen haben wir drei Oktoberfest Fanartikel entworfen. Ein Bier im Maßkrug, eine salzige Laugenbrezel und natürlich ein Lebkuchenherz. Die Häkelanleitungen stellen wir Ihnen natürlich kostenfrei zu Verfügung.
Häkeln Sie Ihren Oktoberfest Fanartikel

Schlüsselanhänger häkeln ‘Bier’
Benötigtes Material:
- SMC Catania in den Farben 172 Silbergrau, 106 Weiß, 208 Gelb
- Häkelnadel Nr.2
- Füllung
- Schlüsselanhänger-Ring
Verwendete Maschen:
Lfm = Luftmasche
Kettm = Kettmasche
fM = feste Masche
hStb = halbes Stäbchen
Größe: ca. 6 cm
Anleitung
1. Runde: Häkeln Sie 6 fM in einen Fadenring mit Grau.
2. Runde: alle M verdoppeln. (12)
3. Runde: *1 fM, 2 fM in folg M*. Wiederholen Sie * bis *. (18)
4. Runde: *2 fM, 2 fM in folg M*. Wiederholen Sie * bis *. (24)
5. Runde: 24 fM in die hinteren Schlingen. Farbwechsel zu Gelb.
6. bis 14. Runde: 24 fM. Farbwechsel zu Weiß.
15. bis 16. Runde: 24 fM.
17. Runde: *3 fM, 2 fM in folg M* in die hinteren Schlingen. Wiederholen Sie * bis *. (30)
18. Runde: *3 fM, 2 fM zusammenhäkeln*. Wiederholen Sie * bis *. (24)
19. Runde: *2 fM, 2 fM zusammenhäkeln*. Wiederholen Sie * bis *. (18)
20. Runde: *1 fM, 2 fM zusammenhäkeln*. Wiederholen Sie * bis *. (12)
Stopfen Sie das Glas mit Füllung aus.
21. Runde: alle M zusammenhäkeln. (6)
Ziehen Sie die letzten Maschen zusammen und schlingen Sie ab.
Schaumtropfen
Schlingen Sie einen Faden in eine Schlinge von Runde 17 an und häkeln Sie 6 Lfm. Beginnen Sie in der 2. Lfm ab Nadel und häkeln Sie 2 Kettm, 2 fM, 1 hStb und befestigen Sie den Tropfen mit einer Kettm an einer Schlinge von Runde 17.
Häkeln Sie direkt weiter mit dem 2. Tropfen und häkeln Sie 8 Lfm. Beginnen Sie in der 2. Lfm ab Nadel und häkeln Sie 3 Kettm, 3 fM, 1 hStb und befestigen Sie auch diesen Tropfen mit einer Kettm an einer Schlinge von Runde 17. Abschlingen.
Griff
Häkeln Sie 12 Lfm und 1 Wendeluftmasche. Beginnen Sie in der 2. Lfm ab Nadel und häkeln Sie 3 Runden lang 12 fM. Falten Sie das Häkelteil zusammen und häkeln Sie es zusammen mit 12 Kettm. Befestigen Sie den Griff an das Glas mit Nadel und Faden.

Schlüsselanhänger häkeln ‘Lebkuchenherz’
Benötigtes Material:
- SMC Catania in 157 Braun, 130 Creme und 146 Blau
- Häkelnadel Nr.2
- Schlüsselanhänger-Ring
- Wollnadel
- Restgarn zum Sticken eines Motives
Verwendete Maschen:
Lfm = Luftmasche
fM = feste Maschen
Kettm = Kettmasche
Stb = Stäbchen
Größe: ca. 6 cm
Anleitung
Häkeln Sie eine Lfm-Kette aus 3 Lfm.
1. Reihe: 1 fM in die 2. Lfm ab Nadel, 1 fM in folg Lfm. 1 Wendeluftmasche. Wenden. (2)
2. Reihe: 2 fM in die 1.fM, 1 fM in folg fM. 1 Wendeluftmasche. Wenden. (3)
3. Reihe: 2 fM in die 1.fM, 1 fM in folg fM, 2 fM in die letzte fM. 1 Wendeluftmasche. Wenden. (5)
4. Reihe: 2 fM in die 1.fM, 1 fM in folg 3 Maschen, 2 fM in die die letzte fM. Wenden. (7)
5. Reihe: 1 fM auslassen. 5 Stb in folg fM (Fächer), folg fM auslassen, Kettm in folg fM, folg fM auslassen, 5 Stb in folg Stb, folg fM auslassen. Mit Kettm in die Anfangs-Lfm von Reihe 4 schließen.
2 Lfm. Arbeit wenden und ab jetzt in Runden häkeln.
6. Runde: 2 Stb in jedes der folg 3 Stb (in den Fächer von Reihe 5), 1 fM in folg Stb, Kettm in folg Stb, folg Kettm auslassen, Kettm in folg Stb, 2 Stb in jedes der folg 3 Stb. Häkeln Sie ab dem Fächer, bis zum Fächer auf der anderen Seite entlang des Herzchens eine Runde Stb wobei Sie im Herzspitz 3 Stb häkeln. Schließen Sie mit einer Kettm an den zweiten Fächer. Fäden sorgfältig verarbeiten.
Häkeln Sie ein zweites Herzchen.
Sticken Sie das gewünschte Motiv, wie z.B. ein Edelweiß auf die Vorderseite eines Herzchens. Natürlich können Sie auch auf dem anderen Herzen etwas Hübsches sticken und so ein doppelseitig Herz anfertigen.
Legen Sie beide Herzchen jeweils mit der Innenseite aufeinander und häkeln Sie einen Rand, der die beiden Herzchen auch aufeinander befestigt, mit fM.
Für den zweifarbigen fM-Rand schlagen Sie mit Creme einen neuen Faden an bei der Kettm des Herzchens. Da wir stets die Farbe wechseln, verwenden Sie einen Faden immer als Mitlauffaden, nämlich den, den Sie gerade nicht verwenden.
Zuerst wird eine fM mit Creme gehäkelt. In der folgenden Masche stechen Sie ein, den Creme-Faden umschlagen und durch die Masche holen. Jetzt haben Sie 2 Creme-Schlingen auf der Nadel. Dann aber den Überschlag mit dem Blau-Faden machen, durch die beiden Creme-Schlingen ziehen und so mit Blau die fM beenden. Sie machen den ersten Umschlag immer in der Farbe, die auch die Schlinge hat, die bereits auf der Nadel liegt. Beenden Sie die fM immer mit der anderen Farbe. So wechseln Sie die Farben entlang des Herzchens mit einer Runde fM. Vergessen Sie nicht über den Stäbchen im Herzbogen und -Spitz jeweils 2 fM pro fM zu häkeln um eine schöne Rundung zu erhalten.
Wenn Sie möchten, können Sie mit einer Lfm-Kette auch noch eine Schlinge für den Schlüsselanhänger häkeln.
Schlüsselanhänger häkeln ‘Brezel’
Benötigtes Material:
- SMC Catania in 157 Braun, 130 Creme
- Häkelnadel Nr.2
- Wollnadel
- Schlüsselanhänger-Ring
Verwendete Maschen:
Lfm = Luftmasche
fM = feste Maschen
Größe: 6 x 5 cm
Anleitung
Häkeln Sie eine Fadenring aus 3 Lfm.
Alle Maschen verdoppeln.
Ab jetzt einfach in Runden fM häkeln bis Sie die gewünschte Länge erreicht haben. Unsere Lfm-Schlange haben wir ca. 24 cm lang gehäkelt. Um die Brezel etwas natürlicher aussehen zu lassen haben wir nach ca. 6 cm 2 Maschenzunahmen gemacht, die wir nach ca. 8 cm wieder abgenommen haben. Sie entscheiden selbst, wie Sie Ihre gehäkelte ‚Teigschlange‘ gestalten. Am Ende wird abgemascht und der Faden sorgfältig verarbeitet.
Falten Sie das Häkelstück zu einem Brezel und nähen Sie die Stücke aneinander. Sticken Sie mit der Wollnadel und Creme ein paar grobe Salzkörner auf Ihre Brezel. Wenn Sie möchten, können Sie mit einer Lfm-Kette auch noch eine Schlinge für den Schlüsselanhänger häkeln.
O'zapft is!