
Weihnachtsstern häkeln - Die Tage werden kürzer, Eiskratzen am Morgen… der Winter ist jetzt wirklich da. Wir haben uns einen dezenten Stern als Wanddeko überlegt, den Sie je nach Wunsch auch mit kleinen Anhängern schmücken können. Die Anleitung ist selbstverständlich gratis.
Einen großen Weihnachtsstern häkeln ist nicht schwer und sogar neue Häkelfans können mit dieser Anleitung eine tolle, weihnachtliche Home-Deko einfach selbst machen. Wählen Sie einfach Ihre Lieblingsfarbe, schnappen Sie sich Ihre Häkelnadeln und ein Stück Karton und los geht’s.
Weihnachtsstern häkeln
Benötigtes Material:
3 Knäuel Katia Alaska Farbe 9
1 Knäuel Durable Glam Farbe 2231
Häkelnadeln 5 und 7
Karton, um den Stern darauf zu befestigen
Doppelseitiges Klebeband
Verwendete Maschen:
Wlfm = Wende-Luftmasche
Lfm = Luftmasche
fM = feste Masche
Kettm = Kettmasche
Krebsmasche
Maße: +/- 80cm
Weihnachtsstern häkeln - Anleitung
Der Stern besteht aus fünf einzelnen Zacken, die am Ende aneinander gehäkelt werden. Wir beginnen die erste Sternzacke mit Häkelnd Nr 7.
Wir beginnen mit 1 Lfm und 1 Wlfm (ab hier wird in jeder Runde eine Wlfm gehäkelt).
1. Runde: 1 fM (1).
2. Runde: 2 fM in die 1. fM (2).
3. Runde: 2 fM (2).
4. Runde: 1 fM, 2 fM in die letzte fM (3).
5. Runde: 2 fM, 2 fM in die nächste fM (4).
6. Runde: 3 fM, 2 fM in die nächste fM (5).
7. Runde: 4 fM, 2 fM in die nächste fM (6).
8. Runde: 5 fM, 2 fM in die nächste fM (7).
9. Runde: 6 fM, 2 fM in die nächste fM (8).
10. Runde: 7 fM, 2 fM in die nächste fM (9).
11. Runde: 9 fM (9).
12. Runde: 8 fM, 2 fM in die nächste fM (10).
13. Runde: 9 fM, 2 fM in die nächste fM (11).
14. Runde: 10 fM, 2 fM in die nächste fM (12).
15. und 16. Runde: 12 fM (12).
17. Runde: 11 fM, 2 fM in die nächste fM (13).
18. Runde: 12 fM, 2 fM in die nächste fM (14).
19. Runde: 13 fM, 2 fM in die nächste fM (15).
20. Runde: 14 fM, 2 fM in die nächste fM (16).
21. und 22. Runde: 16 fM (16).
23. Runde: 15 fM, 2 fM in die nächste fM (17).
24. Runde: 16 fM, 2 fM in die nächste fM (18).
25. Runde: 17 fM, 2 fM in die nächste fM (19).
26. Runde: 18 fM, 2 fM in die nächste fM (20).
27. Runde: 19 fM , 2 fM in die nächste fM (21).
28. Runde: 20 fM, 2 fM in die nächste fM (22).
29. Runde: 22 fM (22).
30. Runde: 21 fM, 2 fM in die nächste fM (23).
31. Runde: 22 fM, 2 fM in die nächste fM (24).
32. und 33. Runde: 24 fM (24).
34. Runde: 23 fM, 2 fM in die nächste fM (25).
35. Runde: 24 fM, 2 fM in die nächste fM (26).
Ab hier werden die Maschen auf 2 Teile verteilt.
36. Runde: Die ersten beiden Maschen zusammen häkeln, 11 fM, Arbeit wenden (12). 37. Runde: 10 fM, die letzten 2 Maschen zusammen häkeln (11).
38. Runde: Die ersten beiden Maschen zusammen häkeln, 7 fM, die letzten beiden Maschen zusammen häkeln (9).
39. und 40. Runde: 9 fM (9).
41. Runde: 7 fM, die letzten beiden Maschen zusammen häkeln (8).
42. Runde: Die ersten beiden Maschen zusammen häkeln (7).
43. Runde: Die ersten beiden Maschen zusammen häkeln, 3 fM, die letzten beiden Maschen zusammen häkeln (5).
44. und 45. Runde: 5 fM (5).
46. Runde: Die ersten beiden Maschen zusammen häkeln, 1 fM, die letzten beiden Maschen zusammen häkeln (3).
47. Runde: 1 fM, die letzten beiden Maschen zusammen häkeln (2).
48. Runde: 2 Maschen zusammen häkeln (1).
49. Runde: 1 fM (1). Abketten.
Mit den in Runde 35 verbliebenen 13 Maschen häkeln wir eine zweite Spitze, aber spiegelverkehrt.
1. Runde: In der fM neben der zuletzt gehäkelten Spitze beginnen. 11 fM, die letzten beiden Maschen zusammen häkeln (12).
2. Runde: Die ersten beiden Maschen zusammen häkeln, 10 fM (11).
3. Runde: Die ersten beiden Maschen zusammen häkeln, 7 fM, die letzten beiden Maschen zusammen häkeln (9).
4. und 5. Runde: 9 fM (9).
6. Runde: Die ersten beiden Maschen zusammen häkeln, 7 fM (8).
7. Runde: 6 fM, die letzten beiden Maschen zusammen häkeln (7).
8. Runde: Die ersten beiden Maschen zusammen häkeln, 3 fM, die letzten beiden Maschen zusammen häkeln (5).
9. und 10. Runde: 5 fM (5).
11. Runde: Die ersten beiden Maschen zusammen häkeln, 1 fM, die letzten beiden Maschen zusammen häkeln (3).
12. Runde: Die ersten beiden Maschen zusammen häkeln, 1 fM (2).
13. Runde: 2 Maschen zusammen häkeln (1).
14. Runde: 1 fM (1). Abketten.
Um jede Zacke noch einen Rand aus fM häkeln. Auf den Sternspitzen 2 fM, 1 Lfm, 2 fM in eine Masche und in die stumpfen Spitzen 2 fM in eine Masche.
Häkeln Sie diese Spitze fünf Mal.

Sie haben nun fünf Spitzen gehäkelt, die wir jetzt mit Kettm an der rechten Seite aneinander häkeln werden (auf der Abbildung sind dies die gelben Streifen). Hierbei immer in das äußerste Maschenglied der festen Maschen beider Spitzenteile einstechen. Dabei entsteht nach und nach ein Stern mit einer sternförmigen Öffnung in der Mitte.
Jetzt häkeln wir mit Durable Glam und Häkelnd Nr 5 eine Krebsmasche um die Innen- und Außenseite des Sterns. Den Stern dann schön glatt ziehen und in den Zacken mit Stecknadeln feststecken. Dann mit einer Sprühflasche und etwas Wasser anfeuchten und so glatt trocknen lassen.
Wenn der Weihnachtsstern gut getrocknet ist, den Stern auf ein Stück Karton abpausen. Den Stern ausschneide. Am besten etwas kleiner als der eigentliche Stern, damit man den Karton nicht sieht, wenn man den gehäkelten Stern auf den Karton klebt.
Zuletzt den ausgeschnittenen Stern mit doppelseitigem Klebeband bekleben (dabei die Spitzen nicht vergessen) und den gehäkelten Stern darauf festmachen.
Viel Spaß beim Weihnachtsstern häkeln!
Noch mehr Ideen für Weihnachten?
In unserem Blog zu Weihnachtsprojekten finden Sie viel Inspiration zu tollem Selbstgemachten!