Login
Warenkorb
Gratis Versand ab 75€
SOFORT Überweisung, PayPal oder GiroPay
14 Tage Widerrufsrecht
Garne immer aus dem selben Farbbad

Funny Flowers - Wie häkelt man eigentlich Blumen?

Funny Flowers - Wie häkelt man eigentlich Blumen?
Geschrieben am 16-8-2017 durch api_more2make.nl

 

Blumen häkeln - Aus Blumen kann man die tollsten Muster erstellen, oder sie als schöne Applikation nutzen. In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie man diese "funny flowers" häkelt und daraus einen Schal oder ein Deckchen machen kann. Entweder ganz bunt oder eher mit weniger Farben, entscheiden Sie selbst, wie Sie Ihre kleine Blumenoase häkeln möchten. 

Blumen häkeln ist immer schön, und je mehr Blumen zusammen hängen, desto größer wird auch die Freude, die man mit ihnen hat. Verwenden Sie sie, um damit Geschenke zu verzieren, um sie zu verschenken oder um eine Tischdecke daraus zu machen. Mit dieser Anleitung können Sie selbst loslegen und endlos variieren: mit dickerem Garn werden sie größer oder mit dünnerem Garn sehr fein.

Unsere Blumen häkeln wir aus dem tollen Mischgarn Yarn and Colors Charming. Das Garn hat einen verwaschenen Look, was die Blumen besonders abwechslungsreich macht. Unsere Designerin Monique hat sich für vier verschiedene Farben entschieden und die Blumen dann in willkürlicher Reihenfolge aneinander gehäkelt. Aber es spricht nichts dagegen, mehr oder weniger Farben zu verwenden oder die Farben immer abwechselnd anzuordnen. Lange Rede, kurzer Sinn: Diese Anleitung verspricht Abwechslung auf jeder Ebene und lässt Ihrer eigenen Kreativität freien Lauf. Deshalb legen Sie doch einfach los!

Material

- Yarn and Colors Charming, Farbe 2, 62, 35, 40 und 11
- Häkelnadel 4mm
- Wollnadel

Verwendete Abkürzungen

Lfm = Luftmasche
Kettm = Kettmasche
hStb = halbes Stäbchen

Anleitung Funny Flowers - Blumen häkeln

Beginnen Sie mit einem Fadenring.
1. Runde: In den Fadenring häkeln Sie 4 Lfm (= 1 hStb und 2 Lfm), *1 hStb, 2 Lfm*. *-* noch 10x wiederholen. Mit 1 Kettm in die 2. Lfm zum Ring schließen.
2. Runde: 1 Kettm in die erste Öffnung von 2 Lfm. Dann um den ersten Lfm-Bogen 2 Lfm (=1 hStb), 1 hStb, 1 Lfm, 2 hStb.
*Um das nächste hStb der 1. Runde werden 3 hStb (in Richtung auf die Mitte der Blume), dann die Blume wenden und 3 hStb um das nächste hStb der 1. Runde (von der Mitte nach Außen). Um den nächsten Lfm-Bogen werden 2 hStb, 1 Lfm, 2 hStb gehäkelt*. *-* noch 4x wiederholen.
Mit 3 hStb um das nächste hStb enden, dann die Blume wenden und 3 hStb um das nächste hStb häkeln. Mit Kettm in die obere Lfm enden.

Zum Schluß wird mit Nadel und Faden noch einen Knotenstich in die Mitte der Blume sticken.

Blumen häkeln - Muster erstellen

Diese schönen Blumen häkeln Sie direkt aneinander. Die Spitzen der zuletzt gehäkelten Blume werden in der 2. Runde der neuen Blume gleich angehäkelt.

2. Blume, 2 Runde: Es werden zunächst 1 Kettm, dann 2 Lfm (=1 hStb) gehäkelt. Noch 1 hStb, 1 Lfm und 2 hStb in den 1. Lfm-Bogen. Um das nächste hStb der 1. Runde wieder 3 hStb zur Mitte hin häkeln, und um das nächste hStb wieder 3 hStb nach Außen hin häkeln. Dann werden 2 hStb um den nächsten Lfm-Bogen.
Anstatt nun die Lfm zu häkeln, wird mit einer Kettm die Verbindung zur 1. Blume hergestellt. Die Kettm wird auch in die Lfm, die zwischen den 2x 2 hStb der 2. Runde der 1. Blume liegt, eingehäkelt. Im Video weiter unten, können Sie noch einmal genau sehen, wie das funktioniert.

Im Video zeigt Monique wie die Blumen gehäkelt werden. Auch wenn das Video auf Niederländisch ist, kann man doch gut erkennen wie es gemacht wird.

Was häkeln Sie sich aus diesen fröhlichen Blumen? 

Warenkorb

Filter löschen

Filter

&nspb;

Stornieren
Bestätigen