Pixel häkeln mit Stäbchen - Haben Sie schon mal von Pixel häkeln gehört? Das ist ein großer Trend in der Häkelwelt und macht richtig Spaß! Annemarie liebt diese Technik und zeigt uns heute wie ein Flamingo gemacht wird. Wenn Sie die Technik verstanden haben, entstehen so im Nu die schönsten Topflappen, Decken, Kissen und mehr mit Ihrem Lieblingsmotiv.
Sie können Pixel häkeln auch mit sticken vergleichen, aber mit einer Häkelnadel. Das kann man auf verschiedene Arten machen: Sie können zu Beispiel von Ecke zu Ecke häkeln, wie wir in diesem Blog bereits gezeigt haben: Flamingo Ecke zu Ecke häkeln. Sie können aber auch mit Stäbchen häkeln, wie wir Ihnen heute zeigen. Dabei wird immer von der Vorderseite gehäkelt. Es ist bei dieser Technik egal ob Sie rechts oder links häkeln. Rechtshänder häkeln die Zeichnung von rechts nach links und Linkshänder von links nach rechts. Hier erklären wir die Anleitung für Rechtshänder.

Sie brauchen:
- Stylecraft Special DK in verschiedenen Farben
- Häkelnadel 3,5 und 4 mm
Verwendete Abkürzungen:
Stb = Stäbchen
Lfm = Luftmaschen
fM = fest Maschen
Pixel häkeln mit Stäbchen - Vorbereitung:
Bereiten Sie ein paar kleine Knäuel des Garns in den verschiedenen Farben vor.
Jedes Quadrat steht für 2 Stb. Am Anfang und am Ende jeder Reihe häkeln Sie ein Stb extra, damit Sie darum später den Rand häkeln können. Diese stehen nicht in der Zeichnung.
Es ist am einfachsten die Anleitung auf Basis einer Reihe fM anzufangen:
Mit Häkelnadel 4mm eine Lfm-Kette von 37 Lfm anschlagen. (Wir brauchen 17 Quadrate, also 17x2 = 34 Maschen + 1 Stb am Anfang und Einde der Reihe = 36 Maschen).
Jetzt zu Häkelnadel 3,5mm wechseln. 36 fM häkeln. Nach der letzten fM das Knäuel durch die Schlaufe holen und anziehen. Hiermit die Reihe abschließen, den Faden aber nicht abschneiden.

Das Zählmuster finden Sie hier zum Download: Pixel häkeln mit Stäbchen Flamingo
Pixel häkeln mit Stäbchen - Muster:
Ab hier wird im Muster gehäkelt.
Reihe 1: Einen neuen Faden an der 1. fM befestigen. 3 Lfm (erstes Stb). Jetzt die Quadrate im Muster folgen. In Reihe 1 sind das 6 blaue Quadrate (die in der Zeichnung markiert sind mit einem * ). Für jedes Quadrat 2 Stb häkeln. Dann zu Orange wechseln. Der blaue Faden wird nicht abgeschnitten. Diesen lassen Sie einfach an Ihrer Arbeit hängen. Jetzt in Orange 2 Stb. Wieder die Farbe wechseln und dabei den blauen Faden aufnehmen, der am Ende der Reihe hängt. Diesen Faden an der Rückseite Ihrer Arbeit zur benötigten Stelle führen. Die letzten Quadrate des Muster häkeln (mit $ in der Zeichnung) und dabei um den Faden, den Sie entlang der Rückseite gelegt haben, häkeln. Bis zum Ende der Reihe 21 Stb häkeln (10 Quadrate x 2 Stb am Ende 1 Stb extra). Nach dem letzten Stb das Knäuel wieder durch die Schlaufe holen und anziehen. So jede Reihe abschließen. Den Faden nicht abschneiden.
Reihe 2: Jetzt den blauen Faden (der bei * hängen geblieben ist) hinter der Arbeit an den Anfang der Reihe führen. 3 Lfm häkeln (erstes Stb). Jetzt wieder nach Muster häkeln. Beim Farbwechsel zu Orange, nehmen Sie den Orangefarbenen Faden wieder auf. Und beim Wechsel zu blau den Endfaden.
Auf diese Art häkeln Sie alle Reihen des Musters. Wenn möglich, nehmen Sie die Fäden wieder auf und führen diese hinter der Arbeit an die benötigte Stelle. Kommt noch eine weitere Farbe dazu, wie bei das Grün in Reihe, dann einen neuen Faden an den Anfang der Reihe befestigen. Auf diese Art häkeln Sie immer nur um einen Faden. Häkeln Sie nicht um mehrere Fäden, da die Arbeit dann zu steif wird oder Sie die Fäden sogar durch die Arbeit hindurch sehen.
Pixel häkeln mit Stäbchen - Fertigstellung:
Nach Reihe 17 die Arbeit mit einer Reihe von 36 fM abschließen. Jetzt rundherum 1 Reihe fM häkeln, wobei um jedes Stb an der Seite jeweils 2 fM gehäkelt werden. An den Ecken jeweils 1 fM, 2 Lfm, 1 fM häkeln. Die Restfäden vernähen.
Haben Sie auf diese Art ein schönes Motiv gehäkelt? Dann zeigen Sie uns Ihr Werk bei Facebook oder Instagram oder senden Sie uns ein Foto Ihres Werks an [email protected].