Login
Warenkorb
Gratis Versand ab 75€
SOFORT Überweisung, PayPal oder GiroPay
14 Tage Widerrufsrecht
Garne immer aus dem selben Farbbad

Frühlingssquare Kissen häkeln aus byClaire Cotton

Frühlingssquare Kissen häkeln aus byClaire Cotton
Geschrieben am 4-4-2018 durch api_more2make.nl

 

Frühlingssquare Kissen häkeln - In einer Ecke auf dem Sofa, auf einem bequemen Sessel oder auf dem Bett: dieses Kissen bringt den Frühling ins Haus! Hier wurden fröhliche aber dennoch dezente Farben gewählt, aber Sie können auch einfach die Farben wählen, die am Besten zu Ihrer Einrichtung passen. Lesen Sie weiter für die gratis Anleitung.

Das Frühlingssquare Kissen ist ein Entwurf von der Niederländerin Janneke Assink, auch bekannt unter dem Namen Jip by Jan. Sie hat schöne Granny Squares aneinander gehäkelt und diese anschließend auf einem Kissenbezug festgenäht. Janneke schlägt auch andere Farbdesigns vor; wie wäre es zum Beispiel mit Granny Squares in einer einzigen Farbe und dafür einen knalligen Kissenbezug oder wählen Sie doch knallige Farben und dafür ein schlichtes Kissen. Das verwendete Baumwollgarn byClaire Cotton ist in einer großen Farbpalette erhältlich, wodurch Sie bestimmt auch Ihre Lieblingsfarben finden werden.

Material:

  • Je 1 Knäuel byClaire Cotton in den Farben 047 Linnen, 037 Lightgraan, 019 Iceblue 004 Light-Pink 006 Flamingo-Pink, 043 Salmon, 039 Light Yellow, 003 Cream
  • Häkelnadel 3 mm
  • Innenkissen 50x50 cm
  • Kissenbezug (selbstgenäht oder gekauft)
  • Nadel und Faden

Abkürzungen und verwendete Muster:

Lfm = Luftmasche
Kettm = Kettmasche
Stb = Sta¨bchen
DStb = Doppeltes Sta¨bchen
hStb = halbes Sta¨bchen
fM = feste Masche

2 zus. geh. Stb = zwei zusammengeha¨kelte Sta¨bchen
Beginnen Sie das 1. Stb. Nachdem Sie den Faden das 1. Mal durchgezogen haben (es sind nun 2 Schlaufen auf der Nadel), beginnen Sie mit dem zweiten Stb (wobei Sie in die selbe Masche einstechen, wie fu¨r das 1. Stb). Dieses Stb ha¨keln Sie fertig, beim letzten Durchziehen des Fadens, ziehen Sie den Faden durch alle Schlaufen auf der Nadel. Damit ist dann auch das 1. Stb geha¨kelt.

Wenn Sie 2 zus. geh. Stb am Anfang der Runde ha¨keln, wird das 1. Stb durch 3 Lfm ersetzt. Bei der letzten Lfm schlagen Sie dann den Faden um, aber ziehen ihn nicht durch. Dann haben Sie auch 2 Schlaufen auf der Nadel und beginnen dann mit dem 2. Stb. Wenn Sie das 2. Stb fertig stellen, ziehen Sie den Faden durch alle Schlaufen auf der Nadel.

6 zus. geh. DStb = 6 zusammen geha¨kelte Doppelsta¨bchen
Sie ha¨keln wie 2 zus. geh. Stb, nur ha¨keln Sie hierbei dann 6 unbeendete Stb, die beim Ha¨keln des letzten Stb in einem Mal zusammen abgeha¨kelt werden. 1 Lfm ha¨keln um die M festzusetzen.

Popcorn = 5 Stb in 1 M (oder um einen Lfm-Bogen). Die Nadel aus der Schlaufe holen, dann durch die Oberseite des 1. Stb wieder in die Schlaufe stecken. Die Schlaufe durch die Oberseite des 1. Stb ziehen und 1 Lfm ha¨keln. Wird am Anfang der Reihe eine Popcornmasche geha¨kelt, dann werden an Stelle des 1. Stb 3 Lfm geha¨kelt.

Frühlingssquare Kissen - Anleitung:

Runde 1: Mit einer beliebigen Farbe 16 Stb in einen Fadenring ha¨keln. Mit Kettm zum Ring schließen und Faden abschneiden.

Runde 2: In einem beliebigen Stb einen neuen Faden in einer neuen Farbe aufnehmen. *(2 zus. geh. Stb, 3 Lfm, 2 zus. geh. Stb) in 1 M, 1 M auslassen*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen. Mit Kettm zum Ring schließen und Faden abschneiden.

Runde 3: In einem Lfm-Bogen aus 3 Lfm einen neuen Faden in einer neuen Farbe aufnehmen. *1 Popcorn um den Lfm- Bogen, 3 Lfm, 1 fM zwischen die 2 2 zus. geh. Stb, 3 Lfm*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen und mit Kettm oben auf die Popcornmasche zur Runde schließen. Faden abschneiden. Achtung: Am Ende der Popcornmasche wird auch 1 Lfm geha¨kelt. Dann ha¨keln Sie nach der Popcornmasche also 4 Lfm.

Runde 4: Oben in einer Popcornmasche einen neuen Faden in einer neuen Farbe aufnehmen. *3 Lfm (= 1 Stb), 3 Lfm, 6 zus. geh. Stb, wobei die 1. 3 DStb um den Lfm-Bogen direkt hinter der Popcornmasche geha¨kelt werden und die na¨chsten 3 DStb um den Lfm-Bogen nach der fM, 3 Lfm*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen und mit 1 Kettm in die ersten 3 Lfm des Anfangsstb die Runde schließen. Achtung: Am Ende der 6 zus. geh. Stb wird auch eine Lfm geha¨kelt, Sie mu¨ssen also 4 Lfm am Ende der 6 zus. geh. Stb ha¨keln. Faden abschneiden.

Runde 5: In einem Cluster aus 6 zus. geh. Stb einen neuen Faden in einer neuen Farbe aufnehmen. 1 Lfm (= 1 fM), 4 fM in den Lfm-Bogen, 1 fM auf das Stb, 4 fM um den Lfm-Bogen, in die na¨chsten 6 zus. geh. Stb (1 fM, 7 Lfm, 1 fM), 4 fM um den na¨chsten Lfm-Bogen, 1 fM in das Stb, 4 fM in den Lfm-Bogen*. *-* 3x wiederholen und mit Kettm in die 1. Lfm zur Runde schließen. Den Faden nicht abschneiden. Sie haben nun 4 Bo¨gen geha¨kelt, die die Ecken des Vierecks bilden werden.
Runde 6: *3 Lfm (= 1 Stb), 5 Stb, 1 hStb, 1 fM, 13 Stb um den Lfm-Bogen aus 7 Lfm, 2 fM auslassen, 1 fM, 1 hStb, 5 Stb*. *-* wiederholen. Mit Kettm in die 3. Lfm des Anfangsstb zur Runde schließen. Faden abschneiden.

Runde 7: Im Stb u¨ber den 6 zus. geh. Stb einen neuen Faden in einer neuen Farbe aufnehmen. *1 Lfm (= 1 fM), 5 Lfm, 1 Stb in die fM vor dem Stb-Bogen aus 13 Stb, 5 Lfm, in das 7. Stb aus dem Stb-Bogen (1 fM, 1 Lfm, 1 fM), 5 Lfm, Stb in die fM nach dem Stb-Bogen, 5 Lfm*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen und mit Kettm zur Runde schließen. Faden nicht abschneiden.
Runde 8: Kettm um den Lfm-Bogen, *3 Lfm (= 1 Stb), 4 Stb um den Lfm-Bogen, Lfm, 5 Stb um den na¨chsten Lfm-Bogen, Lfm, um die Lfm auf der Ecke (1 Stb, 3 Lfm, 1 Stb), Lfm, 5 Stb in den Lfm-Bogen, 1 Lfm, 5 Stb um den na¨chsten Lfm-Bogen, Lfm*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen und mit Kettm in die 3. Lfm des Anfangsstb zur Runde schließen. Faden abschneiden.

Der erste Square ist geha¨kelt.

 

Frühlingssquare Kissen - Join-as-you-go:

Beim na¨chsten Square werden in Runde 8 die beiden Squares aneinander geha¨kelt, indem statt Lfm Kettm geha¨kelt werden.
Bis in die Ecke ha¨keln Sie: 1 Stb, 2 Lfm, die 3. Lfm wird durch 1 Kettm um den Lfm-Bogen in der Ecke des Squares ersetzt. Das 2. Stb in die Ecke ha¨keln. Die na¨chste Lfm wieder durch Kettm um die Lfm von Square 1 ersetzen. *5 Stb, Lfm durch Kettm ersetzen* (4x wiederholen). Stb in die Ecke ha¨keln, die 1 Lfm durch Kettm um den Lfm-Bogen aus 3 Lfm vom 1. Square ersetzen. 2 Lfm, 2. Stb in die Ecke ha¨keln. Dann weiterha¨keln wie bei Square 1.

So 3 Squares in eine Reihe ha¨keln. Das 4. Square wird unter dem 1. Square geha¨kelt. Square 5 wird an 2 Ra¨ndern festgeha¨kelt: An Square 2 und Square 4. So weiterha¨keln.

Frühlingssquare Kissen - Umrandung:

Runde 1: Einen neuen Faden in einer neuen Farbe aufnehmen. 1 Stb in jedes Stb, um jede Lfm und in jede Kettm. In die Ecken (Stb, 3 Lfm, Stb) um den Lfm-Bogen.

Runde 2: Einen neuen Faden in einer neuen Farbe aufnehmen. 1 fM in jedes Stb, 3 fM um den Lfm-Bogen in der Ecke.

Runde 3: Einen neuen Faden in einer neuen Farbe aufnehmen.  In der 3. fM einer Ecke beginnen. 3 Stb in 1 fM ha¨keln, dann 2 fM auslassen. In die Ecken: 3 Stb in die 1. fM, 1 Lfm, 3 Stb in die 3. fM. Faden abschneiden

Runde 4: Einen neuen Faden in einer neuen Farbe aufnehmen. (2 zus. geh. Stb, 3 Lfm, 2 zus. geh. Stb) zwischen die Stb-Cluster aus 3 Stb. In die Ecken 2 zus. geh. Stb, 3 Lfm, 2 zus. geh. Stb, 3 Lfm, 2 zus. geh. Stb.
Runde 5: 3 fM um den Lfm-Bogen aus 3 Lfm, 1 fM zwischen die 2 zus. geh. Stb. In die Ecken: 4 fM um den Lfm-Bogen.

Frühlingssquare Kissen - Fertigstellung:

Fu¨r ein glattes Resultat ihres Kissens, sollten Sie das Ha¨kelwerk nun blocken. Dafu¨r stecken Sie es auf einer Puzzlematte, das Ga¨stebett oder einer anderen gepolsterten Oberfla¨che mit Stecknadeln fest. Die Arbeit anfeuchten, zum Beispiel mit einem Wasserspru¨her fu¨r Pflanzen oder dem Verspru¨her des Bu¨geleisens. So trocknen lassen.

Dann die Ha¨kelarbeit auf den Kissenbezug feststecken und mit einem einfachen Stickstich am Rand entlang feststicken.

Nun sind Sie bereit fu¨r den Fru¨hling!


Haben Sie das Frühlingssquare Kissen gehäkelt? Wir würden uns freuen, wenn Sie ein Bild davon mit uns teilen würden. Zum Beispiel bei Facebook oder Instagram, gerne aber auch an [email protected]

Warenkorb

Filter löschen

Filter

&nspb;

Stornieren
Bestätigen