Login
Warenkorb
Gratis Versand ab 75€
SOFORT Überweisung, PayPal oder GiroPay
14 Tage Widerrufsrecht
Garne immer aus dem selben Farbbad

Frühlingsblumen häkeln - 3 gratis Anleitungen

Frühlingsblumen häkeln - 3 gratis Anleitungen
Geschrieben am 9-5-2018 durch api_more2make.nl

Frühlingsblumen häkeln - Jetzt im Frühling sind die Menschen fröhlicher, die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und diese ganzen schönen Blumen überall! Wenn Sie extra lange von diesen Blumen genießen möchten oder kein grünes Händchen haben, dann häkeln Sie doch einfach ein paar schöne Frühlingsblumen! Lesen Sie schnell weiter für 3 gratis Häkelanleitungen.

Annemarie hat 3 Frühlingsblumen entworfen die fröhlich stimmen. Am Anfang des Frühlings fangen diese Blumen an zu blühen. So schön! Leider blühen diese Blumen nur kurz, aber wenn Sie diese Frühlingsblumen häkeln, können Sie zu jeder Jahreszeit davon genießen: Eine schöne gelbe Narzisse, eine zierliche blaue Traubenhyazinthe und eine fröhliche rosafarbene Tulpe!

Zuerst wird die Blumenerde gehäkelt und dann die Blumen. Wenn Sie Ihre Häkelarbeit dann in einen schönen (Terrakotta-)Topf setzen haben Sie eine schöne neue Deko für Ihr Zuhause. Das Garn gibt es in vielen Farben, Sie können die Blumen also in jede Farbe häkeln die Ihnen gefällt! Wissen Sie schon in welchen Farben Sie die Frühlingsblumen häkeln wo Sie Ihre neuen Blumen dann hinstellen?

Material:
- 1 Knäuel Rico Creative Cotton Aran Farbe Brown (58)
- je 1 Knäuel Rico Essentials Cotton DK Farbe Emerald (45), Dark Jeans (85), Banana (63), Grass Green (66), Fuchsia (14)
- Häkelnadel 3mm
- Häkelnadel 2mm
- Füllmaterial
- 3 Pfeifenreiniger
- 3 kleine Töpfe 6cm hoch, 6,5cm Durchmesser.

Verwendete Abkürzungen:
Lfm = Luftmasche
Kettm = Kettmasche
fM = feste Masche
hStb = halbes Stäbchen
Stb = Stäbchen
dStb = doppeltes Stäbchen

Frühlingsblumen häkeln - Blumenerde

Die Erde wird für jede Blumen gleich gehäkelt. Sie fangen an der Oberseite der Erde an. Mit Häkelnadel 3mm und Farbe Brown häkeln.

Runde 1: Einen magischen Ring von 6 fm häkeln oder wie folgt vorgehen: 2 Lfm, 6 fM in die erste Lfm, mit 1 Kettm in die erste fM zur Runde Schließen. (6)
Runde 2: 2 fM in jede fM. (12)
Runde 3: *1 fM, 2 fM in die nächste fM*. Von *-* bis zum Ende der Runde wiederholen. (18)
Runde 4: 1 fM, *2 fM in die nächste fM, 2 fM*. Von *-* bis zum Ende der Runde wiederholen aber mit 1 fM enden. (24)
Runde 5: *3 fM, 2 fM in die nächste fM*. Von *-* bis zum Ende der Runde wiederholen. (30)
Runde 6: 2 fM, *2 fM in der nächsten fM, 4 fM*. Von *-* bis zum Ende der Runde wiederholen aber mit 2 fM enden. (36)
Runde 7: 36 fM. (36)
Runde 8: 2 fM *2 fM zusammen häkeln, 4 fM*. Von *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 2 fM enden. (30)
Runde 9: *3 fM, 2 fM zusammen häkeln*. Von *-* bis zum Ende der Runde wiederholen. (24)
Runde 10: 24 fM. (24)
Runde 11: *2 fM, 2 fM zusammen häkeln*. Von *-* bis zum Ende der Runde wiederholen. (18)
Runde 12-14: 18 fM. (18)
Runde 15: *1 fM, 2 fM zusammen häkeln*. Von *-* bis zum Ende der Runde wiederholen. (12)
Jetzt die Häkelarbeit gründlich ausstopfen, aber dafür sorgen, dass die Arbeit dennoch in Form bleibt.
Runde 16: Jeweils 2 fM zusammen häkeln. (6)
Abketten. Den Endfaden durch die letzten 6 fM fädeln und zusammen ziehen, damit die Öffnung verschlossen wird. Den Faden nach innen ziehen.


Frühlingsblumen häkeln - Traubenhyazinthe

Sie fangen an der Oberseite der Blume an zu häkeln. Häkelnadel 2mm verwenden.

Runde 1: Mit Farbe Dark Jeans einen magischen Ring von 6 fm häkeln oder wie folgt vorgehen: 2 Lfm, 6 fM in die erste Lfm, mit 1 Kettm in die erste fM zur Runde Schließen. (6)
Runde 2: In den hinteren Schlaufen häkeln, damit an der Außenseite der Arbeit kleine Schlaufen entstehen. 2 fM in jede fM. (12)
Runde 3-10: Weiterhin nur in den hinteren Schlaufen häkeln. 12 fM. (12)
Runde 11: Weiterhin nur in den hinteren Schlaufen häkeln. *3 fM, 2 fM in die nächste fM*. Von *-* bis zum Ende der Runde wiederholen. (15)
Runde 12: Weiterhin nur in den hinteren Schlaufen häkeln. 15 fM (15)
Runde 13: Häkelarbeit ein wenig ausstopfen. Weiterhin in den hinteren Schlaufen häkeln. *3 fM, 2 fM zusammen häkeln*. Von *-* bis zum Ende der Runde wiederholen. (12)
Runde 14: Ab hier normal die gesamte Masche häkeln. Zu Farbe Emerald wechseln. *2 fM, 2 fM zusammen häkeln*. Von *-* bis zum Ende der Runde wiederholen. (9)
Runde 15: *1 fM, 2 fM zusammen häkeln*. Von *-* bis zum Ende der Runde wiederholen. (6)
Runde 16-30: 6 fM. (6)
Runde 31: 2 fM in jede fM. (12). Abketten. Einen längeren Faden hängen lassen um die Blume später zu befestigen.

Fertigstellung
Von oben gesehen in die erste Schlaufe von Runde 2 einen neuen Faden Farbe Dark Jeans anketten. *1 Kettm in die 1. Masche, 3 Lfm, 1 Kettm in die nächste Masche*. Von *-* wiederholen bis alle Schlaufen gehäkelt sind. Abketten. Den Anfangs- und Endfaden nach innen ziehen. Jetzt einen Pfeifenreiniger doppelt falten. Ineinander drehen bis ein fester Draht entstanden ist. Den Pfeifenreiniger von unten in den Stiel stecken, aber ein kleines Ende heraus ragen lassen. Jetzt die Blume in die Mitte der Erde befestigen. Das Ende des Pfeifenreinigers in die Erde stecken und jetzt rundum Runde 31 mit kleinen Stichen festnähen.

Blätter
Für die Blätter haben wir 4 verschiedene Längen verwendet. Alle Blätter werden mit Häkelnadel 2mm und Emerald gehäkelt.

Blatt 1 (wird 3x gehäkelt): Eine Kette aus 25 Lfm häkeln. 24 Kettm entlang der Lfm-Kette häkeln. 3 Lfm. 1 Kettm in die 1. Lfm für eine schöne Spitze. Jetzt 24 Kettm zurück häkeln an der anderen Seite der Lfm-Kette. Abketten. Einen längeren Endfaden übrig lassen um die Blätter zu befestigen.

Blatt 2 (wird 2x gehäkelt): Eine Kette aus 19 Lfm häkeln. 18 Kettm entlang der Lfm-Kette häkeln. 3 Lfm. 1 Kettm in die 1. Lfm für eine schöne Spitze. Jetzt 18 Kettm zurück häkeln an der anderen Seite der Lfm-Kette. Abketten. Einen längeren Endfaden übrig lassen um die Blätter zu befestigen.

Blatt 3 (wird 2x gehäkelt): Eine Kette aus 29 Lfm häkeln. 28 Kettm entlang der Lfm-Kette häkeln. 3 Lfm. 1 Kettm in die 1. Lfm für eine schöne Spitze. Jetzt 28 Kettm zurück häkeln an der anderen Seite der Lfm-Kette. Abketten. Einen längeren Endfaden übrig lassen um die Blätter zu befestigen.

Blatt 4 (wird 3x gehäkelt): Eine Kette aus 33 Lfm häkeln. 32 Kettm entlang der Lfm-Kette häkeln. 3 Lfm. 1 Kettm in die 1. Lfm für eine schöne Spitze. Jetzt 32 Kettm zurück häkeln an der anderen Seite der Lfm-Kette. Abketten. Einen längeren Endfaden übrig lassen um die Blätter zu befestigen.

Jetzt die Blätter rundum des Stiels an die Erde nähen. Danach die Blätter auf verschiedenen Höhen auch an den Stiel befestigen, damit die Blätter schön hoch stehen bleiben.


Frühlingsblumen häkeln - Tulpe

Die Blumenerde laut Anleitung häkeln.

Runde 1: Mit Farbe Fuchsia und Häkelnadel 2mm einen magischen Ring von 6 fm häkeln oder wie folgt vorgehen: 2 Lfm, 6 fM in die erste Lfm, mit 1 Kettm in die erste fM zur Runde Schließen. (6)
Runde 2: Bei dieser Runde in den hinteren Schlaufen häkeln, damit an der Außenseite der Arbeit kleine Schlaufen entstehen. 2 fM in jede fM. (12)
Runde 3: *1 fM, 2 fM in die nächste fM*. Von *-* bis zum Ende der Runde wiederholen. (18)
Runde 4: Bei dieser Runde in den hinteren Schlaufen häkeln. 18 fM. (18)
Reihe 5: Ab hier wird in Reihen gehäkelt. Nach jeder Reihe 1 Wende-Lfm häkeln. Diese Lfm zählt nicht als Masche. 6 fM. (6)
Reihe 6-7: 6 fM. (6)
Reihe 8: 2 fM in die erste fM, 4 fM, 2 fM in die letzte fM. (8)
Reihe 9: 8 fM. (8)
Reihe 10: 2 fM zusammen häkeln, 4 fM, 2 fM zusammen häkeln. (6)
Reihe 11: 6 fM. (6)
Reihe 12: 2 fM zusammen häkeln, 2 fM, 2 fM zusammen häkeln. (4)
Reihe 13: 2x 2 fM zusammen häkeln. (2)
Reihe 14: 2 fM zusammen häkeln. Abketten

Einen neuen Faden in Farbe Fuchsia neben des gehäkelten Blatts in Runde 4 anketten. Reihe 5-14 wiederholen für das zweite Blatt. Neben dem zweiten Blatt erneut einen neuen Faden Fuchsia anketten in Runde 4 und Reihe 5-14 für das dritte Blatt häkeln.

Sie haben jetzt 3 Blätter. Die Blätter nach oben mit den Spitzen aneinander legen und direkt unterhalb der Spitzen mit ein paar Stichen zusammen nähen. Darauf achten, dass die Spitzen lose bleiben. Achten Sie beim Zusammenfalten außerdem darauf, dass die äußeren Schlaufen von Runde 2 und 4 an der Außenseite der Arbeit bleiben. Jetzt einen neuen Faden Farbe Fuchsia in der äußeren Schlaufe von Runde 4 in anketten. Die Nadel von unten, also ab Runde 1 gesehen, in die Schlaufe einstechen. Jetzt Reihe 5-14 wiederholen. So noch 2 weiter Blätter in den äußeren Schlaufen von Runde 4 häkeln. Die Blätter hoch falten und an einander Nähen, indem die Seiten von Reihe 5-9 aneinander genäht werden. Alle Fäden vernähen.

Stiel
Einen neuen Faden Farbe Grass Green an den äußeren Schlaufen von Runde 2 anketten. Die Nadel von oben, ab der Blume gesehen, in die Schlaufe einstechen.

Runde 1-20: 6 fM. (6)
Runde 21: 2 fM in jede fM. (12)
Abketten. Jetzt einen Pfeifenreiniger doppelt falten. Ineinander drehen bis ein fester Draht entstanden ist. Den Pfeifenreiniger von unten in den Stiel stecken, aber ein kleines Ende heraus ragen lassen. Jetzt die Blume in die Mitte der Erde befestigen. Das Ende des Pfeifenreinigers in die Erde stecken und jetzt rundum Runde 21 mit kleinen Stichen festnähen.

Blätter
Es werden 2 Blätter in Farbe Grass Green und mit Häkelnadel 2mm gehäkelt.

Blatt 1:
Eine Kette aus 27 Lfm häkeln. 25 hStb entlang der Lfm-Kette häkeln. In die letzte Lfm 1 hStb, 2 Lfm, 1 hStb häkeln. An der anderen Seite der Lfm-Kette 25 hStb häkeln. 1 Lfm. Die Arbeit werden.
Jetzt 26 fM häkeln. Um die 2 Lfm an der Spitze 1 hStb, 1 Stb, 1 hStb häkeln. 26 fM an der anderen Seite zurück häkeln. Abketten und einen längeren Endfaden übrig lassen um das Blatt zu befestigen.

Das Blatt beim Stiel an der Blumenerde befestigen und um den Stiel falten. Mit kleinen Stichen an verschiedenen Stellen rundum des Stiels festnähen. Den oberen Teil nach außen hängen lassen.

Blatt 2:
Eine Kette aus 33 Lfm häkeln. 31 hStb entlang der Lfm-Kette häkeln. In die letzte Lfm 1 hStb, 2 Lfm, 1 hStb häkeln. An der anderen Seite der Lfm-Kette 25 hStb häkeln. 1 Lfm. Die Arbeit werden.
Jetzt 32 fM häkeln. Um die 2 Lfm an der Spitze 1 hStb, 1 Stb, 1 hStb häkeln. 32 fM an der anderen Seite zurück häkeln. Abketten und einen längeren Endfaden übrig lassen um das Blatt zu befestigen.

Das Blatt beim Stiel an der anderen Seite der Blumenerde befestigen und um den Stiel und das andere Blatt falten. Mit kleinen Stichen an verschiedenen Stellen rundum des Stiels und des anderen Blatts festnähen. Den oberen Teil nach außen hängen lassen.


Frühlingsblumen häkeln - Narzisse

Die Blumenerde laut Anleitung häkeln.

Kelch
Runde 1: Mit Farbe Banana und Häkelnadel 2mm einen magischen Ring von 6 fm häkeln oder wie folgt vorgehen: 2 Lfm, 6 fM in die erste Lfm, mit 1 Kettm in die erste fM zur Runde Schließen. (6)
Runde 2: 2 fM in jede fM. (12)
Runde 3: 12 fM. (12)
Runde 4: 2 fM, 2 fM in die nächste fM*. Von *-* bis zum Ende der Runde wiederholen. (16)
Runde 5-6: 16 fM. (16)
Runde 7: *1 Kettm in die erste Masche. 3 Lfm. 1 fM in die erste Lfm. 1 Kettm in die erste Masche. 1 Kettm in die zweite Masche*. Von *-* bis zum Ende der Runde wiederholen. Abketten. Alle Fäden vernähen.

Blumenmitte
Mit Farbe Banana eine Kette aus 6 Lfm häkeln. 5 Kettm entlang der Lfm-Kette häkeln. 4 Lfm. 3 Kettm zurück häkeln. Jetzt wieder 6 Lfm häkeln und 5 Kettm zurück häkeln entlang der Lfm-Kette. Abketten. den unteren Teil aneinander falten und mit kleinen Stichen festnähen und dann in das Innere des Kelchs mit kleinen Stichen befestigen.

Blumenblätter
Runde 1: Mit Farbe Banana und Häkelnadel 2mm einen magischen Ring von 6 fm häkeln oder wie folgt vorgehen: 2 Lfm, 6 fM in die erste Lfm, mit 1 Kettm in die erste fM zur Runde Schließen. (6)
Runde 2: Bei dieser Runde in den hinteren Schlaufen häkeln, damit an der Außenseite der Arbeit kleine Schlaufen entstehen. 2 fM in jede fM. (12)
Runde 3: *1 fM, 2 fM in die nächste fM*. Von *-* bis zum Ende der Runde wiederholen. (18)
Runde 4: Bei dieser Runde in den hinteren Schlaufen häkeln. 18 fM. (18)
Reihe 5: Ab hier wird in Reihen gehäkelt. Nach jeder Reihe 1 Wende-Lfm häkeln. Diese Lfm zählt nicht als Masche. 6 fM. (6)
Reihe 6-7: 6 fM. (6)
Reihe 8: 2 fM zusammen häkeln, 2 fM, 2 fM zusammen häkeln. (4)
Reihe 9: 4 fM. (4)
Reihe 10: 13: 2x 2 fM zusammen häkeln. (2)
Reihe 11: 2 fM zusammen häkeln. Abketten. Die Fäden vernähen.

Einen neuen Faden in Farbe Banana neben des gehäkelten Blatts in Runde 4 anketten. Reihe 5-11 wiederholen für das zweite Blatt. Neben dem zweiten Blatt erneut einen neuen Faden Banana anketten in Runde 4 und Reihe 5-11 für das dritte Blatt häkeln.

Einen neuen Faden in Farbe Banana an der hinteren Schlaufe von Runde 4 anketten. Die Nadel von unten, also ab Runde 1 gesehen, in die Schlaufe einstechen. Fangen Sie in der Mitte eines bereits gehäkelten Blatts an zu häkeln. Reihe 5-11 wiederholen. So noch 2 Blätter in den äußeren Schlaufen von Runde 4 häkeln.

Alle Fäden vernähen. Jetzt den Kelch mit kleinen Stichen in der Mitte der Blume befestigen. Dabei darauf achten, dass die äußeren Schlaufen der Blumenblätter an der Unterseite der Blume bleiben.

Stiel
Einen neuen Faden Farbe Grass Green an den äußeren Schlaufen von Runde 2, an der Unterseite der Blume, anketten.

Runde 1-25: 6 fM. (6)
Runde 26: 2 fM in jede fM. (12)
Abketten. Jetzt einen Pfeifenreiniger doppelt falten. Ineinander drehen bis ein fester Draht entstanden ist. Den Pfeifenreiniger von unten in den Stiel stecken, aber ein kleines Ende heraus ragen lassen. Jetzt die Blume in die Mitte der Erde befestigen. Das Ende des Pfeifenreinigers in die Erde stecken und jetzt rundum Runde 26 mit kleinen Stichen festnähen.

Blätter
Es werden 3 Blätter in Farbe Grass Green und mit Häkelnadel 2mm gehäkelt.

Blatt 1: Eine Kette aus 24 Lfm häkeln. 22 fM entlang der Lfm-Kette häkeln. In die letzte Lfm 1 fM, 1 hStb, 1 fM häkeln. Entlang der anderen Seite der Lfm-Kette 22 fM häkeln. Abketten und einen längeren Endfaden übrig lassen um das Blatt zu befestigen.

Blatt 2: Eine Kette aus 29 Lfm häkeln. 27 fM entlang der Lfm-Kette häkeln. In die letzte Lfm 1 fM, 1 hStb, 1 fM häkeln. Entlang der anderen Seite der Lfm-Kette 27 fM häkeln. Abketten und einen längeren Endfaden übrig lassen um das Blatt zu befestigen.

Blatt 3: Eine Kette aus 21 Lfm häkeln. 19 fM entlang der Lfm-Kette häkeln. In die letzte Lfm 1 fM, 1 hStb, 1 fM häkeln. Entlang der anderen Seite der Lfm-Kette 19 fM häkeln. Abketten und einen längeren Endfaden übrig lassen um das Blatt zu befestigen.

Die Blätter rundum des Stiels an der Blumenerde befestigen. Die Blätter auch ungefähr in der Mitte des jeweiligen Blatt an den Stiel festnähen. Den oberen Teil nach außen hängen lassen.

Im Video erklärt Annemarie wie sie die Blumen häkelt. Auch wenn das Video in Niederländisch ist, können die Bilder hilfreich sein.

Frühlingsblumen häkeln macht Freude und bringt diese schöne Jahreszeit das ganze Jahr ins Haus. Haben Sie diese Blumen gehäkelt? Zeigen Sie uns doch Ihr Resultat auf Facebook oder Instagram. oder senden Sie Ihr Foto an [email protected]!

Warenkorb

Filter löschen

Filter

&nspb;

Stornieren
Bestätigen