Login
Warenkorb
Gratis Versand ab 75€
SOFORT Überweisung, PayPal oder GiroPay
14 Tage Widerrufsrecht
Garne immer aus dem selben Farbbad

XL Kaktus häkeln - kostenlose Anleitung

XL Kaktus häkeln - kostenlose Anleitung
Geschrieben am 20-6-2018 durch api_more2make.nl

XL Kaktus häkeln - gratis Anleitung von Wollplatz.deWir scheuen uns nicht vor großen Projekten und haben darum diesen Kaktus in einer großen Version gehäkelt. Dieser große, freundliche XL Kaktus sticht nicht und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre in Ihrem zuhause. Lesen Sie weiter und entdecken Sie die schöne Anleitung.

XL Kaktus - Grünes schafft eine positive Stimmung im Haus. Leider benötigen echte Pflanzen viel Pflege, und das immer wieder aufs Neue. Glücklicherweise gibt es diesen XL Kaktus! Mit Liebe und Freude können Sie diesen großen Kaktus häkeln und dann jahrelang von ihm zehren. Der Kaktus wird mit doppeltem Faden gehäkelt, dies gibt ihm Standhaftigkeit und Größe. Die Form der gehäkelten Erde passt perfekt in einen Terrakottatopf und durch sie bleibt der Kaktus auch gut stehen.

Mit diesem tollen Wohnaccessoire können Sie jedes beliebige Zimmer begrünen. Ob Sie den XL Kaktus nun in Ihr Wohnzimmer, den Eingangsbereich oder ins Kinderzimmer stellen. Im Kinderzimmer müssen Sie nicht einmal Angst haben, dass sich die Kinder stechen oder von der Pflanze essen.

Der XL Kaktus wurde aus dem weichen Qualitätsgarn Stylecraft Special DK gehäkelt. Mit diesem Garn kann man so viele verschiedene Dinge machen: Ob man nun Wohnaccessoires, Kuscheltiere, Decken und Plaids oder Schals und Tücher häkelt oder strickt. Indem Sie dieses Garn verwenden, wird der Kaktus weich und zum Kuscheln schön. Die Blüten verleihen dem XL Kaktus noch zusätzliche Fröhlichkeit. Wollen Sie einen sommerlicheren Kaktus? Dann erstellen Sie doch ganz viele bunte Blüten! Wenn Sie die Blüten ganz weglassen, dann wirkt der Kaktus ruhiger. Häkeln Sie ihn, wie er Ihnen gefällt! Und falls Sie Ihrem großen Kaktus noch kleine Freunde häkeln wollen, dann schauen Sie sich die gratis Anleitungen für verschiedene (kleine) Kakteen an!

XL Kaktus - Gratis Anleitung

Material
- Stylecraft Special DK: 3 Knäuel Kelly Green (1826) und jeweils 1 Knäuel Walnut (1054), Citron (1263), Fiesta (1257), Shade (1435). Die Farben Citron, Fiesta und Bright Pink werden für die Blumen verwendet.
- Kissenfüllung
- Häkelnadeln 5mm; 4,5mm; 4mm
- Stopfnadel
- 2 lange Holzspieße/Schaschlikspieße
- 1 Terracottatopf 17cm DurchmesserVerwendete Abkürzungen

Lfm = Luftmasche
Kettm = Kettmasche
fM = feste Masche
Stb = Stäbchen
hStb = halbes Stäbchen
DStb = doppeltes Stäbchen

XL Kaktus - Gratis Anleitung

Mittelstück Kaktus

Der Kaktus wird mit doppeltem Faden gehäkelt. Am besten man nimmt den Faden, der außen um das Knäuel liegt und den Faden, der innen aus dem Garnknäuel kommt. Es wird in Reihen gehäkelt. Nach jeder Reihe wird 1 Wende-Lfm gehäkelt, um die Arbeit zu wenden. Diese Wende-Lfm zählt als Masche nicht mit. Der Kaktus wird so fest gehäkelt, dass das Füllmaterial nicht sichtbar ist.
Reihe 1: Mit Häkelnadel 5mm und doppeltem Faden in Farbe Kelly Green 45 Lfm als Kette anschlagen. Dann mit Nadel 4,5mm weiterhäkeln. 44 hStb auf die Lfm-Kette (44).
Reihe 2: 44 fM, dabei aber in die schräge Schlaufe auf der Rückseite der Arbeit einstechen. Dadurch bleiben die kleinen Maschen, die wie ein “V” aussehen, auf der Vorderseite der Arbeit liegen (44).
Reihe 3: 44 hStb (44).
Reihe 4 bis 29: Für alle geraden Reihen wird Reihe 2 wiederholt, für alle ungeraden Reihen Reihe 3.
Reihe 30: Dieses Läppchen mit der Vorderseite aufeinander falten. Jetzt in die Schlaufe hinter dem halben Stb und in die Maschen der ersten Reihe, die lange Seite mit Kettm zusammenhäkeln. Einen langen Faden an der Arbeit hängen lassen und diesen durch die Öffnung fädeln. Dadurch dann die Oberseite zusammenziehen. Dann den Endfaden vernähen. Den Kaktus wieder umstülpen.

Erde
Reihe 1: Einen neuen, doppelten Faden in Farbe Kelly Green in der unteren Öffnung anketten. Nun um die ganze Öffnung 30 fM häkeln.
Reihe 2: Farbwechsel: Walnut in doppeltem Faden verwenden. Diese Reihe in die vorderen Maschenglieder häkeln, so dass auf der Innenseite der Arbeit offene Maschenglieder liegen bleiben. 2 fM in jede 3. fM (40).
Reihe 3: Wieder in das ganze Maschenglied einstechen. 2 fM in jede 5. fM (48).
Reihe 4: 2 fM in jede 8. fM (54).
Reihe 5: 2 fM in jede 9. fM (60).
Reihe 6: 60 fM (60).
Reihe 7: 2 fM in jede 10. fM (66).
Reihe 8 und 9: 66 fM (66).
Reihe 10: 6 M abnehmen, dafür jede 10. und 11. fM zusammenhäkeln (60).
Reihe 11 bis 15: 60 fM in jeder Reihe (60).
Reihe 16: 6 M abnehmen, dafür jede 9. und 10. fM zusammenhäkeln (54).
Reihe 17 bis 21: 54 fM in jeder Reihe (54).
Reihe 22: 6 M abnehmen, dafür jede 8. und 9. fM zusammenhäkeln (48).
Reihe 23 bis 25: 48 fM in jeder Reihe (48).
Reihe 26: 6 M abnehmen, dafür jede 7. und 8. fM zusammenhäkeln (42). Den Kaktus jetzt fest mit Füllmaterial ausstopfen, dabei aber darauf achten, dass das Füllmaterial nicht sichtbar wird.
Reihe 27: 6 M abnehmen, dafür jede 6. und 7. fM zusammenhäkeln (36).
Reihe 28: 6 M abnehmen, dafür jede 5. und 6. fM zusammenhäkeln (30).
Reihe 29: 6 M abnehmen, dafür jede 4. und 5. fM zusammenhäkeln (24). Nun auch den Erde-Teil mit Füllmaterial ausstopfen.
Reihe 30: 6 M abnehmen, dafür jede 3. und 4. fM zusammenhäkeln (18).
Reihe 31: 6 M abnehmen, dafür jede 2. und 3. fM zusammenhäkeln (12).  Den Erde-Teil noch weiter ausstopfen.
Reihe 32: 6 M abnehmen, dafür immer 2 M aneinander häkeln. Abketten. Den Endfaden durch die letzten 6 M ziehen und damit das verbliebene Loch zusammenziehen. Den Endfaden dann nach Innen hin vernähen.

Kurzer Seitenarm Kaktus
Reihe 1: Mit Nadel 5mm und doppeltem Faden Kelly Green eine Lfm-Kette von 31 Lfm anschlagen. Dann mit Nadel 4,5mm weiterhäkeln. 30 hStb auf die Lfm-Kette (30).
Reihe 2: 30 fM, dabei aber in die schräge Schlaufe auf der Rückseite der hStb der vorherigen Reihe einstechen. Dadurch bleiben die kleinen Maschen, die wie ein “V” aussehen auf der Vorderseite der Arbeit offen (30).
Reihe 3: 30 hStb (30).
Reihe 4 bis 23: Für die geraden Reihen immer Reihe 2 wiederholen, für alle ungeraden Reihen Reihe 3 wiederholen.
Reihe 24: Das Läppchen nun mit der rechten Seite aufeinander falten, dann in die Schlaufe hinter dem halben Stb und in die Masche der ersten Reihe einstechen und das erste Stück mit 20 fM zusammenhäkeln. Ab hier die letzten 10 fM immer nur in die hinteren Maschenglieder einhäkeln.
Reihe 25: 10 hStb zurückhäkeln (10).
Reihe 26: Reihe 2 wiederholen, aber 10 fM häkeln (10).
Reihe 27: Reihe 3 wiederholen, aber 10 hStb häkeln (10).
Reihe 28: Reihe 26 wiederholen. Abketten und Fäden vernähen.

Nun auf der anderen Seite der Öffnung einen neuen Faden anketten.
Reihe 1: 10 hStb (10).
Reihe 2: Reihe 26 wiederholen.
Reihe 3: Reihe 27 wiederholen.
Reihe 4: Reihe 2 wiederholen. 1 Lfm häkeln, dann die beiden Stücke oben mit fM aneinander festhäkeln. Abketten.
Dann mit einem doppelten Faden auch die Unterseite des Arms zusammennähen. Dann den Seitenarm umstülpen und fest mit Füllmaterial ausstopfen.

Langer Seitenarm Kaktus
Reihe 1: Mit Häkelnadel 5mm und einem doppelten Faden in Farbe Kelly Green 35 Lfm anschlagen. Dann mit Nadel 4,5mm 34 hStb auf der Lfm-Kette zurückhäkeln (34).
Reihe 2: 34 fM, dabei aber in die schräge Schlaufe auf der Rückseite der hStb der vorherigen Reihe einstechen. Dadurch bleiben die kleinen Maschen, die wie ein “V” aussehen auf der Vorderseite der Arbeit offen (34).
Reihe 3: 34 hStb (34).
Reihe 4 bis 23: Für die geraden Reihen immer Reihe 2 wiederholen, für alle ungeraden Reihen Reihe 3 wiederholen.
Reihe 24: Das Läppchen nun mit der rechten Seite aufeinander falten, dann in die Schlaufe hinter dem halben Stb und in die Masche der ersten Reihe einstechen und das erste Stück mit 24 fM zusammenhäkeln. Ab hier die letzten 10 fM immer nur in die hinteren Maschenglieder einhäkeln.
Reihe 25: 10 hStb zurückhäkeln (10).
Reihe 26: Reihe 2 wiederholen, 10 fM häkeln (10).
Reihe 27: Reihe 3 wiederholen, aber 10 hStb häkeln (10).
Reihe 28: Reihe 26 wiederholen, abketten und alle Fäden vernähen.

Nun auf der anderen Seite der Öffnung einen neuen Faden anketten.

Reihe 1: 10 hStb (10).
Reihe 2: Reihe 26 wdh.
Reihe 3: Reihe 27 wdh.
Reihe 4: Reihe 2 wdh. 1 Lfm häkeln. Dann die beiden Stücke oben mit fM aneinander häkeln. Abketten.
Dann mit einem doppelten Faden auch die Unterseite des Arms zusammennähen. Dann den Seitenarm umstülpen und fest mit Füllmaterial ausstopfen.

Die Seitenarme auf beiden Seiten des mittleren Teils festnähen Dabei darauf achten, dass die Oberseite der Seitenarme nicht über dem mittleren Stück liegen.

Zur Festigung kann man durch die Seite an der Unterseite der Seitenarme einen Satéspieß stecken, durch den die Seitenarme dann etwas gehalten werden und nicht durch ihr Eigengewicht nach unten sacken.

Blüten:
Die Blüten werden aus einem einfachen Faden mit Nadel 4mm gehäkelt.
Runde 1: In Farbe Citron einen Fadenring von 10 fM anschlagen, oder so vorgehen: 2 Lfm, 10 fM in die 1. Lfm. Mit 1 Kettm in die 1. fM zur Runde schließen (10). Abketten.
Runde 2:  In Farbe Fiesta einen neuen Faden in einer der fM von Runde 1 anketten. *1 fM, 1 Lfm, 1 M auslassen*. *-* bis zum Ende der Runde wdh. Abketten.
Runde 3: Einen neuen Faden in Farbe Shade in einer der Lfm der vorherigen Runde anketten. Nun um jede Lfm 1 fM, 1 hStb, 1 Stb, 1 DStb, 1 Stb, 1 hStb, 1 fM häkeln. Auf jede fM eine Kettm häkeln. Bis zum Ende der Runde wiederholen. Mit 1 Kettm in die 1. fM zur Runde schließen.
Alle Fäden vernähen. Noch eine zweite Blüte häkeln, bei dieser die Farben von Runde 2 und 3 vertauschen.

Die Blüten dann auf der Oberseite des Mittelstücks des Kaktus befestigen.

Haben Sie den XL Kaktus gehäkelt? Wir sind gespannt auf ihr Ergebnis! Verwenden Sie #wollplatz bei Facebook oder Instagram, oder senden Sie uns eine E-mail an [email protected].

Warenkorb

Filter löschen

Filter

&nspb;

Stornieren
Bestätigen