Steckenpferd Charlie - Das schönste Spielzeug für Ihre Kinder häkeln Sie natürlich selbst! Stimulieren Sie die Fantasie Ihres Kindes mit Steckenpferd Charlie. Lesen Sie schnell weiter, um herauszufinden, wie dieses liebe Pferdchen gehäkelt wird!
„Mach einen Ausritt durch dein Haus auf deinem eigenen Steckenpferd Charlie!“ Das können Sie bald zu Ihrem kleinen Ritter oder Ihrer kleinen Prinzessin sagen, wenn Sie das Steckenpferd Charlie gehäkelt haben. Dieses schöne Pferdchen hat eine volle Mähne und sieht zum Knuffeln aus. Das Pferd wird einfach am Stock und/oder an den Zügeln festgehalten. Und sind die Kleinen müde vom ganzen Spielen? Dann ist das Steckenpferd Charlie auch eine tolle Möglichkeit, Ihr Haus zu dekorieren.
Steckenpferd Charlie ist ein anregendes Häkelprojekt, das aus verschiedenen Teilen besteht. Das Ergebnis sieht dann auch prächtig und voller Details aus. Eine Freude für das Auge und ein Garant für stundenlanges Spielvergnügen für Ihr Kind oder Enkelkind! Für das Halfter haben wir ein hippes Ockergelb (Mustard, Farbe 15) verwendet. Natürlich kann man das Halfter von Steckenpferd Charlie auch in einer anderen Farbe häkeln, zum Beispiel ein strahlendes Pink (Lollipop, Farbe 36). Das wäre vielleicht was, für eine kleine Prinzessin!?
Der Kopf des Steckenpferds ist aus dem dicken Garn Yarn and Colors Super Charming gehäkelt, in Farbe Brunet (27). Die Farbe verändert sich von einem Hell- zu einem dunkleren Braun, so sieht das Pferdchen wirklich realistisch aus.
Unsere Designerin Annemarie hat Steckenpferd Charlie entworfen und gehäkelt. Im Video weiter unten, erklärt sie genau, welche Dinge zu beachten sind.
Für wen werden Sie Steckenpferd Charlie häkeln?

Steckenpferd Charlie – kostenlose Häkelanleitung
Material
Yarn and Colors, Super Charming: 5 Knäuel Brunet (27)
Yarn and Colors, Epic: 1 Knäuel Soil (28), 1 Knäuel Brunet (27), 1 Knäuel Satay ( 26)
Yarn and Colors, Must-Have: 1 Knäuel Mustard (15)
1 Paar Sicherheitsaugen Glitter Braun, 30mm Durchmesser
250 Gramm Kissenfüllung
Häkelnadel 3,5mm und 2,5mm
Maschenmarkierer
2 Schlüsselringe 30mm Durchmesser
2 Schlüsselanhänger
Stecknadeln
Stopfnadel mit Spitze
Rundholz von 1m Länge und 22mm Durchmesser (aus dem Baumarkt). Gebraucht werden nur 75cm. Am besten gleich im Baumarkt zuschneiden lassen!
Abkürzungen
Lfm = Luftmasche
Kettm = Kettmasche
fM = feste Masche
hStb = halbes Stäbchen
Stb = Stäbchen
DStb = doppeltest Stäbchen
Das Rundholz auf einer Länge von 75 cm absägen.
Anleitung Steckenpferd Charlie
Diese Häkelarbeit soll so fest wie möglich gehäkelt werden, damit kein Füllmaterial sichtbar ist. Je nachdem müssen Sie hierfür die Nadelstärke anpassen.
Wir beginnen mit dem Kopf. Der Kopf besteht aus 2 Teilen und wird aus Super Charming mit Häkelnadel 3,5mm gehäkelt.
Teil 1 des Kopfes (siehe auch Abbildung)
Runde 1: Fadenring aus 6 fM erstellen, oder so vorgehen: 2 Lfm, 6 fM in die 1. Lfm. Mit 1 Kettm in die 1. fM zum Ring schließen (6).
Runde 2: 2 fM in jede fM (12)
Runde 3: Diese Runde in die hinteren Maschenglieder einhäkeln, so dass auf der Außenseite der Arbeit offene Maschenglieder liegen bleiben. 12 fM (12).
Runde 4 bis 58: 12 fM in jeder Runde (12). Faden noch nicht abketten. Einen längeren Faden an der Arbeit hängen lassen, aus dem später noch eine Runde gehäkelt wird. Die Häkelnadel aus der Schlaufe ziehen und diese mit einem Maschenmarkierer befestigen, so dass sie sich nicht aufribbeln kann.

Teil 2 des Kopfes (siehe Abbildung)
Runde 1: In den offenen Maschengliedern von Runde 3 einen neuen Faden anketten. Die Häkelnadel wird von Runde 1 aus in die Maschen eingesteckt. Hier wird der Kopf gehäkelt. 2 fM in jede 2. fM (18).
Runde 2: 1 fM, *2 fM in die nächste fM, 2 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, mit 1 fM enden (24).
Runde 3: 2 fM in jede 4. fM (30).
Runde 4: 2 fM, *2 fM in die nächste fM, 4 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 2 fM enden (36).
Runde 5: 2 fM in jede 6. fM (42).
Runde 6: 3 fM, *2 fM in die nächste fM, 6 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 3 fM enden (48).
Runde 7: 2 fM in jede 8. fM (54).
Runde 8 und 9: 54 fM in jeder Runde (54).
Runde 10: 4 fM. *2 fM in die nächste fM, 8 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 4 fM enden (60).
Runde 11: 60 fM (60).
Runde 12: 2 fM in jede 10. fM (66).
Runde 13: 66 fM (66).
Runde 14: 5 fM, *2 fM in die nächste fM, 10 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 5 fM enden (72).
Runde 15 bis 36: 72 fM in jeder Runde (72).
Nun die Sicherheitsaugen zwischen Runde 21 und 22 festmachen, dabei 5 Maschen dazwischen frei lassen.
Runde 37: 6 M abnehmen, dafür 5 fM häkeln, *die nächsten beiden fM zusammenhäkeln, 10 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 5 fM enden (66).
Runde 38: 66 fM (66).
Runde 39: 6 M abnehmen, dafür jede 10. und 11. fM zusammenhäkeln (60).
Runde 40: 60 fM (60).
Runde 41: 6 M abnehmen, dafür 4 fM häkeln, *die nächsten beiden fM zusammenhäkeln, 4 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 4 fM enden (54).
Runde 42 und 43: 54 fM in jeder Runde (54).
Runde 44: 6 M abnehmen, dafür jede 8. und 9. fM zusammenhäkeln (48).
Runde 45: 6 M abnehmen, dafür 3 fM häkeln, *die nächsten beiden fM zusammenhäkeln, 6 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 3 fM enden (42).
Runde 46: 6 M abnehmen, dafür jede 6. und 7. fM zusammenhäkeln (36).
Nun den Stock in den ersten Teil des Kopfes stecken. Dann rundherum mit Füllmaterial ausfüllen, dabei aber darauf achten, dass der Kopf in Form bleibt. Der Stock bleibt nun im Kopf, während noch die letzten Runden gehäkelt werden.
Runde 47: 6 M abnehmen, dafür 2 fM häkeln *die nächsten beiden fM zusammenhäkeln, 4 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 2 fM enden (30).
Runde 48: 6 M abnehmen, dafür jede 4. und 5. fM zusammenhäkeln (24). Kopf noch etwas weiter ausstopfen.
Runde 49: 6 M abnehmen, dafür jede 3. und 4. fM zusammenhäkeln (18).
Runde 50: 6 M abnehmen, dafür jede 2. und 3. fM zusammenhäkeln (12). Abketten. Diese Runde nun mit kleinen Stichen rundherum an Runde 45 des ersten Teils des Kopfes festnähen.
Fertigstellung Teil 1 des Kopfes
Nun die Schlaufe von Runde 58 des ersten Teils wiederaufnehmen und 1 Runde Kettm häkeln, so dass dieser Teil sehr fest um den Stock sitzt. Den Endfaden vernähen.
Schnauze
Runde 1: Fadenring aus 6 fM erstellen, oder so vorgehen: 2 Lfm, 6 fM in die 1. Lfm. Dann mit 1 Kettm in die 1. fM zum Ring schließen (6).
Runde 2: 2 fM in jede fM (12)
Runde 3: 2 fM in jede 2. fM (18).
Runde 4: 1 fM, *2 fM in die nächste fM, 2 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 1 fM enden (24).
Runde 5: 2 fM in jede 4. fM (30).
Runde 6: 2 fM, *2 fM in die nächste fM, 4 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 2 fM enden (36).
Runde 7: 2 fM in jede 6. fM (42).
Runde 8: 3 fM, *2 fM in die nächste fM, 6 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 3 fM enden (48).
Runde 9: 2 fM in jede 8. fM (54).
Runde 10: 4 fM, *2 fM in die nächste fM, 8 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 4 fM enden (60).
Runde 11 und 12: 60 fM in jeder Runde (60).
Runde 13: 2 fM in jede 10. fM (66).
Runde 14: 66 fM (66).
Runde 15: 6 fM, *4 Stb in die nächste fM. Die Häkelnadel aus der Masche nehmen und von vorne nach hinten in das erste Stb einstechen. Dann die Schlaufe des letzten Stb aufnehmen und durch die M auf der Nadel ziehen. Noch 1 Lfm häkeln*. Diese Noppe auf der Außenseite der Arbeit ist der Nasenflügel. Dann 15 fM und dann *-* noch ein Ml wiederholen. Bis zum Ende der Runde dann fM (66).
Runde 16: 66 fM, wobei um die Lfm des Nasenflügels 1 fM gehäkelt wird (66).
Runde 17: 6 M abnehmen, dafür jede 10. und 11. fM zusammenhäkeln (60).
Runde 18 bis 20: 60 fM in jeder Runde (60).
Runde 21: 6 M abnehmen, dafür 4 fM, *die nächsten beiden fM zusammenhäkeln, 8 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, mit 4 fM enden (54).
Runde 22 bis 24: 54 fM in jeder Runde (54). Einen längeren Faden an der Arbeit hängen lassen, mit dem die Schnauze dann festgenäht wird. Die Schnauze fest mit Füllmaterial ausstopfen, dabei darauf achten, dass sie in Form bleibt. Dann mit Stecknadeln die Schnauze auf der Vorderseite unterhalb der Augen zwischen Runde 25 und 49 feststecken. Dabei darauf achten, dass die Nasenflügel mittig auf der Oberseite der Schnauze liegen. Dann rundherum festnähen.
Ohren (2x)
Runde 1: Fadenring von 6 fM erstellen, oder so vorgehen: 2 Lfm, 6 fM in die 1. Lfm. Mit 1 Kettm in die 1. fM zum Ring schließen (6).
Runde 2: 2 fM in jede fM (12).
Runde 3 und 4: 12 fM in jeder Runde (12).
Runde 5: Jeweils 2 fM in die 6. und 12. fM (14).
Runde 6: Jeweils 2 fM in die 7. und 14. fM (16).
Runde 7: Jeweils 2 fM in die 8. und 16. fM (18).
Runde 8: Jeweils 2 fM in die 9. und 18. fM (20).
Runde 9 und 10: 20 fM in jeder Runde (20).
Runde 11: Jeweils 2 fM in die 10. und 20. fM (22).
Runde 12: Jeweils 2 fM in die 11. und 22. fM (24).
Runde 13: 2 M abnehmen, dafür die 11. und die 12. fM und die 23. und 24. fM zusammenhäkeln (22).
Runde 14: 2 M abnehmen, dafür die 10. und die 11. und die 21. und 22. fM zusammenhäkeln (20).
Runde 15: 2 M abnehmen, dafür die 9. und die 10. und die 19. und die 20. fM zusammenhäkeln (18).
Runde 16: 2 M abnehmen, dafür die 8. und 9. und die 17. und die 18. fM zusammenhäkeln (16). Die Ohren werden nicht ausgestopft. Die Ohren doppelt falten und die Öffnung mit Kettm zusammenhäkeln. Abketten. Dann das Ohr noch einmal doppelt falten und die Seite von Runde 16 aneinander häkeln, so dass das Ohr etwas runder nach oben steht.
Ein zweites Ohr häkeln und diese eben zur Seite legen.
Pony
Es wird in Reihen gehäkelt. Nach jeder Reihe wird 1 Wende- Lfm gehäkelt. Diese Wende-Lfm zählt nicht mit als Masche. Alle geraden Reihen werden in die vorderen Maschenglieder eingehäkelt, alle ungeraden Reihen werden in die hinteren Maschenglieder eingehäkelt.
Reihe 1: 8 Lfm anschlagen. 7 fM in die Lfm-Kette (7).
Reihe 2: Nur in die vorderen Maschenglieder einhäkeln, so dass auf der Rückseite der Arbeit offene Maschenglieder liegen bleiben. 6 fM und 2 fM in die letzte fM (8).
Reihe 3: Diese Reihe nur in die hinteren Maschenglieder einhäkeln, so dass auf der Vorderseite offene Maschenglieder liegen bleiben. 7 fM, 2 fM in die letzte fM (9).
Reihe 4: 8 fM, 2 fM in die letzte fM (10).
Reihe 5: 9 fM, 2 fM in die letzte fM (11).
Reihe 6 bis11: 11 fM in jeder Reihe (11).
Reihe 12: 2 M abnehmen, dafür die ersten beiden und die letzten beiden fM zusammenhäkeln (9).
Reihe 13: 9 fM (9).
Reihe 14: 2 M abnehmen, dafür die ersten beiden fM und die letzten beiden fM zusammenhäkeln (7).
Reihe 15: Jeweils 2 fM in die 1. und in die letzte fM (9).
Reihe 16: Jeweils 2 fM in die 1. und in die letzte fM (11).
Reihe 17: Jeweils 2 fM in die 1. und in die letzte fM (13).
Reihe 18: 13 fM (13).
Reihe 19: Jeweils 2 fM in die 1. und in die letzte fM (15).
Reihe 20: 15 fM (15).
Reihe 21: Jeweils 2 fM in die 1. und in die letzte fM (17).
Reihe 22: Jeweils 2 fM in die 1. und in die letzte fM (19).
Reihe 23 bis 45: 19 fM in jeder Reihe (19). Abketten.

Die Haare oberhalb der Augen ab Runde 14 über die Oberseite des Kopfes und die Rückseite des Kopfes feststecken. Dabei darauf achten, dass die offenen Maschenglieder auf der Außenseite der Arbeit liegen. Dann rundherum annähen.
Fertigstellung Ohren
Die Ohren oben auf dem Kopf auf der Vorderseite der Haare feststecken, genau da, wo die Haare etwas zusammenlaufen (Reihe 13 und 14). Wenn Sie mit ihrem Sitz zufrieden sind, dann annähen.
Mähne
Aus den drei Farben des Garn Yarn and Colors Epic Fäden von jeweils 25cm abschneiden.
Die Fäden werden so befestigt: Faden doppelt falten. Die Häkelnadel 2,5mm in einem offenen Maschenglied der Haare einstechen und die gefaltete Stelle des Fadens durchziehen. Dann die beiden Enden durch die Schlaufe ziehen. Für einen schönen Effekt immer die Farbe wechseln.
Damit die Mähne auf der Vorderseite nach vorne fallen kann, wird die Häkelnadel von der Schnauze aus gesehen in die offenen Maschenglieder einstechen. So bis Reihe 14 der Haare vorgehen. Dann den Kopf umdrehen und von hinten gesehen in die Maschenglieder einstechen. Dadurch fallen die Haare der Mähne ganz natürlich. Die Mähne dann auf der Vorderseite oberhalb der Augen frisieren und auch unten am Hals schön gerade abschneiden.
Halfter
Stück über der Schnauze
Mit Häkelnadel 2,5mm und Must-Have Mustard häkeln.
Es wird in Reihen gehäkelt. Nach jeder Reihe wird 1 Lfm gehäkelt und die Arbeit gewendet. Diese Wende-Lfm zählt als Masche nicht mit.
Reihe 1: 3 Lfm, 2 fM auf die Lfm-Kette (2).
Reihe 2 bis 4: 2 fM in jeder Reihe (2).
Reihe 5: Jeweils 2 fM in die 1. und 2. fM (4).
Reihe 6 und 7: 4 fM in jeder Reihe (4).
Reihe 8: Jeweils 2 fM in die 1. und 4. fM (6).
Reihe 9 bis 48: 6 fM in jeder Reihe (6).
Reihe 49: Jeweils die ersten beiden und die letzten beiden fM zusammenhäkeln (4).
Reihe 50 und 51: 4 fM (4).
Reihe 52: Jeweils die ersten beiden und die letzten beiden fM zusammenhäkeln (2).
Reihe 53 bis 55: 2 fM in jeder Reihe. Abketten.
Nun Das Ende der Häkelarbeit um einen Schlüsselring falten und mit ein paar Stichen festnähen. Den zusammengenähten Teil auf der Innenseite des Halfters liegen lassen.
Am anderen Ende auch einen Schlüsselring befestigen.
Unterteil Schnauze
Mit Häkelnadel 2,5mm und Must-Have Mustard häkeln.
Es wird in Reihen gehäkelt. Nach jeder Reihe wird 1 Lfm gehäkelt und die Arbeit gewendet. Diese Lfm zählt als Masche nicht mit.
Reihe 1: 3 Lfm, 2 fM auf die Lfm-Kette (2).
Reihe 2 bis 4: 2 fM in jeder Reihe (2).
Reihe 5: Jeweils 2 fM in die 1. und 2. fM (4).
Reihe 6 und 7: 4 fM in jeder Reihe (4).
Reihe 8: Jeweils 2 fM in die 1. und 4. fM (6).
Reihe 9 bis 38: 6 fM in jeder Reihe (6).
Reihe 39: Die ersten und die letzten beiden fM zusammenhäkeln (4).
Reihe 40 und 41: 4 fM (4).
Reihe 42: Die ersten und die letzten beiden fM zusammenhäkeln (2).
Reihe 43 bis 45: 2 fM in jeder Reihe (2). Abketten.
Die Arbeit um den Schlüsselring der am oberen Stück des Halfters schon festgemacht ist, doppelt falten, und festnähen. Den genähten Teil auf der Innenseite des Halfters liegen lassen. Auch das andere Ende auf der anderen Seite am Schlüsselring festmachen.
Nun sollte das Halfter gut um die Schnauze anliegen.
Halfter, das hinter den Ohren liegt.
Mit Häkelnadel 2,5mm und Must-Have Mustard häkeln.
Es wird in Reihen gehäkelt. Nach jeder Reihe wird eine Wende-Lfm gehäkelt, die als Masche nicht mitzählt.
Reihe 1: 3 Lfm, 2 fM auf die Lfm-Kette (2).
Reihe 2 bis 4: 2 fM in jeder Reihe (2).
Reihe 5: 2 fM in die 1. und 2. fM (4).
Reihe 6 und 7: 4 fM in jeder Reihe (4).
Reihe 8: Jeweils 2 fM in die 1. und 4. fM (6).
Reihe 9 bis 90: 6 fM in jeder Reihe (6).
Reihe 91: Jeweils die ersten beiden und die letzten beiden fM zusammenhäkeln (4).
Reihe 92 und 93: 4 fM (4).
Reihe 94: Jeweils die ersten beiden und die letzten beiden fM zusammenhäkeln (2).
Reihe 95 bis 97: 2 fM in jeder Reihe (2). Abketten.
Das Häkelstück dann um den Schlüsselring zwischen dem oberen und dem unteren Stück der Schnauze falten und dort annähen.
Dieses Häkelstück dann oben hinter den Ohren über die Mähne entlang leiten (dort wo sich die Mähne nach vorne und nach hinten teilt), zum anderen Schlüsselring und dort das andere Ende festnähen.
Halfterstück oberhalb der Augen
Häkelnadel 2,5mm und Must-Have Mustard verwenden.
Es wird in Reihen gehäkelt, nach jeder Reihe wird eine Wende-Lfm gehäkelt und die Arbeit gewendet. Die Wende-Lfm zählt als Masche nicht mit.
Reihe 1: 5 Lfm, 4 fM auf der Lfm-Kette (4).
Reihe 2 bis 40: 4 fM in jeder Reihe (4). Abketten.
Dieses Stück noch oberhalb der Augen unterhalb der Haare auf beiden Seiten des Halfters annähen.
Dann das Halfter an ein paar Stellen auf der Schnauze und bei den Ohren annähen, damit es etwas fester ansitzt.
Zügel
Häkelnadel 2,5mm und Must-Have Mustard verwenden.
Es wird in Reihen gehäkelt. Nach jeder Reihe folgt eine Wende-Lfm, die als Masche nicht mitzählt. Dann wird die Arbeit gewendet.
Reihe 1: 3 Lfm, 2 fM auf der Lfm-Kette zurückhäkeln (2).
Reihe 2 und 3: 2 fM in jeder Reihe (2).
Reihe 4: Jeweils 2 fM in die 1. und 2. fM (4).
Reihe 5 bis 130: 4 fM in jeder Reihe (4).
Reihe 131: Jeweils die ersten und die letzten beiden fM zusammenhäkeln (2).
Reihe 132 und 133: 2 fM (2). Abketten.
Auf beiden Seiten die Zügel an den Karabinerhaken befestigen. Dadurch sind die Zügel dann lose am Halfter befestigt.
Im Video erklärt Annemarie, wie Sie die Husse des Steckenpferds häkelt, die dann um den Stock herum befestigt wird.

Haben Sie Steckenpferd Charlie gehäkelt? Super! Wir sind gespannt, wie es geworden ist. Zeigen Sie uns doch ein Bild mit #wollplatz bei Instagram oder facebook, oder senden Sie uns eine E-Mail an [email protected]!