Login
Warenkorb
Gratis Versand ab 75€
SOFORT Überweisung, PayPal oder GiroPay
14 Tage Widerrufsrecht
Garne immer aus dem selben Farbbad

AdventsCALender 2018 - Wollplatz zählt die Tage bis Weihnachten!

AdventsCALender 2018 - Wollplatz zählt die Tage bis Weihnachten!
Geschrieben am 15-12-2018 durch api_more2make.nl

AdventsCALender 2018  – Wollplatz CAL

Die Tage bis Weihnachten zu zählen wird auch dieser Jahr wieder voller Vorfreude sein, den Wollplatz hat für Sie einen neuen AdventsCALender zusammengestellt! Die Basis des diesjährigen CALenders ist ein Weihnachtsbaum, der als Pixelanleitung einen schönen Wandbehang bietet. Vom 1. bis zum 24. Dezember häkeln Sie dann jeden Tag eine neue Weihnachtsdekoration. Insgesamt haben Sie dann 24 einzigartige Anhänger, mit denen der gehäkelte Weihnachtsbaum verziert wird. Machen Sie mit?

Der AdventsCALender ist das perfekte Häkelprojekt für den Dezember. CAL steht für Crochet Along. Wir häkeln gemeinsam und jeden Tag, bis zum Weihnachtsabend teilen wir daher eine Häkelanleitung mit Ihnen, mit denen Sie den Weihnachtsbaum verzieren können. Die Dekorationen sind alle sehr unterschiedlich, von wunderschönen Anhängern im weihnachtlichen Aussehen, bis zu lustigen Weihnachtsbaumanhängern. Am 1. Dezember teilen wir mit Ihnen die erste Anleitung.

Die Anleitung für den Wandbehang mit Weihnachtsbaummotiv teilen wir schon heute mir Ihnen. So sind Sie am 1. Dezember dann gleich startklar und können Ihren ersten Anhänger befestigen. Die Anleitung von heute wird ein schöner, großer Wandbehang, in dem ein Weihnachtsbaum als Motiv eingehäkelt ist. Wir haben für Sie das komplette AdventsCALender Häkelpaket zusammengestellt, in dem Sie alle Garne finden, die Sie für den Weihnachtsbaum und alle 24 Weihnachtsanhänger benötigen. Bestellen Sie das Paket hier: AdventsCALender 2018 Häkelpaket. Im Häkelpaket befinden sich schöne Glitzergarne, hübsche und weiche Baumwollgarne, weiches Acrylgarn und ein Teddygarn! Sorgen Sie dafür, dass Sie das Paket zum ersten Dezember zu Hause haben!

Material AdventsCALender 2018 Anhänger

-  1 Knäuel Yarn and Colors Must-Have Farbe 034, 085, 013, 020, 032, 065, 055 und 099
-  1 Knäuel Yarn and Colors Epic Farbe 020, 031 und 053
-  1 Knäuel Yarn and Colors Charming Farbe 006
-  1 Knäuel byClaire Sparkle Farbe 001, 003, 004, 008 und 012
-  1 Knäuel Rico Teddy Aran Farbe 01

Material Wandbehang Weihnachtsbaum:
Stylecraft Special DK in den Farben: 
3 Knäuel Cream (1005)
2 Knäuel Kelly Green (1826)
1 Knäuel Walnut (1054)

Sie benötigen außerdem:

Häkelnadeln 4 mm, 3 mm und  3,5 mm
Nadel mit Spitze 
- Stück weiches Leintuch (cremefarben) von ca 80cm x 110cm (im Stoffgeschäft erhältlich)
- 2 Holzstöcke (Rundholz) con 85 cm Länge und 1 cm Durchschnitt (Rundholz gibt es im Baumarkt)
- Spule cremefarbenes Garn (um den Wandbehang am Leintuch anzunähen)

Anleitungen AdventsCALender 2018 Anhänger

24. Dezember 2018 - Tag 24 des Wollplatz AdventsCALender

Heute am Weihnachtstag vervollständigen wir den Adventskalender mit dem letzten Wimpel. Sie haben es geschafft! Heute abend können Sie ein schönes Weihnachtsfest mit dabei diesem Wandbehang geniessen. Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und würden uns freuen, ein Bild Ihres CALenders zu sehen!

Laden Sie sich hier die kostenlose Anleitung vom Weihnachtstag herunter!

23. Dezember 2018 - Tag 23 des Wollplatz AdventsCALender

Auch heute wird wieder ein Wimpel für über den Weihnachtsbaum gehäkelt.

Laden Sie sich hier die kostenlose Anleitung herunter!

22. Dezember 2018 - Tag 22 des Wollplatz AdventsCALender

Und schon geht es mit der nächsten Anleitung weiter. Häkeln Sie den zweiten Wimpel mit uns und besticken Sie ihn mit einem "m".

Laden Sie sich hier die Anleitung von Tag 22 herunter.

21. Dezember 2018- Tag 21 des Wollplatz AdventsCALender

Über dem Weihnachtsbaum hängt noch eine Verzierung, deren Anfang wir heute gemeinsam häkeln. Und so vergehen die letzten Tage bis Weihnachten wie im Flug!

Laden Sie sich hier die kostenlose Anleitung herunter!

20. Dezember 2018 - Tag 20 des Wollplatz AdventsCALender

Hat es bei Ihnen schon geschneit? Vielleicht sind Sie sogar selbst noch in den Wald gegangen, um einen verschneiten Weihnachtsbaum zu schlagen? Am 20. Dezember verzieren wir den Wollplatz Weihnachtsbaum mit einigen Schneeflocken.

Laden Sie sich hier die kostenlose Anleitung der Schneeflocken herunter.

19. Dezember 2018 - Tag 19 des Wollplatz AdventsCALender

Lustig geht es weiter in unserem Wollplatz AdventsCALender. Aus Grün und Gold entsteht ein kleiner Froschkönig.

Laden Sie sich hier die kostenlose Anleitung herunter!

18. Dezember 2018 - Tag 18 des Wollplatz AdventsCALender

Es weihnachtet sehr, nun ist es schon nur noch weniger als eine Woche, bis zum Fest. Da müssen dringend ein paar weihnachtliche Sterne auf den AdventsCAlender gehäkelt werden.

Laden Sie sich hier die kostenlose Anleitung herunter!

17. Dezember 2018 - Tag 17 des Wollplatz AdventsCALender

Heute schmücken wir den Weihnachtsbaum mit einer ganz besonderen Weihnachtskugel. Der tropfenförmige Baumschmuck ist mit Glitzer verziert.

Laden Sie sich hier die kostenlose Anleitung von Tag 17 herunter!

16. Dezember 2018 - Tag 16 des Wollplatz AdventsCALender

Kirschen schmecken nicht nur lecker, sondern passen mit ihren beiden Farben auch perfekt zu Weihnachten.

Laden Sie sich hier die gratis Anleitung herunter!

15. Dezember 2018 - Tag 15 des Wollplatz AdventsCALender

Was ist in diesem länglichen Geschenk verpackt? Eine Schmuckschatulle? Nein, hier sind bestimmt neue Häkelnadeln drin! Da hat jemand unsere größten Wünsche erfüllt!

Laden Sie sich hier die kostenlose Anleitung herunter!

14. Dezember 2018 - Tag 14 des Wollplatz AdventsCALender

Nach all den süßen Plätzchen, haben wir Lust auf etwas Herzhaftes. Wem läuft beim Anblick der Pommestüte nicht das Wasser im Mund zusammen?

Laden Sie sich hier die kostenlose Anleitung von Tag 14 herunter!

13. Dezember 2018 - Tag 13 des Wollplatz AdventsCALender

Sich an Weihnachten schick machen, wenn man Familie und Freunde besucht, oder bei sich selbst zum Weihnachtsessen eingeladen hat, das gehört für uns doch irgendwie zu den Festlichkeiten dazu. Häkeln Sie daher heute mit uns diesen Lippenstift!

Laden Sie sich hier die kostenlose Anleitung vom 13. Dezember herunter!

12. Dezember 2018 - Tag 12 des Wollplatz AdventsCALender

Glitzerig geht es auch heute weiter im Wollplatz AdventsCALender. Das Praktische an diesen Adventsanhänger ist, dass sie nach Weihnachten auch noch gut als Schlüssel- oder Taschenanhänger verwertbar sind. Oder ganzjährig als Geschenkanhänger.

Laden Sie sich hier die Anleitung für die glitzernde Melone von Tag 12 herunter!

11. Dezember 2018 - Tag 11 des Wollplatz AdventsCALender

Gerade in dieser besinnlichen Zeit wünschen wir all unseren Lesern und Leserinnen Momente, die sie bewahren wollen. Gemütliche Zeiten voller Freude und Liebe, die vielleicht auch mit einer Kamera festgehalten werden können.

Laden Sie sich daher hier die kostenlose Anleitung für Tag 11 herunter!

10. Dezember 2018 - Tag 10 des Wollplatz AdventsCALender

Liegen unter Ihrem Weihnachtsbaum Päckchen in allen Farben, oder beschränken Sie sich jedes Jahr auf eine Sorte Geschenkpapier? Heute häkeln wir gemeinsam ein lilafarbenes Geschenk, das rechts unter dem Wollplatz Weihnachtsbaum liegt. Falls Sie noch Tipps benötigen, wie Sie Weihnachtsgeschenke schön mit Wolle verpacken können, dann können Sie hierzu auch noch diesen Blogbeitrag lesen.

Laden Sie sich hier die kostenlose Anleitung von Tag 10 herunter!

9. Dezember 2018 - Tag 9 des Wollplatz AdventsCALender

Nicht viele haben in diesem Jahr 2018 den Trend der Kakteen und Sukkulenten einfach an sich vorbeiziehen lassen. Ein kleines neues Pflänzchen schmückt bestimmt auch Ihr Haus. Passend dazu häkeln wir heute einen kleinen grünen Kaktus an den Adventskalender.

Laden Sie sich hier die Anleitung vom 9. Dezember 2018 herunter!

8. Dezember 2018 - Tag 8 des Wollplatz AdventsCALender

Zunächst an Weihnachten und dann an Silvester werden wieder überall die Korken knallen. Mit dieser schäumenden Champagnerflasche können Sie jetzt schon einen kleinen Vorgeschmack an Ihren AdventsCALender hängen.

Laden Sie sich hier die kostenlose Anleitung von Tag 8 herunter.

7. Dezember 2018 - Tag 7 des Wollplatz AdventsCALender

Stellvertretend für alle süßen Naschereien, die uns in den Weihnachtstagen erwarten, haben wir heute einen Doughnut gehäkelt. Glitzert und macht nicht dick!

Laden Sie sich hier die kostenlose Anleitung für Tag 7 des AdventsCALender herunter!

6. Dezember 2018 - Tag 6 des Wollplatz AdventsCALender

Unter einen richtigen Weihnachtsbaum gehören auch Päckchen. Vielleicht hat ja der Nikolaus bei Ihnen gestern schon etwas da gelassen? Häkeln Sie heute mit uns ein gestreiftes Geschenk!

Laden Sie sich hier die kostenlose Anleitung vom 6. Dezember herunter!

5. Dezember 2018 - Tag 5 des AdventsCALender

Es wird weihnachtlich im Wollplatz AdventsCALender. Heute ist Nikolaustag und da verzieren wir unseren Baum mit einer roten Mütze.

Laden Sie sich hier die Anleitung von Tag 5 herunter!

4. Dezember 2018 - Tag 4 des AdventsCALender

Es geht fröhlich weiter - und vor allem mit Glitzer. Dieser AdventsCALender bringt Freude und Erinnerungen in jedes zu Hause.

Laden Sie sich hier die Anleitung von Tag 4 kostenlos herunter!

3. Dezember 2018 - Tag 3 des AdventsCALender

Heute haben wir wieder eine besondere Anleitung im außergewöhnlichen AdventsCALender von Wollplatz. Häkeln Sie an diesem 3. Dezember eine Ananas im Glitzerlook. Immer wieder tauchte die Ananas in den letzten Jahren als Symbol auf, da gehört sie einfach an den Weihnachtsbaum, um an den Supersommer 2018 zu erinnern!

Laden Sie sich hier kostenlos die Anleitung von Türchen Nummer 3 herunter!

2. Dezember 2018 - Tag 2 des AdventsCALender

Jeder Weihnachtsbaum muss auch einen ordentlichen Weihnachtsbaumständer haben. Häkeln Sie mit uns diesen Korb, der unten um den Stern herum platziert wird. Hatten Sie das Muster aus Reliefstäbchen schon einmal gehäkelt?

Laden Sie sich hier die kostenlose Anleitung von Tag 2 herunter!

1. Dezember 2018 - Tag 1 des AdventsCALender

Heute geht es endlich los, das große Warten hat ein Ende. Gemeinsam werden wir die schöne Weihnachtsbaum-Basis unseres AdventsCALenders verzieren. Wir beginnen ganz oben, mit einer Schleife, die wir in die Spitze des Weihnachtsbaums hängen. Viel Freude bei Tag 1 des CALenders.

Laden Sie sich hier die kostenlose Anleitung vom 1. Dezember herunter!

Kostenlose Anleitung Pixel-Weihnachtsbaum

Verwendete Abkürzungen:
Lfm = Luftmasche
fM = feste Masche
Kettm = Kettmasche
hStb = halbes Stäbchen
Stb = Stäbchen

AdventsCALender 2018 - Los geht's!

Die Pixel Anleitung - Erklärung
Wir beginnen an der Unterseite des Wandbehangs.

Wenn Sie Rechtshänder sind, dann häkeln Sie jede Reihe von rechts nach links. Wenn Sie Linkshänder sind, dann häkeln Sie jede Reihe von links nach rechts.

Durch das Pixelhäkeln entsteht ein schönes und festes Ergebnis und es müssen am Ende weniger Fäden vernäht werden, weil die Fäden der vorhergehenden Reihen immer wieder verwendet werden können. Die Pixelanleitung wird in Kästchen gezeichnet. Jedes Kästchen steht für 2 Stb. Die 3 Lfm am Anfang jeder Reihe zählen nicht als einzelne Masche mit und sind auch nicht extra gezeichnet in der Häkelschrift. Auch das letzte Stb ist in der Häkelschrift nicht gezeichnet.

Die ersten Reihen sind vollständig beschrieben, danach können Sie einfach der Häkelschrift folgen.

Reihe 1:
Häkeln Sie mit Häkelnadel 4mm in Farbe Cream eine Lfm-Kette von 125 Lfm.

Dann mit Häkelnadel 3,5mm weiterhäkeln. Auf die Lfm-Kette 124 fM (124) häkeln. Am Ende der Reihe eine Schlaufe machen und das Wollknäuel durchziehen. Den Endfaden nicht abschneiden.

Reihe 2:
Den Endfaden jetzt hinter der Arbeit entlang zur ersten Masche der Arbeit leiten.

In die 1. fM 3 Lfm als 1. Stb häkeln. Dann 122 Stb (das sind die 61 Pixel der Häkelschrift) und in die letzte fM noch 1 Stb häkeln. Dabei darauf achten, dass sowohl in die fM, als auch um den Faden der hinter der Arbeit entlangläuft gehäkelt wird. Dann wieder eine große Schlaufe ziehen und das Wollknäuel da durch ziehen.

Reihe 3 bis 9:
Reihe 2 wiederholen.

Reihe 10:
Diese Reihe mit einem neuen Knäuel in Farbe Cream beginnen.

3 Lfm vor dem ersten Stb. Dann 46 Stb (23 Pixel). Im letzten Stb Farbwechsel zu Walnut. Den Faden in Cream nicht abschneiden, sondern an der Arbeit hängen lassen. Dann 30 Stb in Walnut häkeln (15 Pixel). Im letzten Stb Farbwechsel zu Cream. Verwenden Sie hierfür das Knäuel, das noch am letzten Stb von Reihe 11 hängt. Dieser Faden wird wieder hinter der Arbeit entlanggeführt. Dann wieder das Knäuel durch die Schlaufe ziehen.

Reihe 11:
Den cremefarbenen Faden des ersten Teils von Reihe 12 zum ersten Stb leiten. Dann um die fM und um den Faden hinter der Arbeit häkeln. Wieder die Farbe wechseln, dabei aber auch weiterhin den Faden der vorherigen Reihen verwenden.

So die Pixelanleitung weiterhäkeln bis zu Reihe 89. Faden nicht abketten.

Hier können Sie dieses Bild als pdf-Datei herunterladen und ausdrucken.

Fertigstellung Wandbehang

Reihe 90:

Diese Reihe wird genauso gehäkelt, wie die vorhergehenden Reihen, dabei werden aber 124 fM anstelle von Stb gehäkelt.

Am Ende der Reihe 1 Lfm häkeln. Dann an der Seite entlang fM häkeln. Dabei werden um jedes Stb 2 fM gehäkelt. Auf die Ecke wird 1 fM, 1 Lfm, 1 fM gehäkelt. Auf der Unterseite werden fM gehäkelt, dann in die Ecke wieder 1 fM, 1 Lfm, 1 fM. Und auch auf der anderen Seite immer 2 fM um die 3 Lfm. Und in die letzte Ecke wieder 1 fM, 1Lfm, 1 fM und fM an der Oberseite entlang.

Dann 1 Reihe hStb rundherum häkeln. In jede fM 1 hStb häklen. Auf die Lfm in den Ecken werden immer 3 hStb gehäkelt. Alle Fäden vernähen.

Spannen

Dann die Häkelarbeit mit einem Pflanzensprüher nass machen (oder in der Maschine in einem Waschbeutel kalt waschen). Danach die Häkelarbeit spannen, indem Sie sie vorsichtig in Form ziehen und auf Spannmatten oder einer Matratze feststecken und so trocknen lassen.

Befestigungsstöcke
Jetzt mit Häkelnadel 3mm einen neuen Faden in Creme in der rechten oberen Ecke anketten.

Reihe 1: Feste Maschen häkeln.
Reihe 2: Eine Reihe feste Maschen in die hinteren Maschenglieder häkeln, so dass auf der Außenseite der Arbeit offene Maschenglieder liegen bleiben.
Reihe 3: Halbe Stäbchen.
Reihe 4: Feste Maschen.
Reihe 5:
 Halbe Stäbchen.
Reihe 6:
 Feste Maschen.
Reihe 7:
 Halbe Stäbchen. 
Reihe 8:
 Feste Maschen.
Reihe 9:
 Jetzt wird dieses Läppchen aneinander befestigt. Dabei werden Kettm auf Reihe 8 und gleichzeitig in die offenen Maschenglieder von Reihe 2 gehäkelt, so dass ein Tunnel entsteht. Hier hinein wird dann das Rundholz gesteckt.

Leintuch befestigen

 Das Tuch auf der Rückseite wird angebracht, um dem Wandbehang Festigkeit zu verleihen, so dass die Verzierung gut daran festgemacht werden kann und der Wandbehang schön in Form bleibt. Stechen Sie daher die Haken der Anhänger durch die Häkelarbeit und das Leintuch.

Material

Cremefarbenes, weiches Leintuch 110x80 (das ist inkl. Naht)
Messen Sie zur Sicherheit, bevor Sie das Leintuch zuschneiden Ihren eigenen Wandbehang. Messen Sie dabei die Länge zwischen den beiden Stöcken und die Breite ohne den Rand aus festen Maschen.

Nadel mit Spitze
Garnspule mit cremefarbenem Faden.

Unser Wandbehang hat eine Größe von 105x75cm, wir haben also auf jeder Seite eine Nahtzugabe von 2,5cm. Am einfachsten ist es, die Nähte erst nach innen hin zu bügeln.

Dann das Tuch an der Rückseite des Wandbehangs feststecken und zwar an den Stöcken und am Anfang der festen Maschen (so dass das Tuch nicht herausschaut). Und dann wird das Tuch mit Nadel und Faden angenäht.

Am 1. Dezember teilen wir mit Ihnen in unserem Blog die erste Anleitung des AdventsCALender 2018 von Wollplatz!

Warenkorb

Filter löschen

Filter

&nspb;

Stornieren
Bestätigen