Login
Warenkorb
Gratis Versand ab 75€
SOFORT Überweisung, PayPal oder GiroPay
14 Tage Widerrufsrecht
Garne immer aus dem selben Farbbad

Muster des Monats: Patentmuster stricken

Muster des Monats: Patentmuster stricken
Geschrieben am 10-4-2019 durch api_more2make.nl

Patentmuster stricken ist sehr beliebt, denn die voluminöse Ausstrahlung dieses Musters ist besonders schön in Jacken und Tüchern. Leider gibt es auch Vorurteile gegenüber dem Patentmuster. Zum Beispiel, dass es schwer ist Patentmuster zu stricken oder das Fehler nicht ausgebessert werden können. Aber das stimmt zum Glück nicht! Mit unserer guten Beschreibung und dem Videotutorial zeigen wir Ihnen, wie Patentmuster gestrickt werden und welch tolles Ergebnis Sie damit erzielen können. Stricken Sie mit?


Patentmuster stricken - Das Patentmuster schafft ein elastisches Strickwerk, das dem Bündchenmuster ähnelt und doch ganz anders ist. Die Struktur des Patentmusters ist dicker und dadurch voluminöser. Das Patentmuster kommt auf beiden Seiten der Strickarbeit nach vorne und ist durch diese voluminöse Ausstrahlung perfekt für Mützen und Schals, aber auch für Jacken oder Pullover.

6 Tipps zum Patentmuster

• Für das Patentmuster benötigen Sie mehr Garn, da die Maschen doppelt gestrickt werden.
• Der Effekt des Patentmusters wird erst nach 8 bis 10 Reihen gut sichtbar.
• Wenn Sie Ihre Maschen im Patentmuster zählen wollen, zählen Sie die Umschläge nicht mit.
• Das Patentmuster ist sehr elastisch und daher ist es serh wichtig die Maschen locker anzuschlagen und auch locker abzuketten.
• Fehler im Patentmuster können Sie so korrigieren: Ziehen Sie die Arbeit Masche für Masche auf bis zu der Reihe, in der der Fehler liegt. Nehmen Sie hier die Maschen dann so auf, wie sie sich zeigen. Und stricken Sie dann im Muster weiter.

Hier erklären wir Ihnen die Basis des Patentmusters. Wenn Sie diese gut verstanden haben, dann können Sie auch verschiedene Variationen des Patentmusters ausprobieren, zum Beispiel das Halbpatent, das Falsche Patentmuster, Netzpatent oder das zweifarbige Patentmuster.

Anleitung Patentmuster Stricken

Es gibt verschiedene Arten das Patentmuster zu stricken. Die eine Methode verwendet Umschläge und bei der anderen Methode wird die rechte Masche tiefer eingestochen. Beide Methoden kommen zum gleichen Aussehen.

Methode 1 Patentmuster mit tiefer gestochener Masche
Die erste Möglichkeit das Patentmuster zu stricken ist, dass immer eine Masche rechts gestrickt wird und die nächste Masche rechts eine Reihe tiefer eingestochen wird. So wird eine Masche doppelt gestrickt.
Schlagen Sie eine ungerade Anzahl Maschen an und stricken Sie die beiden Randmaschen (1. und letzte Masche) immer rechts.
Reihe 1: 1 Randmasche, alle M rechts stricken, 1 Randmasche.
Reihe 2: 1 Randmasche, *1 M rechts stricken, 1 M Patent stricken*. *-* bis zum Ende der Reihe wdh, 1 Randmasche.
Reihe 3: 1 Randmasche, *1 M Patent stricken, 1 M rechts stricken*. *-* bis zum Ende der Reihe wdh, 1 Randmasche.
Reihe 2 und 3 abwechselnd wiederholen.

Methode 2 Halbpatent stricken
Eine gerade Anzahl Maschen anschlagen und die Randmaschen immer rechts stricken.
1 M links mit Umschlag abheben = den Faden nach vorne legen, die Nadel links in die M einstechen und die Masche auf die rechte Nadel legen. Die nächste M wird rechts gestrickt und automatisch entsteht so ein Umschlag auf der Nadel.
Reihe 1: 1 Randmasche, alle M rechts stricken, 1 Randmasche.
Reihe 2: 1 Randmasche, *1 M links mit Umschlag abheben, 1 M rechts stricken*. *-* bis zur letzten M wdh. 1 Randmasche.
Reihe 3: 1 Randmasche, *1 M links mit Umschlag abheben, 1 M re mit dem Umschlag zusammenstricken*. *-* bis zum Ende der Reihe wdh. 1 Randmasche.
Reihe 3 immer wdh.

Videotutorial: Patentmuster stricken

Im Video finden Sie eine deutliche Erklärung für dieses Muster.

Eine zweite Möglichkeit, das Patentmuster zu stricken, ist, die rechten Maschen eine Reihe tiefer einzustechen. Auch für diese Möglichkeit haben wir ein Videotutorial für Sie aufgenommen:

 

________________________________________
Wir hoffen, dass wir Sie inspirieren konnten und sind gespannt, in welchen Strickprojekten Sie das Patentmuster verwenden werden.

Warenkorb

Filter löschen

Filter

&nspb;

Stornieren
Bestätigen