https://content22.logic4server.nl/clientdata/Wolplein/images/1200x630-DE-Monique_8807512575282.jpgEnte zum Greifen und Beißen - Diese niedliche Ente ist Kuscheltier und anregendes Spielzeug für Ihr Baby in einem: Die Füße sind speziell entwickelt, um hinein zu beißen. Eine ideale Freundin für Babys! Wir haben die Ente zum Greifen und Beißen sowohl gehäkelt, als auch gestrickt! So ist für alle Kreativlinge etwas dabei. Lesen Sie schnell weiter, um zur kostenlosen Anleitung zu gelangen!
Zu unserer breiten Auswahl an Accessoires für Babyspielzeug und Amigurumis sind neuerdings einige neue Beißringe gestoßen. Indem Sie die Beißringe an ihrer Häkel- oder Strickarbeit befestigen, können Sie das Zahnen ihres kleinen Schatzes unterstützen. Die Tierpfoten, die wir für diese niedlichen Enten zum Greifen und Beißen verwendet haben, sind auch Beiß“ringe“. Die Pfoten sind aus weichem Gummi gemacht, das speziell entwickelt wurde, um Ihr Kind zum Beißen, Greifen und Befühlen zu stimulieren. Und das Beste ist: Es gibt sie in 11 verschiedenen Farben.
Wir haben die Ente zum Greifen und Beißen sowohl gehäkelt, als auch gestrickt. Beide Enten sind ungefähr 17cm groß (ohne Schwanz). Die gestrickte Ente hat rote Füße und einen roten Schnabel, die gehäkelte Ente hat einen orangenen Schnabel und orangene Füße. Beide Enten sind aus dem Garn Yarn and Colors Must-Have und Yarn and Colors Must-Have Mini gehäkelt. Als kleines Extra können Sie noch eine Rasselkugel in die Enten einarbeiten, so haben Sie dann auch noch gleichzeitig eine Kinderrassel geschaffen. Werden Sie diesen Beißring stricken oder häkeln? Oder vielleicht sogar beides!?

Gestrickte Ente zum Greifen und Beißen - Anleitung
Material:
1 Knäuel Yarn and Colors Must-Have Mini, Farbe 33 (Raspberry)
1 Knäuel Yarn and Colors Must-Have, Farbe 13 (Sunglow)
1 Paar Sicherheitsaugen 7 mm
Nadelspiel 20 cm 2,5 mm (z.B.Lana Grossa Bambus)
Kissenfüllung
1 Paar Beißringe Tierpfoten in Farbe Rot

Die Ente wird in einem Stück in Runden gestrickt, dabei wird beim Schnabel begonnen.
Schnabel:
1.Reihe: 10 Maschen in Farbe Raspberry anschlagen.
2. Reihe: 10 M rechts stricken.
3. Reihe: 10 M rechts stricken + 1 M aus der Seite aufnehmen, dann 9 M auf der Unterseite stricken + 1 M aus der Seite aufnehmen (= 21 M. Diese Maschen werden über 4 Nadeln verteilt, also 5 M, 5 M, 5 M und 6 M pro Nadel). Dann wird in Runden gestrickt, alle Maschen werden rechts gestrickt.
4. Runde: 21 M rechts stricken.
5. Runde: Jede 5. und 6. M rechts zusammenstricken (= 18 Maschen).
6. bis 12. Reihe: 18 M rechts stricken.
Kopf:
In Farbe Sunglow weiterstricken.
13. Runde: 18 M rechts stricken.
14. Runde: Jede 2. M verdoppeln (= 27 M).
15. Runde: 27 M rechts stricken.
16. Runde: Jede 3. Masche verdoppelt (= 36 M).
17. Runde: 36 M rechts stricken.
18. – 24. Runde: 36 M rechts stricken.
25. Runde: Jede 5. und 6. M rechts zusammenstricken (= 30 M).
26. Runde: 30 M recht stricken.
27. Runde: Jede 4. und 5. M rechts zusammenstricken (= 24 M).
28. Runde: 24 M rechts stricken.
29. Runde: Jede 5. und 6. M rechts zusammenstricken (= 20 M).
20. Runde: 20 M rechts stricken.
Die Sicherheitsaugen auf dem Kopf oberhalb des Schnabels anbringen.
Körper:
31. Runde: Jede 2. M verdoppeln (= 30 M).
32. Runde: 30 M rechts stricken.
33. Runde: Jede 3. M verdoppeln (= 40 M).
34. Runde: 40 M rechts stricken
35. Runde: Jede 4. M verdoppeln (= 50 M).
36. – 40. Runde: 50 M rechts stricken.
41. Runde: Jede 5. M verdoppeln (= 60 M).
42. – 47. Runde: 60 M rechts stricken.
48. Runde: Jede 5. und 6. M rechts zusammenstricken (= 50 M).
49. – 54. Runde: 50 M rechts stricken.
55. Runde: Jede 4. und 5. M rechts zusammenstricken (= 40 M).
56. und 57. Runde: 40 M rechts stricken.
58. Runde: Jede 3. und 4. M rechts zusammenstricken (= 30 M).
59. – 61. Runde: 30 M rechts stricken.
Fertigstellung gestrickte Ente zum Greifen und Beißen:
Den Schnabel vorne mit einem Reststück rotem Garn zusammennähen. Dann Körper und Kopf mit Füllmaterial ausstopfen.
62. Runde: Die 30 M auf 2 Nadeln verteilen (16 M pro Nadel) und jede 1. und 2. M auf den beiden Nadeln rechts zusammenstricken. Dann die nächsten beiden M auf jeder Nadel rechts zusammen stricken, dann die nächsten beiden Maschen rechts zusammenstricken. So weiterstricken, bis alle M auf beiden Nadeln zusammengestrickt wurden (= 15 Maschen insgesamt). Diese 15 M liegen nun auf einer Nadel.
15 M abketten.
Dann den Endfaden durch die Unterseite des Körpers ziehen, um das verbliebene Loch zu schließen.
Die Füße auf der Unterseite des Körpers festnähen.
Indem kurze Fäden an die Rückseite des Körpers genäht werden, entsteht ein kleines Schwänzchen.
Gehäkelte Ente zum Greifen und Beißen - Anleitung

Material
1 Knäuel Yarn and Colors Must-Have, Farbe Golden Glow (11)
1 Knäuel Yarn and Colors, Must-Have mini, Farbe Orange (20)
Häkelnadel 2mm
1 Paar schwarze Sicherheitsaugen 7mm
1 Rasselkugel 24mm
Dünne Stopfnadel mit Spitze
Stecknadeln
Kissenfüllung
1 Paar Tierfüße Beißringe in Farbe Orange
Abkürzungen
Lfm = Luftmasche
fM = feste Masche
Kettm = Kettmasche
Schnabel und Körper:
Wir beginnen auf der Vorderseite der Ente mit dem Schnabel.
Reihe 1: Mit Orange eine Lfm-Kette von 8 Lfm anschlagen.
Nun auf die Lfm-Kette 2 fM in die 1. M und dann 5 fM häkeln. In die letzte M 4 fM. Dann auf der anderen Seite der Lfm-Kette weiterhäkeln.
5 fM, 2 fM in die letzte Lfm (18).
Runde 2 bis 9: 18 fM in jeder Runde (18).
Runde 10: 3 fM, so, dass wir auf der Seite des Schnabels ankommen. Dann abketten und einen langen Faden an dem gehäkelten Stück hängen lassen.
Der Schnabel wird nicht ausgestopft. Den Schnabel nun in die hinteren Maschenglieder der fM zusammennähen, so dass auf der Außenseite der Arbeit offene Maschenglieder liegen bleiben.
Auf der rechten Seite des Schnabels dann in Farbe Golden Glow einen neuen Faden anketten. Die Häkelnadel von Reihe 1 aus gesehen in die Maschen einstechen.
Runde 1: 18 fM (18).
Runde 2: 1 fM, *2 fM in die nächste fM, 2 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 1 fM enden (24).
Runde 3: 2 fM in jede 4. fM (30).
Runde 4: 30 fM (30).
Runde 5: 2 fM, *2 fM in die nächste fM, 4 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 2 fM enden (36).
Runde 6 bis 10: 36 fM in jeder Runde (36).
Runde 11: 6 M abnehmen, dafür 2 fM häkeln, *die nächsten beiden fM zusammenhäkeln, 4 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 2 fM enden (30).
Nun die Sicherheitsaugen zwischen Runde 7 und 8 mit 4 Maschen als Zwischenraum befestigen. Dabei gut auf darauf achten, dass sie mittig über dem Schnabel liegen.
Runde 12 und 13: 30 fM in jeder Runde (30).
Runde 14: 6 M abnehmen, dafür jede 4. und 5. fM zusammenhäkeln (24).
Runde 15: 24 fM (24).
Runde 16: 2 fM in jede 2. fM (36).
Runde 17: 2 fM in jede 6. fM (42).
Runde 18 bis 20: 42 fM in jeder Runde (42).
Runde 21: 3 fM, *2 fM in die nächste fM, 6 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 3 fM enden (48).
Runde 22: 2 fM in jede 8. fM (54).
Runde 23 bis 29: 54 fM in jeder Runde (54).
Runde 30: 6 M abnehmen, dafür jede 8. und 9. fM zusammenhäkeln (48).
Runde 31: 48 fM (48).
Runde 32: 6 M abnehmen, dafür 3 fM häkeln, *die nächsten beiden fM zusammenhäkeln, 6 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, mit 3 fM enden (42).
Runde 33: 42 fM (42).
Runde 34: 6 M abnehmen, dafür jede 6. und 7. fM zusammenhäkeln (36).
Runde 35 und 36: 36 fM in jeder Runde (36).
Runde 37: 6 M abnehmen, dafür 2 fM häkeln, *die nächsten beiden fM zusammenhäkeln, 4 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, mit 2 fM enden (30).
Runde 38 und 39: 30 fM in jeder Runde (30).
Runde 40: Nun den Kopf und den Körper fest mit Füllmaterial ausstopfen, dabei aber darauf achten, dass die Ente schön weich bleibt. Während des Füllens auch die Rasselkugel in den Körper stecken.
6 M abnehmen, dafür jede 4. und 5. fM zusammenhäkeln (24).
Runde 41: 6 M abnehmen, dafür jede 3. und 4. fM zusammenhäkeln (18).
Runde 42: Nun fM häkeln, bis Sie auf der Seite des Körpers angekommen sind. Dann zusammenfalten und mit 9 Kettm zusammenhäkeln.
Fertigstellung gehäkelte Ente zum Greifen und Beißen:
Aus Golden Glow 9 Fäden abschneiden. Die Fäden dann mit mehreren Knoten an den Kettm der letzten Reihe festknoten Dann auf die gewünschte Länge abschneiden.
Befestigung Tierfüße:
Das Stückchen zur Befestigung der Füße wird in Reihen gehäkelt. Nach jeder Reihe wird eine Wende-Lfm gehäkelt, die als Masche nicht mitzählt.
Reihe 1: Aus Orange eine Lfm-Kette von 4 Lfm anschlagen. Dann 3 fM auf die Lfm-Kette (3).
Reihe 2 bis 7: 3 fM in jeder Reihe (3).
Reihe 8: Den Anfang dieses gehäkelten Stücks durch die Öffnung von einem der Füße ziehen und die beiden Enden mit 3 Kettm aneinander häkeln. Abketten. Einen langen Faden an der Arbeit hängen lassen um damit den Fuß festzunähen.
Ein zweites, gleiches Stück für den anderen Fuß häkeln.
Die Füße mittig an der Unterseite des Körpers zwischen Runde 30 und 34 feststecken und dann mit dem Endfaden fest annähen. Zwischen den beiden Stücken ca. 1cm auf dem Bauch der Ente frei lassen.
Die Ente zum Greifen und Beißen ist eine Zusammenarbeit unserer beiden Designerinnen Petra (gestrickte Ente) und Annemarie (gehäkelte Ente).


Haben Sie einen oder gar beide Enten zum Greifen und Beißen nachgearbeitet? Wir sind gespannt auf ihr Ergebnis! Verwenden Sie #wollplatz bei Facebook oder Instagram, oder senden Sie uns eine E-mail an [email protected].