In vielen Haushalten gibt es noch die schöne Tradition am Nikolausabend seinen Stiefel vor die Tür zu stellen und am nächsten Morgen dann Nüsse, Lebkuchen und Mandarinen darin zu finden. Natürlich muss das Pferd, auf dem der "Hochheilige Mann" angeritten kommt auch etwas zu fressen vorfinden. Darum haben wir eine tolle Karottentasche für den Nikolausstiefel entworfen, die Sie als kostenlose Anleitung nachhäkeln können.
Die Karottentasche für den Nikolausstiefel häkeln Sie als schnelles Zwischendurchprojekt, das aber für die Kleinen eine schöne Möglichkeit ist, sich die Zeit bis zum Niklausabend zu vertreiben. In dieser Tasche kann die Karotte, mit der das Pferd von Nikolaus gefüttert wird, im Stiefel vor die Tür gestellt werden und wer weiß, vielleicht finden sich am nächsten Morgen ja viele weihnachtliche Leckereien in der Tasche!? Lesen Sie hier die kostenlose Anleitung.
Material

1 Knäuel Yarn and Colors, Must-Have: Orange (20)
Jeweils 1 Knäuel Yarn and Colors, Must-Have mini :Fiery Orange (22), Grass (82) , Peony Leaf (86)
Häkelnadel 2mm oder 2,5mm
Maschenmarkierer
Etwas Füllmaterial
Ein Stück Gummiband
Stopfnadel mit Spitze
Verwendete Abkürzungen
Lfm = Luftmasche
Kettm = Kettmasche
fM = feste Masche
Kettmasche aufhäkeln = Schlaufe in den Faden legen. Die Häkelnadel zwischen die angegebenen Reihen von außen nach innen einstecken, die Schlaufe hochziehen. Die Nadel eine Masche weiter wieder nach Innen stecken. Faden umschlagen, durch die Arbeit ziehen und gleich auch durch die Schlaufe auf der Nadel. So auf die Arbeit häkeln.

Karottentasche für den Nikolausstiefel häkeln - kostenlose Anleitung
Häkeln Sie die Karotte so fest wie möglich, so dass kein Füllmaterial sichtbar ist. Häkeln Sie deshalb mit Nadel 2mm oder 2,5mm, je nachdem, was am besten zu Ihrer Art zu häkeln passt.
Zunächst wie folgt einen kleinen Kreis häkeln.
Runde 1: Mit Nadel 2,5mm oder 2mm einen Fadenring von 6 fM in Farbe Orange erstellen, oder so vorgehen: 2 Lfm, 6 fM in die 1. Lfm. Mit 1 Kettm in die 1. fM zur Runde schließen (6).
Runde 2: 2 fM in jede fM (12).
Runde 3: 2 fM in jede 2. fM (18).
Runde 4: 1 fM, *2 fM in die nächste fM, 2 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wdh, mit 1 fM enden (24). Abketten und Fäden vernähen. Diesen Kreis zunächst zur Seite legen und mit der Karotte beginnen.
Karotte
Runde 1: Mit Nadel 2,5mm oder 2mm einen Fadenring von 6 fM in Farbe Orange erstellen, oder so vorgehen: 2 Lfm, 6 fM in die 1. Lfm. Mit 1 Kettm in die 1. fM zur Runde schließen (6).
Runde 2: 6 fM (6).
Runde 3: 2 fM in jede 2. fM (9).
Runde 4: 9 fM (9).
Runde 5: 2 fM in jede 3. fM (12).
Runde 6: 12 fM in jeder Runde (12).
Runde 7: 2 fM in jede 4. fM (15).
Runde 8 und 9: 15 fM in jeder Runde (15).
Runde 10: 2 fM in jede 5. fM (18).
Runde 11 und 12: 18 fM in jeder Runde (18).
Nun erst 3 Kettm zwischen Runde 8 und 9 aufhäkeln. Anfangs- und Endfaden müssen nicht vernäht werden.
Runde 13: 2 fM in jede 6. fM (21).
Runde 14: 21 fM (21).
Runde 15: 2 fM in jede 7. fM (24).
Runde 16: 24 fM (24).
Nun erst 7 Kettm zwischen Runde 12 und 13 aufhäkeln. Anfangs- und Endfaden müssen nicht vernäht werden.
Runde 17: Den zuvor gehäkelten Kreis wieder hinzunehmen. Die Spitze der Karotte ausstopfen, dann den Kreis an der Innenseite der Karotte anlegen und auch gleich festhäkeln. Die Nadel dafür durch die Maschen von Runde 16 der Karotte und durch die Maschen der letzten Runde des Kreises stechen. 24 fM (24).
Runde 18: 2 fM in jede 8. fM (27).
Runde 19: 27 fM (27).
Runde 20: 2 fM in jede 9. fM (30).
Runde 21 und 22: 30 fM in jeder Runde (30).
Nun erst 7 Kettm zwischen Runde 17 und 18 aufhäkeln. Anfangs- und Endfaden vernähen.
Runde 23: 2 fM, *2 fM in die nächste fM, 4 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wdh, mit 2 fM enden (36).
Runde 24 bis 27: 36 fM in jeder Runde (36).
Runde 28: 2 fM in jede 6. fM (42).
Runde 29 bis 34: 42 fM in jeder Runde (42).
Nun erst 12 Kettm zwischen Runde 24 und 25 und zwischen Runde 31 und 32 aufhäkeln. Anfangs- und Endfaden vernähen.
Runde 35: 6 M abnehmen, dafür jede 6. und 7. fM zusammen häkeln (36).
Runde 36: 6 M abnehmen, dafür jede 5. und 6. fM zusammen häkeln (30).
Runde 37: 30 fM (30).
Runde 38: Farbwechsel zu Peony Leaf. 30 fM (30).
Runde 39: In die hinteren Maschenglieder einhäkeln, so dass auf der Außenseite der Arbeit offene Maschenglieder liegen bleiben. *1 fM in die 1. fM, 1 Lfm, 1 M auslassen*. *-* bis zum Ende der Runde wdh (30).
Runde 40: Auf jede fM der vorherigen Runde immer 1 fM häkeln. Um jede Lfm der vorherigen Runde immer 1 Kettm häkeln. Abketten und Fäden vernähen.
Neuen Faden in Farbe Grass in den offenen Maschenglieder von Runde 39 anketten. Die Nadel dabei von Runde 1 gesehen in die Schlaufen einstechen.
Runde 1: 30 fM (30).
Runde 2: *1 fM in die 1. fM, 1 Lfm, 1 M auslassen*. *-* bis zum Ende der Runde wdh (30).
Runde 3: Nun auf jede fM der vorherigen Runde 1 Kettm häkeln. Um jede Lfm der vorherigen Runde 1 Kettm häkeln. 15 Lfm. 14 fM auf der Lfm-Kette zurückhäkeln. Abketten und Fäden vernähen.
Fertigstellung
Gummiband durch die Öffnungen von Runde 39 fädeln und etwas anziehen, so dass die Öffnung der Tasche elastisch wird. Gummiband verknoten.
Wir sind gespannt, wie Sie die Karottentasche für den Nikolausstiefel am Nikolausabend in den Schuh legen und wie sie am nächsten Morgen aussieht! Teilen Sie doch ein Bild mit uns, entweder auf Facebook oder auf Instagram. Vergessen Sie nicht #wollplatz dazu zu schreiben, so dass wir Ihr Bild auch finden können!
