
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung beim Handarbeiten? Und wollen Sie gerne etwas machen, was ganz Ihrem eigenen Geschmack entspricht? Dann sollten Sie damit anfangen, Ihre Anleitungen auch selbst zu entwerfen! Es macht so viel Freude, etwas entstehen zu sehen, das man sich selbst ausgedacht hat! Haben Sie noch nie eine Anleitung selbst entworfen? Keine Panik: Unsere Designerinnen Annemarie und Monique geben Ihnen hier Tipps, wie Sie vorgehen müssen.
Der Anfang von etwas ganz Neuem
Sie können natürlich einfach loslegen und sehen, wie das Ergebnis wird, wenn Sie eine neue Anleitung entwerfen. Aber falls Sie ein ganz bestimmtes Bild im Kopf haben, dann ist es immer hilfreich, wenn Sie ein Bild finden, auf dem Ihre Idee zu sehen ist. Zum Beispiel in einem Buch, einer Zeitschrift oder im Netz. Wollen Sie zum Beispiel ein Flamingo Kuscheltier für Ihr Kind häkeln, suchen Sie sich dann Bilder von Flamingos. Schauen Sie sich das Bild genau an und stellen Sie sich die folgenden Fragen: Welche Form hat der Flamingo und wie sind die Größenverhältnisse? Welche Farben muss ich verwenden? Suchen Sie aber nicht nach Bildern von gehäkelten Flamingos, sonst übernehmen Sie vielleicht automatisch die schon bestehende Anleitung und unterbrechen somit Ihren eigenen kreativen Prozess.
Ideen in eine neue Strick- oder Häkelarbeit umsetzen
Sind Sie schon inspiriert? Dann können Sie mit der Arbeit loslegen. Sie benötigen natürlich etwas Strick- bzw. Häkelerfahrung. So wissen Sie dann, dass, wenn Sie drei Stäbchen in eine Masche häkeln, sich dieses Stück wellt. Je mehr Strick- und Häkelerfahrung Sie haben, desto sicherer wissen Sie, welchen Effekt die einzelnen Maschen haben. Und dann heißt es einfach: Probieren, probieren, probieren. Schauen Sie mal, was passiert, wenn Sie einfach loshäkeln. Wenn es Ihnen nicht gefällt, was passiert, dann ziehen Sie einfach wieder auf. Auch erfahrene Designer wie Annemarie und Monique beginnen manchmal vier oder fünfmal von vorne. Annemarie: „ Man will es dann genau so haben, wie man es sich vorgestellt hat. Am besten also perfekt! ?“

Gibt es einen Plan, den man befolgen sollte, wenn man neue Anleitungen entwirft?
Es gibt keinen genauen Plan, den Sie befolgen können, wenn Sie eine Anleitung entwerfen. Je mehr Erfahrung Sie haben, desto einfach wird es. Und für manche scheint es einfacher zu sein, als für andere, eine Anleitung selbst zu entwerfen. Aber trauen Sie es sich einfach zu, Übung macht den Meister.
Unsere Tipps für Sie sind:
? bestellen Sie sich zuerst alle Materialien, die Sie wahrscheinlich benötigen werden. Ein digitaler Rundenzähler ist beim Entwerfen von Anleitungen besonders praktisch!
? zeichnen Sie sich einen Entwurf! So haben Sie gleich ein gutes Bild vor Augen.
? wählen Sie sich passendes Garn und Nadeln für Ihr Projekt. Denken Sie dabei an die passende Farbe, Struktur und Dicke… das alles zählt alles mit, um Ihr Projekt perfekt zu machen. Unser Tipp für den ersten Entwurf ist das geldbeutelfreundliche Garn von Budgetyarn.
? schreiben Sie ganz genau (!) mit! Wie haben Sie begonnen, wie oft haben Sie welche Masche wiederholt, wo haben Sie die Augen angebracht. Am schönsten ist es, sich hierfür ein Projektbuch anzulegen, so haben Sie für immer alle Anleitungen an einem Ort versammelt. Schreiben Sie lieber zu viel, als zu wenig auf, so können Sie genau nachvollziehen, was Sie gehäkelt haben. Am Ende können Sie die Anleitung dann noch genau ausarbeiten und weglassen, was sich von selbst erklärt.
? werden Sie Ihr Projekt teilen wollen? Machen Sie dann auch noch Fotos vom Häkelprozess. So können auch andere gut sehen, was Sie meinen.
? wollen Sie noch eine Häkelschrift erstellen? Online gibt es verschiedene Programme, die Sie kostenlos verwenden können! Super praktisch!
Zum Schluss noch eine Frage an unsere Designerinnen: Was gefällt euch so gut am Entwerfen von Anleitungen? Und habt ihr ein Projekt, das euch besonders begeistert?

Annemarie: “Für mich fühlt sich das Entwerfen an wie zaubern mit Wolle. Aus Nichts etwas zu machen, das man später als eine Form erkennen kann, das macht so viel Freude! Eines der Projekte, das mich besonders stolz macht, ist die Wollplatz Regenbogen Kollektion. Aus einem Entwurf entstehen so viele unterschiedliche Stücke, das ist wirklich etwas ganz Besonderes!

Monique: “Puh, das ist eine schwierige Frage. Ich habe letztens mal gezählt, und bin auf circa 85 Anleitungen gekommen, die ich bis jetzt entworfen habe. Das erste Projekt, an das ich sofort denken muss, ist das runde Traumkissen. Da habe ich unterschiedliche Muster verwendet und finde, dass es wirklich klasse aussieht!“
Haben wir Sie inspirieren können, eine eigene Häkelanleitung zu entwerfen? Teilen Sie Ihren Entwurf mit uns auf unserer Facebookseite oder auf Instagram mit #wollplatz